Golf 3 AAM Hydro- oder Tassenstössel ?

VW Vento 1H

Hallo !

Weiss jemand von euch ob der Golf 3 1.8er 75PS Motorkennbuchstabe AAM Hydro- oder Tassenstössel hat ?

Vielne lieben dank schoma,
Fynn

19 Antworten

also ich bin au grad am überlegen meinem AAM etwas beine zu machen.

@Loikoplast

ist ja unsere sache :-)

@Weltspiele

also würdest du in jedem fall empfehlen das geld (ca.250euro) für ne 268 grad schricknocke zu sparen und sattdessen ne Gti nockenwelle zu besorgen?

in einem älteren thread.ich glaub sogar von dir,steht das der AAM mit GTI auspuffanlage locker auf die 185kmh kommt.
nach dem einbau der schricknocke sogar auf 200kmh

hätte die GTI nocke dieselbe wirkung?

dankeschön

@Nordberg
Es gibt (bei unseren Motoren) keine alzu großen Unterschiede zwischen der AAM-Nocke und der Schrick mit 268 Grad.
Die AAM-Nocke bietet im unteren Drehzalbereich etwas mehr Drehmoment,obenrum ab 3300u/min gibt es keine Leistungsentfaltung mehr.
Die Schricknocke hat ab 3300u/min endlich die Leistung den Wagen auch auf der Autobahn/Landstrasse durchzuziehen.Dafür hängt sie untenherum 1200-2500u/min nicht so direkt am Gas wie die AAM-Nocke.
Da es wirklich nur minimale Eindrücke sind,denke ich das die G-Nocke vom GTI oder G60 die beste (in Sachen Geld) Lösung ist.
Unsere Steuergeräte sind leider nicht in der Lage die neuen Steuerzeiten der Schricknocke effektief in Leistung umzusetzen.Da müsste man schon zu einem Tuner der einen Tuningchip auf dem Rollenprüfstand direkt auf den Motor programmiert.
Die Ausspuffanlage ist dagegen die bessere Lösung.Da die Originale schon eine -Werksseitige Drosselung- ist.Dem Steuergerät ist es auch egal,denn es ist nur verantwortlich wie und wieviel -IN- den Motor kommt.Die Auspuffanlage ist dafür verantwortlich wieviel und wie schnell es aus dem Motor wieder herraus kommt.

Gruß,
Weltspiele

@Weltspiele

Guten Morgen erstma.

vielen dank für deine Antwort,so werd ichs wohl auch machen.

jetz hab ich aber noch ne andere frage.

und zwar gibt es bei den GTI - Anlagen ja auch unterschiedliche Rohrquerschnitte.

ich glaub 55mm und 60mm?

is das baujahr bedingt?

welchen querschnitt hast du unterm auto?
welchen würdest du empfehlen?

kann man auch die anlage vom ABS (mit ABS-kat, und dann gti hosenrohr) nehmen?

wie wäre dort der durchmesser?

bei ebay steht meisstens nur "für GTI" für "2.0 benziner,1.9 TDI"
aber vom rohrdurchmesser is da nie die rede.

es sollten ja am ende alle teile den gleichen durchmesser haben oder?

ich hoffe du kannst mich nen bissi aufklären:-)

dankeschön

gruss Nordberg

die frage kann mir ja auch jemand anders beantworten,wenn Weltspiele momentan nicht online ist :-)

gruss Nordberg

Ähnliche Themen

iss ja gut,nur nicht so hektisch........ *zwinker*
Also die 90PS und die 2.0Liter haben beide 55mm Rohrdurchmesser.Die Endtöpfe unterscheiden sich durch ein einfaches Rohr beim 90PS und einem doppelten beim 115PS.
Bei meinem Kat (2.0Liter) musste ich einen 63,5mm Rohrverbinder als Verbindung zum Mittelrohr nehmen.
Das Mittelrohr mündet dann in den Vorschalldämpfer der direkt vor dem Tank sitzt.
Eine andere Variante ist die,die Anlage vom VR6 zunehmen.Diese hat noch grössere Querschnitte.
Aber diesen Weg habe ich noch nicht durchgeführt da mir die VR6 Komponenten zu teuer waren.
Die Kombi wäre dann: -2.0Liter Krümmer/Hosenrohr/Kat/Mittelrohr- und dann das Mittelrohr mit einem Rohrverbinder mit dem VR6-Vorschalldämpfer zu verbinden.Normalerweise wird hier das Rohr ins Rohr geschoben und mit einer Auspuffscheller quetschverbunden.Der Vorschalldämpfer ist dann wie der Endschalldämpfer vom VR6.
Der VR6 hat den vorteil:Er ist lauter und bulliger im Sound und hat größere und schönere Endrohre.
----------------------------------------
Es gibt beim 2.0Liter zwei Varianten von Kat's.
Bei der einen sind Hosenrohr und Kat in eins.
Diese Variante habe ich (ist auch die mit den 60mm Katanschluß).
Bei der anderen Variante sind Kat und Hosenrohr geteilt.Den Rohrdurchmesser das Kat anschlusses weiß ich leider nicht genau.Diese geteilte Variante lässt sich etwas einfacher einbauen als die sperrige -Megarohrversion-.
Am Besten wäre es wenn Du mal zu deinem Teilehändler gehst und Dir mal die Rohrquerschnitte vergleichst.Frag einfach mal nach ob der Einzelkat des 2.0 liters die gleiche Bestnr. hat wie die vom 90PS.
Oder ob der Flexdichtring zwischen Hosenrohr und Kat die gleich grösse hat.
-----------------------------------------
Die 1.9TDI haben auch 55mm Rohrquerschnitt.

Gruß,
Weltspiele

Deine Antwort
Ähnliche Themen