Golf 3 1.6 55KW ABU Getriebekennung CHL Getriebe Defekt

VW Vento 1H

moinmoin,

Ich fahre den oben genannten wagen und letztens hat sich mein getriebe verabschiedet. Ich war im 3. gang, kupplung kommen lassen und plötzlich hats nur noch geknackt, das KOMPLETTE getriebeöl ist ausgelaufen und war über die gesamte straße verteilt (motoröl noch voll). Jetzt folgendes problem: der 3. Gang hängt fest an seiner schalthebelposition und lässt sich nichtmal mit voller kraft nur einen millimeter bewegen. Wenn man versucht den motor anzulassen passiert nix, als wenn alles festhängt (was mich wundert, das getriebe is doch antriebswellenseitig oder?) .... deshalb vermute ich, dass die kupplung auch noch einen weg hat. angeguckt hab ich mir das getriebe noch nicht, da ich keine hebebühne hab. der wagen rollt übrigens problemlos macht auch keinen unterschied ob die kupplung getreten ist oder nicht. ich könnte den höchstens mal mitn wagenheber hochnehmen wenn das helfen würde.

ich hab da nun auch nciht so die ahnung von

nun zu meiner frage: was ist da nun wirklich alles am wahrscheinlichsten kaputt und wodurch kann sowas passieren? was muss man alles austauschen udn wie kann man das, wenn damit so gut wie keine erfahrung hat? was sollte man noch überprüfen, damit am ende keine probelme mehr kommen?

vielen dank schonmal im voraus für antworten mfg tec_freakz

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tec_freakz


das neue hat 70tkm

Und diese km -Zahl konnte auch glaubhaft gemacht werden?

Viel Erfolg dann beim Einbau u. berichte doch bitte, ob damit die Fehler dann beseitigt worden sind.

Grüße

quali

danke werd ich machen. kann mir vielleicht noch jemand sagen, ob die kupplung in mitleidenschaft gezogen worden sein kann? momentan scheint ja eine feste verbindung zwischen getriebe und motor zu sein, sprich die kupplung scheint dauerhaft zusammenzuhängen. das kann man ja daraus schließen, dass sich beim anlassen nix dreht. habens mit nem powerpack versucht war auch vollaufgeladen um die eventualität kein strom auszuschließen. kann sowas durch ein defektes hauptgetriebe passieren oder hats möglicherweise einen anderen grund?

ok zu der kupplungstheorie bräuchte ich auch nochmal ne anleitung wie ich genau vorgehe. hab das neue getriebe jetzt hier und bin morgen in einer sb werkstatt. kann mir einer genau sagen, wie ich stück für stück beim abu motor vorgehe wenn ich das getriebe wechsel?

Die Kupplung selbst wird nur indirekt mit dem Problem zutun gehabt haben. Es kann sein, dass die Antriebswelle des Getriebes (nicht die Antriebswellen des Radantriebs, das sind ja eigentlich die Abtriebswellen des Getriebes) gebrochen ist und die Kupplung eingeklemmt hat. Es kann auch sein, dass ein gebrochenes Teil durch das Getriebe geschossen ist und die Kupplungsbetätigung zerstört hat. Ist aber alles nur Spekulation.

Wenn du gar keine Ahnung davon hast, kauf dir lieber ein "So helfe ich mir selbst"-Buch, da ist alles Schritt für Schritt beschrieben. Getriebewechsel ist ja nicht soooo ohne...

Außerdem solltest du die komplette Kupplung, Druckstange und Ausrücklager tauschen, wenn das Getriebe einmal runter ist - unabhängig vom Zustand der Teile. Das kostet dich zwar nochmal ca. 150 Euro, erspart dir aber den Ärger, nochmal das Getriebe ausbauen zu müssen, wenn die Kupplung verschlissen ist.

Ähnliche Themen

theorien über theorien helfen mir auch nicht weiter ich fahr jetzt in ne selbsthilfe werkstatt und fang einfach mal blind drauf los an. da läuft auch son meister rum wenn cih net mehr weiter weiß bekommt er halt was auffe hand und packt mit an. tipps gibt der umsonst.. und später hat auch kollege zeit, der zwar nur kuplung beim opel gewechselt hat aber da sollte ja nicht soooo der große unterschied sein. dann seh ich auch wie die kupplung aussiehtwen wir alles auseinander haben udn die kullung auch im dutt is poste ich hier erstmal lagebericht bis dahin erstmal vielen dank für die vielen antworten

sooo, ich berichte jetzt einmal, wies aussieht:

Getriebe ist ausgebaut,
1. an der unterseite ist ein loch oder sogar riss wo das ganze getriebeöl ausgewichen ist
2. in dem kupplungsgehäuse vom getriebe ist alles aufgeplatzt und diverse kleinteile und die wand haben die kupplung blockiert, weshalb es nicht möglich war, den motor anzulassen.
3. die kupplung und auch diese zahnradscheibe sind stark verbogen und müssen ausgetauscht werden

=haufen arbeit^^

wäre nett gewesen, wenn einer geschrieben hätte, dass das rad und die antriebswelle auch ab müssen xD

macht aber nix hab alles soweit alleine hinbekommen nur das neue getriebe wieder ransetzen wird wohl nur zu zweit gehen

ich bedanke mich dann aber erstmal für alle antworten und berichte hier weiter wie es voran geht

mfg
tec_freakz

Zitat:

Original geschrieben von tec_freakz


sooo, ich berichte jetzt einmal, wies aussieht:

Getriebe ist ausgebaut,
1. an der unterseite ist ein loch oder sogar riss wo das ganze getriebeöl ausgewichen ist
2. in dem kupplungsgehäuse vom getriebe ist alles aufgeplatzt und diverse kleinteile und die wand haben die kupplung blockiert, weshalb es nicht möglich war, den motor anzulassen.
3. die kupplung und auch diese zahnradscheibe sind stark verbogen und müssen ausgetauscht werden

=haufen arbeit^^

wäre nett gewesen, wenn einer geschrieben hätte, dass das rad und die antriebswelle auch ab müssen xD

macht aber nix hab alles soweit alleine hinbekommen nur das neue getriebe wieder ransetzen wird wohl nur zu zweit gehen

ich bedanke mich dann aber erstmal für alle antworten und berichte hier weiter wie es voran geht

mfg
tec_freakz

Ich finde es ganz toll, daß Du hier berichtest, wie es Dir bisher ergangen ist und hoffe, daß Du in Kürze einen positiven Endbericht bringen kannst.

Viele Grüße

quali

japp

ich hab gesehen, dass viele themen einfach nur beantwortet werden und das wars dann. ob und wie das weitergeholfen hat und wies dann in der praxis tatsächlich aussah bleibt dann oft ein geheimnis. das will hier mal nicht so machen^^ wer interesse hat kann mir auch ne pm schreiben, dann schreib ich nochmal rein, wie ich stück für stück vorgegangen bin bis das getriebe runter war. ich kann aber gleich soviel sagen: ohne werkstatt mit hebebühne, motorbrücke, ratschenverlängerungen in allen verschiedenen längen, bit-größen und 6-kant nüsse in allen möglichen größen, ringschlüssel auch ein kompletter satz, am besten noch ein zweiter mann und 5mm oder 6mm vielzahn bit (100mm lang) nicht zu schaffen.

und meine nächsten schritte sind: gleich gehts ab zu kiesow (sollte einigen hier vielleicht ein begriff sein, größter schrottplatz in deutschland von mit nur 20km), Ich besorg dan alle anbauteile, die jetzt in mitleidenschaft gezogen worden sind und eine neue kupplung ist auch schon bestellt. wenn ich dann alles zusammenhab gehts morgen oder donnerstag/freitag oder spätestens am we wieder in die werkstatt und alles wird zusammengesetzt.

es gibt jetzt nur noch ein problem, aber das ist auch noch ohne werkstatt zu erldigen denk ich...

irgendwo hinter ansaugbrücke verliert der wagen kühlwasser. is zwar hier jetzt eher offtopic, aber kann mir vielleicht jemand sagen, was das sien kann und wie schwierig es ist die ansaugbrücke abzubauen? oder kann man sagen, wenn getriebe shcon gewechselt is das das geringste problem?!

die kopfdichtung wird demnächst auch noch gewechselt vorsichtshaber weil die zylinder teilweise kompressionsunterschiede von 3 bar haben und das bei gleicher temperatur, aber da werd ich nochmal sehen, wie es mit planschleifen aussieht, das muss dann ja auch unter umständen gemacht werden. ob die slebsthilfewerkstatt da noch mitspielt...naja eins nach dem anderen ;-)

Hallo tec_freakz,

hinter Ansaugbrücke bzw. darunter verläuft beim ABU das Wasserrohr was gerne mal kaputt geht 😉 Hatte ich auch mal gehabt und der Wechsel schien nicht mal all zu schwer zu sein 😉

Ich war damals in der Nähe als man bei VW das getauscht hat an meinem Golf 😉 damals durfte ich dabei stehen und der Meister hat Mir noch paar Dinge bzgl. des Kühlsystems erklärt.

Das Rohr wird in das Wasserpumpengehäuse nur eingesteckt und am anderen Ende mit dem Thermostat-Gehäuse verbunden. Und irgendwo in der Mitte ist noch eine Halterung für das Rohr 😉

Jo bei ca. 3 BAR Unterschied zwischen den Zylindern ist es wirklich zu empfehlen, dass man die ZKD wechselt und den ZK plant, dass stimmt 😉 und ich wünsch Dir viel Glück dabei und berichte bitte 😉

Gruss Thomas

kann man die ansaugbrücke ohne großen aufwand demontieren?

Hallo tec_freakz,

man hat es damals mit dem Wasserrohr auch ohne Demontage der Ansaugbrücke bei meinem Golf da gemacht 😉 Machbar ist es schon mit Demontieren, allerdings sollte man, wenn man das wirklich auch so vor hat zu tun, da sämtliche Schrauben und Bolzen + Ansaugkrümmerdichtung vorrätig haben.

Es hat nämlich auch den einfachen Grund, dass die Schrauben oder Muttern recht schwer aufgehen und ggf. der Bolzen worauf die Muttern kommen gerne abbrechen können. Für den Fall sollte man die Teile haben 😉 Vor der Demontage sollte man die Teile mit Rostlöser einsprühen.

Also WD40 reicht da auch 😉 und natürlich vorsichtig aufmachen und nicht ruckartig! Beim Abmachen des Ansaugkrümmers kann es sein, dass Kühlwasser austritt, weil er gekühlt wird durch Wasser 😉

Gruss Thomas

okay danke erstmal ich bin morgen inner werkstatt mal schauen was sich tun lässt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen