Gogoro SuperSport - der perfekte E-Roller?

Eins vorweg - leider (noch?) nicht in Europa erhältlich, dennoch finde ich eine Diskussion wert: Gogoro, ein taiwanesischer Elektrorollerhersteller, hat den

Gogoro SuperSport

vorgestellt, einen L3e-Elektroroller mit interessanten Features, wie ich finde:

  • 7,6 kW Leistung (10,3 PS), 28 Nm (Motor), 229 Nm (Antriebsrad)
  • Mittelmotor mit Zahnriemenantrieb
  • 3,9 Sek. Beschleunigung von 0-50 km/h, 96 km/h Höchstgeschwindigkeit
  • je nach Modell mit ABS und Traktionskontrolle
  • Reichweite bis zu 170 km@30 km/h (also real bei sportlicher Fahrweise dürften 60-70 km mit zwei Akkus mindestens drin sein)
  • div. SmartFeatures (Keyless Go, App, ...) - wer's braucht

Das besondere, neben den o.g. technischen Daten, ist das in Taiwan schon recht verbeitete Akkutauschnetzwerk, d.h. man kann an über 2.300 Tauschstationen die leeren Akkus (max. 2 Stück bestückbar) gegen volle Akkus tauschen, innerhalb weniger Sekunden. Somit hat man - in Reichweite verfügbare Ladestationen vorausgesetzt - eine nahezu unbegrenzte Reichweite, was den Roller sogar für Touren interessant machen würde. Immer vorausgesetzt, die 14/13-Zollbereifung ist einem nicht zu klein...

D.h. so ein E-Roller mit den o.g. technischen Daten + das Tauschnetzwerk in Deutschland und Europa, das wäre doch schon ziemlich nah dran am idealen E-Roller, oder was meint Ihr? Übrigens hat sich Yamaha ja auch inzwischen in Taiwan dem Tauschnetzwerk angeschlossen, der neue Yamaha EMF und der Yamaha EC-05 nutzen beide das Gogoro Tauschsystem. Leider sind zumindest mir keine Pläne bekannt, dass das Gogoro-Tauschnetzwerk in naher Zukunft nach Europa und Deutschland kommen könnte 😕

36 Antworten

Ich sehe da noch ein ganz anderes Problem bei Quick swap Akkus.

Nehmen wir mal an die Akkus laufen bei 72v sind also 9,4A jetzt nehmen wir aber an da kommt einer an mit nen 14-20kw motor und packt sie so ein Akku rein ich sage nur mal tuning und schon passiert das der akku überlastet wird und razfatz schrott wird... gerade in DE würde ich das als reales problem sehen.

Und mal ganz erlich Öko Billanz hin oder her nen guter 4Takt Roller Motor der nicht frisiert ist und sauber gewartet wird frist kaum Benzin. Da kann man auf Öko sch***** und hat auch mehr Reichweite.

Weiß zwar nicht was meine Kymco für abgaswerte hatte aber ich bin mit ein vollen tank ca 10-12L ca. 400km gekommen und das war nen 2takter

Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Mai 2022 um 00:12:04 Uhr:


Hast du ein Vertrag mit denen?

Nein. Hätte ich gerne - einen Akkumietvertrag 😁

Zitat:

Ich miete keine Akkus. Was das kostet sieht man beim Zoe.

Das kann man damit meiner Meinung nach nicht vergleichen. Den Akku vom Zoe kannst Du nicht mal geschwind in 1 Minute wechseln. Tauschakkus wie bei Gogoro sind eher wie Tanken. Du füllst halt kein Benzin rein, sondern tauscht den leeren Tank gegen einen vollen Tank, und zahlst nur die Füllung.

Zitat:

Was "Vollgas"Reichweite ausmacht, sieht man bei der Schwalbe. Vollgas 90kmh und nach 12km ist Schluss.

Ist z.B. bei der Horwin EK3 nicht so. Ich habe es nie ausprobiert, denn Akku bei Vollstrom leer zu fahren, aber mehr als 3% Verbrauch pro km habe ich trotz forscher Fahrweise noch nicht geschafft. Wären dann ca. 30-35 km. Ich könnte es mal auf der Autobahn ausprobieren, aber Autobahn ist mit einem 125er einfach langweilig.

Zitat:

Reichweitenangaben mit 30kmh sind ein Witz!

Das stimmt.

Zitat:

@RollerRodeo schrieb am 8. Mai 2022 um 20:00:56 Uhr:


Nehmen wir mal an die Akkus laufen bei 72v sind also 9,4A jetzt nehmen wir aber an da kommt einer an mit nen 14-20kw motor und packt sie so ein Akku rein ich sage nur mal tuning und schon passiert das der akku überlastet wird und razfatz schrott wird... gerade in DE würde ich das als reales problem sehen.

Theoretisch vielleicht möglich, aber praktisch haben die Akkus ein eigenes BMS verbaut, das lässt nicht mehr Strom raus als der Akku verkraftet. Das sind ja nicht nur zusammen gelötete Zellen, da ist ja auch ein bisschen Elektronik drin.

Zitat:

Und mal ganz erlich Öko Billanz hin oder her nen guter 4Takt Roller Motor der nicht frisiert ist und sauber gewartet wird frist kaum Benzin. Da kann man auf Öko sch***** und hat auch mehr Reichweite.

Bleibt aber ein fossiler Brennstoff, bei dem bei Verbrennung neben CO² noch viele weitere Schadstoffe emmittiert werden.

Ich bin heute mit meinem E-Retro-Roller gemütlich mit 45 bis 50 kmh zum Baggersee gefahren(e-Book am See lesen und Energie tanken) habe das Quad in der Garage gelassen.
12,5 Kilometer hin auf dem Rückweg 18 Kilometer mit Umweg am Fluss durch Waldstraßen und Wege...
Und zuhause waren noch 22 Prozent Akku drauf.
Hätte ich auf dem Rückweg mir irgendwann ein Tausch Akku nehmen können, wäre ich noch ein bisschen länger unterwegs gewesen.
Wenn es mal ein Tausch-System hier gibt steige ich sofort zu diesem um.
Ich liebe neben Benzin - Fortbewegung auch meine E-Mobilität.
Die Ruhe ist einfach unschlagbar und im Nahverkehr nehme ich den kleinen e-Flitzer viel lieber als Auto, Quad, Motrroller etc.

Ich bin vollkommen überzeugt das man bald Entwicklungen sieht und das Akku tauschen gehört sicher dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@redstromerbaron schrieb am 8. Mai 2022 um 21:00:55 Uhr:



Zitat:

@RollerRodeo schrieb am 8. Mai 2022 um 20:00:56 Uhr:


Nehmen wir mal an die Akkus laufen bei 72v sind also 9,4A jetzt nehmen wir aber an da kommt einer an mit nen 14-20kw motor und packt sie so ein Akku rein ich sage nur mal tuning und schon passiert das der akku überlastet wird und razfatz schrott wird... gerade in DE würde ich das als reales problem sehen.

Theoretisch vielleicht möglich, aber praktisch haben die Akkus ein eigenes BMS verbaut, das lässt nicht mehr Strom raus als der Akku verkraftet. Das sind ja nicht nur zusammen gelötete Zellen, da ist ja auch ein bisschen Elektronik drin.

Zitat:

Und mal ganz erlich Öko Billanz hin oder her nen guter 4Takt Roller Motor der nicht frisiert ist und sauber gewartet wird frist kaum Benzin. Da kann man auf Öko sch***** und hat auch mehr Reichweite.[/quote

Bleibt aber ein fossiler Brennstoff, bei dem bei Verbrennung neben CO² noch viele weitere Schadstoffe emmittiert werden.


Da würde ich nicht vertrauen das der BMS da sauber greift... Benzin ist sicher ein Fossiler Brennstoff aber da gibt es größere CO2 Emittierer als ein Roller. Wofür ich mich alternativ begeistern könnte wär eine Brennstoffzelle im Roller. auf Basis dieser Magnesium Wasserstoff Paste wär auch sicherlich genial im PKW bereich gerade weil das tanken dieser Zelle nur heist Katusche raus neue Rein und ggf etwas wasser nachfüllen. Aber da haben wir das nächste Problem die Brennstoffzelle.

Zitat:

@redstromerbaron schrieb am 8. Mai 2022 um 20:54:35 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 7. Mai 2022 um 00:12:04 Uhr:


Hast du ein Vertrag mit denen?

Nein. Hätte ich gerne - einen Akkumietvertrag 😁

Zitat:

@redstromerbaron schrieb am 8. Mai 2022 um 20:54:35 Uhr:



Zitat:

Ich miete keine Akkus. Was das kostet sieht man beim Zoe.

Das kann man damit meiner Meinung nach nicht vergleichen. Den Akku vom Zoe kannst Du nicht mal geschwind in 1 Minute wechseln. Tauschakkus wie bei Gogoro sind eher wie Tanken. Du füllst halt kein Benzin rein, sondern tauscht den leeren Tank gegen einen vollen Tank, und zahlst nur die Füllung.

Zitat:

Was "Vollgas"Reichweite ausmacht, sieht man bei der Schwalbe. Vollgas 90kmh und nach 12km ist Schluss.
[/quote

Ist z.B. bei der Horwin EK3 nicht so. Ich habe es nie ausprobiert, denn Akku bei Vollstrom leer zu fahren, aber mehr als 3% Verbrauch pro km habe ich trotz forscher Fahrweise noch nicht geschafft. Wären dann ca. 30-35 km. Ich könnte es mal auf der Autobahn ausprobieren, aber Autobahn ist mit einem 125er einfach langweilig.

Zitat:

Reichweitenangaben mit 30kmh sind ein Witz! [/quote

Das stimmt.

Ich möchte aber Zuhause laden zu meinem günstigen Preis mit meinem PV Strom, nicht auf halbem weg für teuer Geld den Akku tauschen.

Wenn vmax irgendwo bei 100 liegt, ist das Landstraßen Tempo. So Abwägig ist das nicht...

ich finde das asiatische Gogoro-Konzept super, so wie es hier versucht wurde (leihroller und nur bis 45 km/h), musste es einfach schief laufen. ich bin den leihroller hier mal gefahren und abgesehen von der drosselung fand ich den super. ich würde mir einen gogoro roller mit tauschakku sofort kaufen aber ich sehe nicht, dass es kommen wird.

hier ein interessanter artikel zu A1-tauglichen elektromopeds und -scootern: https://www.motorradonline.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen