Golf 3 60 PS - Leistungsproblem
Hallo zusammen,
bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem mit meinem neu erstandenen Golf 3 60 PS MKB ABD.
Habe das Fahrzeug vor etwa einem Monat von privat gekauft und mir sind zunächst keine schwerwiegenden Mängel aufgefallen. Auch ein Check des Mechanikers meiner Werkstatt hat bestätigt dass der Wagen ansich gut in Schuss ist.
Allerdings musste ich mittlerweile feststellen, dass dem Wagen irgendwie die Leistung fehlt. Aufgefallen ist mir dies bei einer längeren Autobahnfahrt durch eine recht bergige Gegend ( Bin über Kassel / Würzburg ins Fichtelgebirge). Schon bei kleinsten Steigungen nahm die Endgeschwindigkeit trotz Vollgas rapide ab, und bei "richtigen" Bergen kam ich mit viel Glück und nem Biss ins Lenkrad noch auf 80-90 km/h. Auch Runterschalten in den vierten Gang brachte nicht viel.
Im Fichtelgebirge wo es ja quasi eine Berg- und Talfahrt ist, kam ich die Berge auf den Landstraßen grade so mit 50km/h hoch.
Bin daraufhin zur Werkstatt als ich wieder zuhause war und dort wurde alles mögliche überprüft. Hier mal ein paar Dinge die bereits überprüft oder ausgetauscht wurden:
- Verteilerkappe ist neuwertig und i.O.
- Zündkerzen erneuert
- Zündkabel erneuert
- Kompression gemessen ( 7,5 8,0 8,5 und 9,0 bar)
- Drosselklappe hab ich selber geöffnet und auf Verschmutzung überprüft - negativ
- Diagnosegerät angeschlossen und keine Fehler gefunden
- Lambdasonde überprüft und laut Diagnose keine Fehler
- AU-Messung
Die AU-Messung hat ergeben dass bei der momentanen Zündeinstellung anscheinend zuviel unverbrannter Sprit ausgeschieden wird. Daraufhin hat der Mechaniker die Zündung erstmal nach Gefühl einstellen müssen, da das Prüfgerät grad nicht da war. Werd morgen nochmal hin um es endgültig einstellen zu lassen.
Merkwürdig ist ohnehin der recht hohe Spritverbauch, wie ich finde. Etwa 10l auf 100 Kilometer sind gar nix. Und das auf ner Langstrecke.
Ansich läuft der Wagen einwandfrei... also keine wirklichen Aussetzer oder so. Im Stand hat er anscheinend leichte Aussetzer beim Zünden, aber die bemerkt man nur wenn man die Haube aufhat und genau hinhört. Haben auch schon alles mögliche wie oben beschrieben getauscht und getestet, aber ändert sich nichts. Auch eine andere Zündspule haben wir mal probehalber eingebaut... das gleiche in grün.
Der Vorbesitzer muss aber anscheinend das Problem auch schon gehabt haben, da komischerweile genau diese Teile (Verteilerkappe, 2 neue Zündkabel, abisoliertes Kabel an der Lambdasonde..) schon ausgetauscht wurden.
Was ich sehr merkwürdig finde, ist dass das Diagnosegerät zwar anzeigt dass die Lambdasonde in Ordnung ist, sich aber nach Abziehen des Steckers überhaupt nix ändert im Fahrverhalten. Normalerweise müsste doch eine Veränderung spürbar sein oder? Den Mechaniker konnte ich von meiner Theorie noch nicht überzeugen, aber letztlich is er ja auch der Fachmann.
Die Kompression ist auch nich wirklich das gelbe vom Ei finde ich. Laut VW sollte diese zwischen 7-15 bar liegen. Und der schlechteste Zylinder hat grad mal 7,5 .
In einem anderen Forum (oder vielleicht wars auch hier) hatte ich gelesen, dass auch ein falsch aufgezogener Zahnriemen die Ursache für zu wenig Kompression sein kann. In einem Beitrag wurde auch davon berichtet dass beim Zahnriemenwechsel die Nockenwellenscheibe/rad falschrum montiert wurde und danach die Kompression auch total im Keller war.
Hat noch jemand hier ne Ahnung wo der Fehler liegen könnte? Kann dieser akute Leistungsverlust bei bergigen Fahrten überhaupt an der Kompression liegen? Oder hat hier noch jemand eine andere Idee?
26 Antworten
Also ich meine auch dass 140-150 km/h etwas zu langsam ist. Der Wagen soll ja im Neuzustand etwa 157 km/h schaffen. Wenn ich ne Weile Vollgas fahre auf ebener Strecke komm ich schon auch auf 160 km/h, wenn ich weiter drauftrete geht die Nadel auch mal langsam weiter Richtung 180 km/h (wohl gemerkt laut MEINEM Tacho 🙂, ich will hier nicht wieder ne Diskussion lostreten ob das jetzt sein kann oder nicht). Spass machen tut das aber dann nicht mehr...
Wenn ich ihn "normal" fahre, heisst so zwischen 130-140 auf der Autobahn, komme ich immer so zwischen 6-7 Liter Vebrauch. 10l find ich fuer den Sommer viel zu hoch fuer den Wagen. Es kann natuerlich sein, dass du ihn etwas mehr trittst, da er sonst zu wenig Leistung hat. Wie dem auch sei, Aufschluss wird nur ne Leistungsmessung bringen. Auf ein Problem deutet trotztem viel hin.
Ich wuerde auf jeden Fall nochmal die Totpunkte von Nocken und Kurbelwelle pruefen. Wenn die beiden Wellen nur um einen Zahn versetzt laufen, merkt man das meiner Meinung nach shon deutlich.
P.S. Wie schwer war denn der 2er 55PS im Vergleich zum Dreier (Mit ABD Motor wiegt der glaub so 1070 kg mit Fahrer)
Gruss,
Andi
hallo zusamm,
ich fahre auch nen ABD G3, fahre zwar überwiegend gerade strecken. aber wenn ich in der eifel rumfahre, und dort dann berge hoch und runter fahre, dann merke ich zwar schon nen unterschied das der wagen halt nur 60ps hat. aber ich finde das auch nicht weiter schlimm, mir persöhnlich is das egal ob ich jetzt nen paar sek früher oben bin oder nicht.
wobei ich auch sagen muss das mir viele viele leute die plan von autos haben, mir immerwieder sagen, was ich für einen "tollen" wagen habe. Bj 91 europe ed. mit 236tkm aufm Tacho. fährt sich immer ohne probleme 🙂
der anzug von dem wagen ist auch "gut" für die PS zahl
ne frage nebenbei ... der tacho sollte bei dem ABD doch von 0-200km gehen oder ? Und der sollte doch mit silber/grau tachoschein haben ?? Nicht das damals der tacho bei mir getauscht wurde und ... naja -.-
Der Zweier hatte ein Leergewicht von etwa 850kg... der Dreier wohl so etwa 950kg. Is schon etwas mehr, aber dafür bin ich mit dem Zweier die gleiche Strecke auch schon voll beladen mit 3 Beifahrern gefahren und mit meinem Dreier war ich allein unterwegs.
Ich werd mal schauen wie es morgen aussieht wenn die Zündung korrekt eingestellt ist. Heute hatten die leider keine Zeit.
Werde dann mal berichten wenn es Neuigkeiten gibt.
Hallo
Hatte bei meinem auch mal dasselbe Problem das er nicht mehr gezogen hat und mehr Sprit verbraucht hat.
Die Zündung war in meinem Fall nur etwas verstellt...danach lief er wieder wie neu..
@j0hn*sLim: Der Tacho geht beim ABD bis 200. Meinst du die Tachoscheiben? Das kommst auf das Sondermodell an, kanns dir in deinem Fall nicht sagen.
Gruß Fred
Ähnliche Themen
So... Zündung ist nun eingestellt. Lambdasonde wurde auch durchgemessen.. also nicht nur mit Diagnose-Gerät sondern mit Stromprüfer. Alles soweit ok... es war nur komischerweise das Massekabel direkt im Kabelkaum durchgeknippst. Werde morgen mal volltanken und dann berichten was sich getan hat. Sollte es keine akuten Veränderungen geben werden wir nächste Woche den Zündverteiler noch austauschen.
