Glycerin
Hai, in unserem Betrieb fallen jeden Tag
hunderte Liter Glycerin "an". Kann man damit einen Diesel betreiben ??
(mal vom MAN-Vielstoff abgesehen ....)
mfG
21 Antworten
Ist zwar ein dreiwertiger Alkohol, aber inwieweit eine Oxidation unter Wärmeabgabe [also eine Motortaugliche Verbrennungsreaktion] möglich ist, hab ich auch noch nicht probiert....
Arbeitest Du in einem Labor bzw. großtechnischen Betrieb? Dort sollten doch auch Versuchsmöglichkeiten vorhanden sein?
Moin,
Prinzipiell könnte man zwar auch Glycerin als Kraftstoff verwenden ... aber im Fall eines mehr oder weniger herkömmlichen Dieselmotors ist das leider nicht möglich. Da einfach alles verkleben und verstopfen würde.
MFG Kester
Re: Glycerin
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
mal vom MAN-Vielstoff abgesehen
du hast den deutz-vielstoff vergessen...
aber die laufen auch nicht damit....
Glycerin entsteht als Nebenprodukt bei der Veresterung von natürlichem Rapsöl zu Rapsmethylester (dem sogenannten Biodiesel), dieses Glycerin ist meines Wissens ein begehrter Grundstoff in der chemischen Industrie.
Okay, hab mal gegoogelt, wegen Überproduktion nicht mehr so begehrt:
Seit 1996 fällt Glycerin verstärkt als Nebenprodukt der Biodieselherstellung an. Mittlerweile kommen, nur die deutschen Zahlen zugrundegelegt, etwa 1.300.000 t Glycerin aus dieser Produktionslinie zusätzlich auf den Markt.
Verwendung:
Zur Herstellung von Kunststoffen (z.B. Polyurethanschäume) und Farbstoffen (z.B. Alizarinblau); in Cremes und Salben, als Feuchthaltemittel (z.B. Tabak); als Bremsflüssigkeit und Frostschutzmittel; Weichmacher für Filme; als wasseranziehender Zusatz für Farbbäder, Kopiertinten und Druckfarben; zur Synthese von Nitroglycerin (s.o.), einem wichtigen Sprengstoff z.B. zur Herstellung von Dynamit.
Auf Grund des Überangebotes von Glycerin und dem damit einhergehendem Preisverfall wird zunehmend Glycerin in Biogasanlagen “entsorgt”.
Es werden dringend neue stoffliche Verwertungsgebiete für Glycerin benötigt. Ein höchstinteressante Aufgabe für die Grundlagenforschung.
Gruß Thomas
Moin,
Glycerin fällt sicher nicht bei der VERESTERUNG an ... Denn Glycerin bildet mit den Fettsäuren bereits einen Ester.
Es fällt bei der Transesterifikation (Auf Deutsch : Umesterung) des Glycerin-Fettsäure-Esters zum Methyl-Fettsäure-Ester an
MFG Kester
man könnte glycerin in lebensmitteln verwenden. sollte gesundheitlich unbedenklich sein und da es süß schmeckt und masse bringt, wäre es für Diät-Frucht-Joghurts eine prima Sache. Viele Joghurt wird jährlich in D-Land verputzt?!
Hat Glycerin eigentlich eine ähnliche wirkung, wie normaler Alk? Ich hab nur mal nen teelöffel probiert, von daher kann ich das net beurteilen...
Also ich wollte es wenn, dann nur als Kraftstoff verwenden, den ich umsonst bekäme .....
Wie sieht es eigentlich mit Kerosin aus, kriege ich zwar nicht kostenlos aber auch sehr günstig ... ??
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Also ich wollte es wenn, dann nur als Kraftstoff verwenden, den ich umsonst bekäme .....
Wie sieht es eigentlich mit Kerosin aus, kriege ich zwar nicht kostenlos aber auch sehr günstig ... ??
hm, Kerosin soll sich angeblich als Ersatz für Diesel eignen, hörte ich mal..... aber check daslieber, bevor du das einsetzt

wie, nimmt denn die weinindustrie die ganzen tonnen glycerin nicht mehr ab?
Bevor Du das versuchst sage mir bitte woher Du kommst.
Ich will wenigstens mein Frau und Kinder in sicherheit bringen.
Wenn sich Glycerin mit Diesel oder Biodiesel mischen würde, könnte man wenige Prozente dazutun und mit dem Gemisch sicher auch Dieselautos fahren, zumal ja manche mit Zumischung von Pflanzenölen fahren und in Pflanzenölen ist auch (chemisch gebundenes) Glycerin enthalten.
Da es sich aber nicht mischt, müsste man einen Emulgator dazutun und das wird sicher schwierig und sicher auch teuer.
Aber Glycerin müsste sich doch für Wärmeerzeugung verwenden lassen, indem man es einfach mit andern Stoffen mitverbrennt.
Oder man verwendet es als Zuckerersatz
Ein alter Ausdruck für Glycerin ist ja: Ölsüß.
stimmt, a in die müllverbrennungsanlagen damit. dann muss wenigstens kein öl oder gute aussortierte wertestoffe dazugetan werden...
wenn die werten Herrschaften diesem link folgen möchten?
hier der link zur Merck Datenbank, hoffe der klappt:
http://chemdat.merck.de/mda/int_de/index.html
er führt direkt auf das Sicherheitsdatenblatt zu Merck. wie man daraus entnehmen kann, liegt der Flammpunkt von Glycerin bei ~180°C
und hier Daten zu Kerosin bei Wikipedia. Kerosin liegt nahe beim Diesel, wie gesagt
Zitat:
wenn die werten Herrschaften diesem link folgen möchten?
"server nicht gefunden", geht leider nicht.
glyicerin wird sich wahrscheinlich nicht, oder nur sehr schlecht in benzin oder diesel lösen, da glycerin wegen den 3 OH-Gruppen eher polar ist und benzin/diesel bekanntlich unpolar sind.
mfg, survivor