Golf 3 1,4L 60 PS mehr Motorleistung ?!

VW Vento 1H

Hi

gibt es einen unkomplizierten weg da ein paar ps noch mit rauszuquetschen ? 😮

Fir4

30 Antworten

Kannst den Benzindruck erhöhen, kost nichts und hat bei nem Kumpel 8PS auf´m Prüfstand gebracht. Der hat aber mittlerweile auch auf VR umgebaut. Sind aber halt bloß 8 PS

wie soll man den erhöhen ? , nicht durch ne andere pumpe , ich habe meinen zum g60 umgebaut und noch die 60ps pume drin , davon ist er auch nicht langsammer , als ich noch 60ps hatte habe ich auch einiges versucht damit er schneller wird , vergesst es ! das kostet nur unnötig geld und bringt nix ausser das er am ende 12 bis 13 liter sprit verbraucht hat , 60ps sind und bleiben 60ps bei diesen motoren ausser ihr macht nen turbo dran , das habe ich nicht probiert weil mir das zuviel basteln wäre

oder man räumt ihn komplett leer ... nen paar kilo weniger und er geht ab ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Fir4


hmm optik wollti eigentlich nich machn 😮
vlt nen bisschen im innenraum weils der is standard ansonsten see pic

1

2

dein auto gefällt mir ;-)

was hast du für nen Fahrwerk drin? oder nur federn?
Gruß alex

Ähnliche Themen

Ich hab auch nich gesagt das man den Benzindruck über die Pumpe erhöht,der hat auch nen Druckregler. Und den modifiziert man... Klar ist das beim ABD Motor hoffnungslos, er wollte halt wissen was man machen kann was nichts kostet. Und das kostet nichts. Auf VR umbauen und dann hat man Fahrspaß...

Äh...wie "modifiziere" ich denn den Druckregler an der Benzinpumpe??

Falls jemand interesse hat, ich verkauf mein altes steuergerät ab morgen abend 20uhr bei ebay es is kein chip eingelötet, also dem chip tuning steht nicht mehr im wege *g*
"werbungmach"

Der is nich in der Pumpe,sondern in der Einspritzeinheit. Das ist so ein kleiner silberner Deckel mit 3 Schrauben. Dort ist ne Feder drin,du erhöst den Druck durch unterlegen von Scheiben. Und miss den Druck vorher und nachher. Und dann fährste noch ne Runde und überprüfst mal den Lambdawert unter Last,nich das der zu fett geht.

äh.. du willst nix an optik machen? hast aber schon ziemlich viel gemacht wenn man das mal so sagen darf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Turbomaik


Der is nich in der Pumpe,sondern in der Einspritzeinheit. Das ist so ein kleiner silberner Deckel mit 3 Schrauben. Dort ist ne Feder drin,du erhöst den Druck durch unterlegen von Scheiben. Und miss den Druck vorher und nachher. Und dann fährste noch ne Runde und überprüfst mal den Lambdawert unter Last,nich das der zu fett geht.

Hi,

ah...ach so. Ich sehs. Quasi neben dem Geber für die Ansauglufttemperatur.

Aber regelt das die Lambda-Sonde nicht wieder zurück? Die merkt doch, wenn das Ganzt zu fett wird. Weil mehr Druck = mehr Benzin. Aber da brauche ich doch auch mehr Sauerstoff für mehr Leistung. Sonst verbrennt das ja nicht richtig.

Weißt Du noch "wieviel" Scheibe da noch zusätzlich drunter gekommen ist?

Das Teil nennt man Kraftstoffdruckregler und die Nummer mit den Unterlegscheiben ist sowas von ungenau , das es wenn sinnvoller ist da einen Einstellbaren zu verbauen wegen der Feinabstimmung die damit gegeben ist ! Bringt aber nur was in Verbindung mit Mehrluft !

Und wie kriege ich die da rein? K&N Performance?

Wo kriegt man denn so variable Druckregler her?
Wird man ja wohl kaum zu VW fahren können und sagt.."Hey ich hätt gern einen variablen Kraftstoffdruckregler für Golf 3". Außerdem von wem wird der dann gesteuert? Ich denke mal mit den Scheiben wird auf "Dauervollast" geschaltet. Mehr Benzin kriegt man da wohl auch nicht bei voll durchgetretenem Gaspedal rein.

Die Leistungssteigerung soll nichts kosten. Ist klar das ein einstellbarer genauer ist. Da mal die Frage an alle, bei welchem Lambdawert hat ein Motor seine höchste Leistung??? Die Lambdasonde hat nur einen bestimmten Regelbereich,und dort setzt der Druckregler an. Über den Benzindruck kann man noch etwas holen. Ich könnte hier noch seitenweise schreiben wie man aus nem Motor Leistung holt, aber es sollte ja nichts kosten. Deswegen bolß der kleine Tip, ist auf´m Prüfstand nachgewiesen.

Ich glaube irgendwo bei 1,2. Bei Diesel natürlich nicht...der arbeitet ja mit ganz anderen Werten. Kommt natürlich auch auf den Motor an.
Aber die Abgaswerte schießen Dir dann in die Höhe.

Ein Otto-Motor hat bei Lambda= 0,9 seine höchste Leistung, also leicht angefettetes Gemisch. Deswegen auch die Vollastanreicherung , wobei die Lambdasonde nicht mehr regelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen