Glühkerzen bei Golf III TDI austauschen - hat einer ne Anleitung

VW Vento 1H

Glühkerzenwechsel / Rucken beim Fahren nach Starten

Erstmal: ACHTUNG, NEWBIE !! 😁, und auch noch unerfahren 😉

Ich bin technisch nicht der von Gott geküsste, aber mit meinem Vater gemeinsam, der in dieser Hinsicht etwas besser unterwegs ist, möchte ich an meinem Golf III TDI 1,6l die Glühkerzen austauschen.

Folgende Sympthome:

  • Der Wagen springt morgens nur sehr schwerfällig an, es braucht bis zu 10 sekunden, um anzuspringen, während man den Schlüssel umgedreht hält. Vorglühen muß ich noch nicht, mache ich aber immer ein wenig. Dieses Phänomen wird tagsüber besser, vermutlich weil es auch wärmer wird (an dem vermutlich seht ihr meine Unkenntnis)
  • Während der ersten paar Minuten nach dem Start zuckt der Wagen ein bißchen. Die Drehzahl geht ein bißchen in den Keller, obwohl das Gas konstant getreten wird. Dadurch stockt der Wagen ein bißchen und verliert minimal an Geschwindigkeit. Das legt sich auch mit der Fahrzeit und der Tageszeit.
  • Heute morgen ist mir der Wagen das erste Mal während der Fahrt einfach ausgegangen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, das geschah bei niedriger Drehzahl, sodaß vielleicht dieser Ruck einfach dann die Drehzahl hat zu niedrig fallen lassen.

Nun meine Fragen:

  • Denkt ihr, daß außer den Glühkerzen noch etwas anderes kaputt sein wird? (Batterie ist 5 Wochen alt)
  • Wie kann ich ggfs. testen, ob noch etwas anderes defekt ist?
  • Gibt es eine Anleitung, wie man Glühkerzen selber ausbauen kann und durch neue ersetzt?

Vielen Dank im Voraus.

17 Antworten

also ich behaupte es liegt sehr wohl an den glühlkerzen! 🙂

hab nen 1.9 TDI und hatte das gleiche problem nach dem kauf... anscheinend hatten die vorbesitzer nicht viel übrig für mein schätzchen, kaum gekümmert...

jedenfalls hat es morgen sehr lang gedauert (wenns nachts frostig war) bis der motor ansprang.... hat richtig gehüpft das auto und die drehzahlen schwankten, motor "hustete"... doch tagsüber oder wenn der motor warm/"aufgetaut" war, -> kein problem. genau wie du es bechrteibst, BigRoddi.

jedenfalls war ich dann in der werkstatt und man hat festgestellt dass alle 4 Glühkerzen (phasenprüfer leuchtete nicht) defekt waren! ... is nur noch durch die kompression angesprungen... selbst mei minusgraden...
das hat fast wehgetan.

seit dem Wechsel springt er temperaturunabhängig an wie ne eins!

also ich empehle die Glühkerzen zu wechseln.

mfg

Da ich am Montag auf dem Weg zur Arbeit mehr als viermal liegen geblieben bin, habe ich mich nun doch entschlossen, ihn in die Werkstatt zu geben, wo er seit gestern ist.
Wenn ich weiß, was er hat, dann sage ich euch in jedem Fall noch Bescheid.

So, Auflösungszeit:

Es waren der Dieselkraftstoff-Filter und der Kraftstoffschlauch.
Der Schlauch war purös, normalerweise hätte ich merken müssen, daß ich Diesel verliere, aber es war nie ein Fleck da, wo ich stand. Jedenfalls hat der Spaß 80 €uro Material und 140 €uro Einbau gekostet.
Doof, aber jetzt läuft er wieder. Habe dann auch direkt noch nen Ölwechsel gemacht, wenn schon der Filter ausgetauscht wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen