Glycerin

Hai, in unserem Betrieb fallen jeden Tag
hunderte Liter Glycerin "an". Kann man damit einen Diesel betreiben ??
(mal vom MAN-Vielstoff abgesehen ....)

mfG

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


. wie man daraus entnehmen kann, liegt der Flammpunkt von Glycerin bei ~180°C

was aber nix über diee fähigkeit aussagt im dieselmotor kabumm zu machen wenn der kolben es quetscht, bzw er ihn die gequetschte heiße luft bläst

Demnach könnte Kerosin die Lösung sein ???
Hmm, der Liter kostet hier im Werk 35 Ct.,
aber die 5 Liter die ich täglich verbrauche (zumindest
beim OTTO-Motor) könnte ich für Versuchszwecke (!)
ümmesonst abzweigen :-)

Kann es ein, daß man da was bewußt verschweigt ?

Zitat:

Original geschrieben von Multikulti


Demnach könnte Kerosin die Lösung sein ???
Hmm, der Liter kostet hier im Werk 35 Ct.,
aber die 5 Liter die ich täglich verbrauche (zumindest
beim OTTO-Motor) könnte ich für Versuchszwecke (!)
ümmesonst abzweigen :-)

Kann es ein, daß man da was bewußt verschweigt ?

nein, Kerosin ist keine Lösung, zumindest nicht für dich, denn:

Kerosin ist eher dem Diesel ähnlich

daher für dein Autochen nicht geeignet!

außerdem ist Kerosin auch aus Erdöl, und nur der Ersatz von erdölabhängigen Treibstoffen ist auf Dauer sinnvoll

Moin,

Ich denke, ihm geht es vorallem ums "billig" fahren.

Aber Achtung ... Kraftstoffähnliche Substanzen, bzw. Substanzen die auch als Kraftstoff verwendet werden ... aber z.B. nur auf Werksgeländen anfallen oder zu Produktionszwecken verwendet werden ... sind nicht oder nicht als Kraftstoffe versteuert. Das heißt ... wirst du mit einem solchen Kraftstoff im Auto "erwischt" ... wird es sehr teuer.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von C70-Conne


wie, nimmt denn die weinindustrie die ganzen tonnen glycerin nicht mehr ab? 😁

Du meinst Imyglycos mit seinen Glycerin Brothers aus Griechenland?? 😁

ich dachte die öschis haben damit ihren federweiser zur spätlese gemacht

k.A. War auch nur Spaß 🙂

Aber in Ö war da mal was....lange her

MfG

Deine Antwort