Glühlampe defekt ohne Defekt!?
Servus Gemeinde,
Ich hab mal wieder eine Frage,mein lieber Bordcomputer zeigt mir seit 2 Tagen an das eine Glühbirne defekt ist,hab alles geprüft,alles ok,trotz allerdem bekomme ich alle 30 Minuten die selbe Fehlermeldung,was kann ich dagegen tun?
Achso vielleicht noch dazu,das Problem besteht seit ich die Motorhaube geöffnet hatte bei leichtem Regen,hab aber nichts an den Scheinwerfern oder ähnlichem gemacht.
Danke im Vorraus😉
Beste Antwort im Thema
Hallo Johnny,
prüfe erst mal welches Licht dem Bordcomputer nicht passt.
Mach mal folgendes:
Motor an,
Blinker an, Meldung?
Bremslicht an, Meldung?
Standlicht an, Meldung? (incl.Kennzeichenbeleuchtung)
Fahrscheinwerfer an, Meldung?
Der Bordcomputer meldet sich nur wenn das entsprechende Licht angeschaltet wird.
Nach dieser Methode brauchst du im Falle einer Meldung nur noch
nach rechts oder links schauen.
Gruß
Salmonete
18 Antworten
Nebelschlussleuchte und Rückfahranzeiger 😉
Die kombinierte ist das Rücklicht.
Du hast das Rücklicht vom T eingestellt, der hat nur eine Standlichtbirne. Der TE fährt aber eine Limo. Schau dir den Thread # Mopf Rücklichter ein paar Fragen # von Clocker an. Da wird alles genau beschrieben. Im äusseren Teil ist oben der Blinker, unten aussen Bremslicht und Rücklicht und innen nur Rücklicht. Die hat 21/4 Watt und die Innere 5 Watt. Nicht die User verwirren ok.
So hab nochmal im EPC geforstet....
Es ist laut epc nur eine....
Aber davon 3 verschiedene Varianten, mit Ersetzungen... Und nur eine Birne zu sehen...
naja egal.
Wenn ich mir aber eine MOPF-Rückleuchte angucke müssten es zwei sein wie du sagst....
Bei VorMOPF ist es klar da sind es zwei Leuchtmittel...
Ich guck nach Feierabend mal bei meinem Wagen nach...🙂
Einfach die auf der anderen Seite auch auswechseln und dabei das gleiche Lampenfabrikat verwenden. Manchmal reagiert die Glühwendelüberwachung auf kleinste Unterschiede. Und die können schon darin bestehen, dass eine ältere Lampe mehr Strom zieht als die Fabrikneue.
Grüße Fritz Lorek