Glühkerze, Lambdasonde? Fehlersalat. L550 Bj 17, Diesel
Vor ein Paar Tagen entdeckt, daß aus dem Motorraum stark nach Abgasen riecht. Und zwar ordentlich.
Glühkerze defekt und deswegen keine Regeneration und die Stinkerei? Lambdafehler steht in der Geschichte. Glühkerze wohl als aktiv.
Muss man da echt die Stoßstange ausbauen? Kann mir einer in etwa grob die Richtung zeigen? Wenn ich die Stoßstange ausbaue da ist doch der Kühler im Weg so weit ich das sehen und beurteilen kann.
17 Antworten
Glühkerzen ist richtig Fummelei, hatte Ich erst vor ein paar Monaten..
Stosstange ab,Kühlerpackete nach vorne kippen oder ausbauen und dann sich irgendwie zu den Kerzen durchschlagen.
Bei mir hat der Meachniker 6 Stunden gebraucht..
Mit Kerzen 480 Euro..
Hast du Abgasgeruch gehabt? Das irritiert mich.
Im Netz steht der Ansaugkrümmer muss raus. Die Dichtungen dann neu. Nix mit Stoßstange.
Es steht da ja eindeutig Stromkreis Glühkerze 4 offen..Die müssen defintiv neu..
Siehst du auch wenn er über Nacht stand du morgens startest und er hinten dunkel qualmt..
Dann Versuch dein Glück mit der Ansaugbrücke.. :-)
Ich sag Stosstange..
Ähnliche Themen
Ansaugbrücke +100 EU für die Dichtungen. Original 4 Glühkerzen dazu und man ist bei 300 ohne Arbeit. Was für ein Theater. Noch bei keinem Diesel so ein Scheiß gehabt. In England bauen sie die mit einer Kamera aus ohne was zu zerlegen. Aber sie kennen sich aus. Ist ja ihr Heimatauto.
Stoßstange ab, sämtliche Luftführungen ab, Kühlerpaket nach vorne kippen und dann kommt man da erst dran. Kannst du auch direkt das Thermostat miterneuern
Ich mache das mitte Juni. Da bin ich aus dem Urlaub zurück. Ich versuche es so wie die Engländer das machen. Mit Grill ab und dann durch den Spalt auszubauen. Hab eine extra lange Zange gekauft zum abziehen der Elektroanschlüssen und Verlängerungsschlüsseln und Nüssen in verschiedenen Variationen. Kann dann im Juni berichten. Angeblich mit 30cm Verlängerung wird es schon funktionieren.
Zitat:
@JanMut1702 schrieb am 20. Mai 2025 um 22:37:57 Uhr:
Stoßstange ab, sämtliche Luftführungen ab, Kühlerpaket nach vorne kippen und dann kommt man da erst dran. Kannst du auch direkt das Thermostat miterneuern
Und Kühlmittel nicht ablassen? Kühlwasser wäre mir egal aber Kühlmittel auffüllen muss ich wieder in die Werkstatt und als nicht mit zwei linken Händen geborener Schrauber würde ich das gerne vermeiden.
Zitat:@schatun schrieb am 26. Mai 2025 um 17:00:52 Uhr:
Und Kühlmittel nicht ablassen? Kühlwasser wäre mir egal aber Kühlmittel auffüllen muss ich wieder in die Werkstatt und als nicht mit zwei linken Händen geborener Schrauber würde ich das gerne vermeiden.
Du meinst Kältemittel der Klimaanlage. Das muss auch raus. Du nimmst ja das komplette Kühlerpaket mit Klimakondensator raus
Ja das meine ich.
Muss ich eigentlich mit WD 40 die Kerzen über die Nacht einweichen lassen?
Ich frage mich die ganze Zeit wie die Engländer ohne diesen großen Ausbau den Wechsel hinkriegen???
Einweichen nicht nötig. Hab etliche Kerzen ausgebaut an dem Motor. Bisher keine einzige schwergängig gewesen.
Ich kann dir nur sagen wie es offiziell geht.
Die meisten Kerzen tausche ich aber sowieso wenn der Motor ausgebaut ist
Wollte mich mal wieder melden. Die dritte Kerze ist auch kaputt gegangen.
So nun so erfolgt der Wechsel OHNE Ausbau von Stoßstange, Kühler und Trockner.
Grill ab, obere Befestigungsstange am Kühler mit zwei 10ner Muttern ab, Signalhorn ab.
Dann kommt etwas Fummelarbeit und zwar muss noch der Plastikschutz um den Kühler herausgezogen werden. Besser bei den wärmeren Temperaturen bricht dann auch nichts. Sobald dieser weg ist schauen dich schon die Anschlüsse der Glühkerzen von 1 bis 3 an. An der vierten muss man einfach etwas rumfummeln. Ein Wasserschlauch ist da im weg. Geht aber trotzdem so mit dem Ausbau.
Man braucht dafür eine Zange die gibt es bei der Bucht mit der Länge von 28cm um die Zündkappen abzuziehen, eine 10ne Nuss mit Gelenk und Verlängerungswerkzeug für die Nuss ideal für etwa 40 cm.
Die Kappen habe ich wieder mit den Händen aufgesteckt. Kam so dran. Zum abziehen braucht man etwas Kraft deswegen eine Zange.