Die Sache mit der Erneuerung der Kolbenringe ist anscheindend zu kostspielig wie der Kollege meinte. Denn dafür muss der Kopf ja runter... somit neue Kopfdichtung und auch die Schaftdichtungen sollten dann wohl neu gemach werden. Wir werden also erstmal abwarten was die bisherigen Veränderungen bringen.
eine leistungsmessung auf dem Prüfstand kostet zwischen 20 -40 €uro, mach das erstmal, dann siehst ja weiter, man gewöhnt sich sehr schnell an PS 🙂 sehr sehr schnell 🙂
dachte auch immer mein 170 PS tdi zieht nichtmehr richtig, bis ich mit dem seat meiner schwester gefrahen bin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von j0hn*sLim
ne frage nebenbei ... der tacho sollte bei dem ABD doch von 0-200km gehen oder ? Und der sollte doch mit silber/grau tachoschein haben ?? Nicht das damals der tacho bei mir getauscht wurde und ... naja -.-
Hey,
ja der Tacho müsste bis 200km/h gehen, das stimmt. Aber die Europe-Sondermodelle habem meines Wissens die normalen schwarzen Tachoscheiben mit weissen Nadeln. Ich persönlich kenne jetzt nur die Rolling Stone-Edition, die die von dir angesprochenen silbener Tachoscheiben und rote Zeiger hat.
Gruß
Markus
Ich heule echt meinem 2er 16V hinterher... aufgebaut und viel Kohle investiert.... dann abgestoßen weil ich mein Staats-Examen gemacht habe und dachte er frisst mir die Haare vom Kopf. Aber ich hatte nie ein sparsameres Auto mit entsprechender Leistung.
Naja... auf Fehlern lernt man...
Das war auch mein Erstwagen ! Tolles Auto!
Der hatte auch keinen Drezahlbegrenzer und man konnte ihn schön hochziehen : )
Du darfst nicht vergessen das der Golf 2 weniger wiegt und keinen Kat hat (zumindest meiner hatte keinen) und der schluckt auch ein paar ps!
Da meine Freundin auch den 60 PSler (Europe Edition) fährt. kann ich dir sagen dass es schon eher normal ist , dass er auf der Autobahn seine Schwierigkeiten hat. Also bei 160 ist dann schluss!
Das liegt halt am Hubraum der besonders dann bei einer Steigung dem Motor einfach fehlt.
Und 10 Liter sind wirklich zu viel soviel braucht mein GTI im Schnitt, und auf der Autobahn liegt der so bei 8L/100 KM.
Der Verbrauch vom 60 PSler leigt bei 8L im Durchschnitt-zumindest bei meiner Fr.
Hallo,
ich hatte auch einen ABD 60PS in meinem ersten 3er Golf.
Der Motor war zwar sehr zuverlässig und lief 120.000km ohne Probleme, nur der Ölverbrauch war sehr hoch.
Aber ich würde mir den nicht nochmal kaufen:
In der Stadt usw. geht der ja noch, und ich finde für 60PS und dem Gewicht ist der eigentlich ziemlich flott aber sobald halt ne Steigung kommt oder mehrere Leute im Auto sitzen gehts abwärts. Dann zieht der Motor nix mehr.
Wie gesagt der Ölverbrauch war bei mir sehr hoch, ganz zu schweigen vom Benzinverbrauch: Der brauchte 7-9l, genausoviel wie mein GTI jetzt.
Einziger Vorteil des 60PSlers ist die günstigere Versicherung, aber da ich meinen GTI nur HP versichert habe fällt das auch nicht sehr ins Gewicht.
Alles in allem nur Nachteile gegenüber meinem jetzigen GTI:
- wenig Leistung
- hoher Ölverbrauch
- Benzinverbrauch fast auf GTI Niveau
Ich bin übrigens letztens den 1,6er 75PS Motor im Golf 3 mal gefahren, der läuft wesentlich besser als der 1.4er.
Der wirkt spritziger und lässt sich flott bewegen, ein wirklich guter Motor in den unteren Leistungsklassen im G3.
Zitat:
Original geschrieben von j0hn*sLim
ne frage nebenbei ... der tacho sollte bei dem ABD doch von 0-200km gehen oder ? Und der sollte doch mit silber/grau tachoschein haben ?? Nicht das damals der tacho bei mir getauscht wurde und ... naja -.-
Sry, aber '91 gabs diesen Sonder-Tacho noch nicht. Laut Doppel-Wobber kam der Europe auch erst '93 aber das kann auchn Fehler von Doppel-Wobber sein.
Bis '94 gingen die Tachos auch erst bei 20 los und nicht bei 0.
Der Tacho müsste ne WSZ von 3770 haben.
Check mal über
1. Zündung an
2. Trip-Knopf drücken und gedrückt halten
3. Zündung aus und wieder an
4. Trip-Knopf loslassen
5. es erscheint kurz eine '1' im Display und danach dann die Wegstreckenzahl.
6. Zündung wieder aus -> Tacho wieder normal
welche WSZ deiner hat 😉