1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Glühlampe Corolla Verso R1 Baujahr 2007

Glühlampe Corolla Verso R1 Baujahr 2007

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo zusammen, war heute beim Toyota Händler mit dem Yaris meiner Frau und mit meinem
Verso um die Glühlampen tauschen zu lassen, da wie bekannt ist die Orginallampen zu
schwach sind.Beim Yaris meiner Frau war das kein Problem und das Ergebnis ist perfekt.
Jedoch bei meinem Verso sagte man mir, dass ein Tausch nicht möglich ist, da bei diesem
Fahrzeug die Lampe mit dem Lampensockel eine Eineit ist und es für diese Art
von Lampen noch keine stärkeren gibt.Kann mir bitte jemand weiterhelfen da ich glaube
hier im Forum über dieses Thema schon mal was gelesen zu haben.
Gruß Gerhard

Ähnliche Themen
33 Antworten

@f213:
Hmm, hört sich ja nicht gerade erbaulich an. Da werde ich lieber bei den "weißen" Range Power bleiben.

So, ein Update zum Thema:
Ich hab mich per Mail an Einkaufonline gewandt und um eine Empfehlung gebeten bzgl. der Entscheidung zwischen Range Power Blue und Range Power 50. Beide sollen jeweils 50% heller leuchten als Serienleuchtmittel, die "blue" sollen jedoch ein "weißeres" Licht haben als die 50. Werde mir jetzt deshalb mal die "blue" bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


So, ein Update zum Thema:
Ich hab mich per Mail an Einkaufonline gewandt und um eine Empfehlung gebeten bzgl. der Entscheidung zwischen Range Power Blue und Range Power 50. Beide sollen jeweils 50% heller leuchten als Serienleuchtmittel, die "blue" sollen jedoch ein "weißeres" Licht haben als die 50. Werde mir jetzt deshalb mal die "blue" bestellen.

Und wie schaut es aus ?

Wurden die Lämpchen schon geliefert und eingebaut ?

Neee, ich hab sie noch gar nicht bestellt. Mach ich aber noch diesen Monat. Einbau mach ich aber erst wenn es wieder wärmer ist ;)

Zitat:

Original geschrieben von F213


Holla.
Ganz vergessen.
Nun, die Blauen sind zwar besser als die ab Werk. Doch so richtig zufrieden bin ich mit den Blauen auch nicht.
So richtig viel Licht haben die Night Vision von Phlips auf die Straße gebracht, die ich in meinem Focus eingebaut hatte. Doch leider gibt es die ja nicht als HB 4.
Ciao
F 213

Zitat:

Original geschrieben von Slitu



Zitat:

Original geschrieben von F213


Holla.
Ganz vergessen.
Nun, die Blauen sind zwar besser als die ab Werk. Doch so richtig zufrieden bin ich mit den Blauen auch nicht.
So richtig viel Licht haben die Night Vision von Phlips auf die Straße gebracht, die ich in meinem Focus eingebaut hatte. Doch leider gibt es die ja nicht als HB 4.
Ciao
F 213

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Neee, ich hab sie noch gar nicht bestellt. Mach ich aber noch diesen Monat. Einbau mach ich aber erst wenn es wieder wärmer ist ;)

Halli hallo

Ich habs auch bestellt ( Blue Version ), merke aber keinen so grossen Unterschied...

Ich habs dummerweise doppelt bestellt, wenn Du sie haben willst, kann ich Dir mal zuschicken. Probiere sie aus, wenn sie nicht gut sind, kannst Du mir ja wieder zurückschicken, wenn sie gut sind, gebe ich Dir meine Kontonummer!

:)

Ansonsten habe ich unter

http://www.xenonlook.com/

Lampen entdeckt, die sich sehr interessant anhört. Hat jemand Erfahrung mit dieser Lampe?

Viele Grüsse

@masakuni4649
Welche Lampen hast Du denn übrig? Nur die HB4 oder auch HB3? Schick mal ne PN mit einer Preisvorstellung ;)
Xenonlook hatte ich auch schon. Wie der Name schon sagt erzeugen die "echten" Xenonlook. Bei trockener Straße ist die Ausleuchtung auch gut, aber auf nasser Straße wird das blaue Licht zu sehr "geschluckt".

Soooooo, dank masakuni4649 hab ich jetzt ein paar Narva Range Power Blue drin. Und der erste Eindruck bestätigt, was mir der nette Herr von Einkaufonline.net gesagt hat: Die Range Power Blue bieten ein sehr "weißes" Licht. Die Blautönung ist sehr schwach (sieht man auch gleich am Glaskolben), weshalb im Gegensatz zu Xenonlook auch noch was vom Licht übrigbleibt. Die Lampen machen auch keinen "Xenon-Effekt", das Licht sieht auf der Straße eben einfach "weiß" aus.
Insgesamt gefallen mir die Lampen sehr gut, besser als die "normalen" Range Power 50. An die NightGuide von Philips beispielsweise reichen sie aber nicht ran. Da man aber sonst bei HB4 keine (legale) Auswahl hat, werde ich wohl bei den Range Power Blue bleiben, sind bisher die besten, die ich drin hatte.

Sodele. Ich komme gerade von der Teststrecke nachdem die Scheinwerfer neu eingestellt wurden (siehe Beitrag hier: http://www.motor-talk.de/.../...llung-ab-werk-falsch-t1707108.html?...)
Meine zuerst beschriebene "Na ja"-Meinung hat sich nun geändert.
Die Range Power Blue bringen deutlich mehr Licht auf die Straße als die Lämpchen vom Werk aus. Auch die Reichweite ist zufriedenstellend.
Um einen wirklichen Vergleich zu haben müßte man nun noch die Blue Vision Ultra von Philips testen.
Aber lt. Produktbeschreibung bieten die Narva Lämpchen das gleiche wie die Philips (bis zu 50 % mehr Licht auf der Straße, weißes Licht mit 4000 Grad Kelvin).
Ich kann mir nun nicht vorstellen, daß die Philips Lämpchen extrem besser wären als die von Narva. Denn das müßten sie sein, da 2 Lämpchen von Narva 18,99 € kosten, während EINE Philips ebenfalls 18,99 € kostet.
Bleibt zu hoffen, daß das Ossi-Kombinat (das soll jetzt keine Beleidigung sein) als echte Alternative auf dem Markt bestehen kann und Philips und Osram ein wenig ärgert ;)
Wer weiß. Vielleicht wird Narva ja mal Erstausrüster bei Toyota :rolleyes:

BTW Narva gehört zu Philips ;)

Zitat:

Original geschrieben von F213


Wer weiß. Vielleicht wird Narva ja mal Erstausrüster bei Toyota :rolleyes:

Es hat schon seinen Grund, daß ab Werk keine "Hochleistungslampen" verbaut werden. Diese sind a) teurer und b) halten sie nicht so lange. Deshalb verwenden fast alle Hersteller ab Werk sog. Longlife-Lampen. Diese haben eine niedrigere Wendeltemperatur und halten dadurch länger (sind aber auch entsprechend dunkler).

Hier noch der Link zur Geschichte von Narva:

http://de.wikipedia.org/wiki/Narva_

(Leuchtmittel)

Interessanterweise ging Narva aus Osram hervor (vor der Teilung Deutschlands) und gehört jetzt zu Philips.

Hi,

da ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen will, scheint mir meine Frage hier noch ganz passend:

Kann mir jemand erklären, was "Projektionsscheinwerfer" sind? Der neue CLC von Mercedes hat welche (lt. AB), und die Dinger sehen aus wie meine Xenons. Wie sind sie einzuordnen?

Danke schon mal,
Happycroco

Projektionsscheinwerfer benutzen zum Bündeln des Lichts keinen Reflektor, sondern eine Linse. Ist im Prinzip ein ganz alter Hut, gab es schon früher bei BMW (erinnerst Dich bestimmt an die Scheinwerfer mit dem kleinen Lichtpunkt), und mein New Beetle hatte auch welche. Vorteil ist eine schärfere Hell/Dunkel-Grenze, da das Streulicht geringer ausfällt. Deshalb arbeiten Xenon fast immer mit Projektionsscheinwerfern.

Danke, Holgi,

d.h. also, Projektionsscheinwerfer können Xenon sein, müssen aber nicht?  Und die üblichen Xenon sind immer Projektionsscheinwerfer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso