Glühkerze leuchtet, dann geht sie aus dann geht sie wieder an, an was liegt das.??

Mercedes E-Klasse S210

Fahre einen Mercedes-Benz E-Klasse 1999 W210 E 220 CDI 2148 ccm, 105 KW, 143 PS 783.750 KM ( Diesel ) Langstreckenfahrzeug.

Folgendes Problem taucht auf.

1. Die Glühkerzenzeichen im Amaturenbrett leuchtet auf, nach 5 sek. geht sie aus und nach weiteren 5 sek. geht sie wieder an. Wo kann die Ursache liegen, und wie kann ich Abhilfe schaffen.

2. Im Amaturenbrett leuchtet auch auf das eine Birne kaputt sei. Habe alles geprüft und kommt überall auch Strom an. Außer an den Nebellampe re. u. li. gehen die Scheinwerfer ( Nebellampen ) nicht. kann es daran liegen oder was könnte da die Ursache sein.

Für Eure Aussagekräftige Antworten wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß Bomber50

27 Antworten

21Watt oder?

Doppelfadenleuchtmittel...21/4 Watt...

Habe die Ursache gefunden, war der Stecker dieser hatte zwar immer vollen Saft wenn ich mit Voltmeter gemessen habe aber sobalt eingesteckt habe war wieder alles Tod. Da habe ich den Stecker abgeschnitten und neu verlödet. Jetzt ist alles wieder seinen richtigen Norm.
Aber meine Nebellampen leuchten trozdem nicht, ich vermute ganz stark das es am Relai liegen könnte. weiß jemand bescheid wo das Relai sitzt und was es für eine Nummer hat.??

Ich vermute eher dass vorne bei den Lampen die Kabel abgefallen sind durch Oxidation

Ähnliche Themen

Ich habe meine beide Nebelscheinwerfer vorne direkt angeschlossen mit Reparaturstecker für H1

Ich habe die Birne und die Fassung abgemacht und auch gründlich gereinigt. Letztendlich habe ich mir überlegt ob ich die nicht zwischenschalten sollte mit Abblendlich. Wäre das machbar.?? Oder ist es Verboten.??

Also Danke nochmals es waren 2 Glühkerzen die nicht mehr 100% gingen somit sind sie jetzt auch getauscht worden und auch da leuchtet jetzt keine Glühlampe mehr auf.

Nebelscheinwerfer parallel zur Abblendlicht ist in Deutschland unzulässig.

Wer braucht Nebellampen...abkleben mit Folie und Stecker abziehen....fertig...

Habe den übeltäter gefunden in der Lampe ist nochmals ein Stecker der war mit Grünspan bedeckt und auseinander gefallen, habe jetzt endlich neue Stecker montiert und jetzt futzt alles wieder . An allen ein riesen Dankeschön.
Bomber50

Bremslicht 21 Watt
Die defekten gluhkerzen müssen raus und das ganz schnell

Ist ja eh alles schon erledigt...

Danke an allen, die mir hier sehr geholfen haben. Jetzt ist alles wieder in Ordnung und werde jetzt am Freitag zum Tüv vorfahren. Recht vielen Dank allen nochmalls.
Gruß Bomber50

Deine Antwort
Ähnliche Themen