Glühkerze austauschen (Diesel) - 3-4 h Arbeit???

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,
nach 4,5 Jahren und ca. 79.000 km ist bei meinem B 180 CDI lt. Diagnose-Computer eine Glühkerze (Common Rail Injektion - Fehler Nr. xxxxx) defekt.
Das macht sich wie folgt bemerkbar: Vorglühlampe leuchtet noch ca. 30 - 60 sec. nach Fahrtbeginn.

Jetzt sagt der Freundliche: "durch quereingebauten Motor etc. bedeutet das ca. 3-4 Stunden Arbeitslohn + Material + MwSt". Das wären wohl über 300 Euro. Ist das "normal"?

Wer konstruiert denn Autos bei denen der Austausch von Verschleißteilen das Auseinandernehmen des halben Motorblocks erfordert???

Für Mercedes und die Einnahmen aus Service und Wartung wäre das natürlich ein nahezu geniales Konzept 😉

Ich glaube da ist einzelner Stoßdämpferaustausch günstiger ...

Ein etwas frustrierter B-Fahrer

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nach 4,5 Jahren und ca. 79.000 km ist bei meinem B 180 CDI lt. Diagnose-Computer eine Glühkerze (Common Rail Injektion - Fehler Nr. xxxxx) defekt.
Das macht sich wie folgt bemerkbar: Vorglühlampe leuchtet noch ca. 30 - 60 sec. nach Fahrtbeginn.

Jetzt sagt der Freundliche: "durch quereingebauten Motor etc. bedeutet das ca. 3-4 Stunden Arbeitslohn + Material + MwSt". Das wären wohl über 300 Euro. Ist das "normal"?

Wer konstruiert denn Autos bei denen der Austausch von Verschleißteilen das Auseinandernehmen des halben Motorblocks erfordert???

Für Mercedes und die Einnahmen aus Service und Wartung wäre das natürlich ein nahezu geniales Konzept 😉

Ich glaube da ist einzelner Stoßdämpferaustausch günstiger ...

Ein etwas frustrierter B-Fahrer

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frabal


Nun hoffe ich, mein Benz macht mir noch eine paar Jahre Freude.
Bei einem 7 Jahre alten Auto mit 155000 km und noch nie vorher eine Reparatur, darf so was schon mal vorkommen.
Es grüsst Euch
Franz

Hallo alle miteinander, ich mach es genauso , vor ca. 10tkm auch aufleuchten der Kontroll Lampe, bis jetzt keine Probleme, auch bei minus 15 Grad einwandfreies starten. Ich denke mal da ich hauptsächlich Langstrecke fahre und auch relativ viel Autobahn wird der Motor immer richtig schön warm und die Gefahr des verkoken vielleicht relativ gering. Mein Belch hat jetzt 165 tkm und bis jetzt ausser eben der Glühkerze keine Probleme gezeigt. Allerdings tauch da die Frage auf wieso bei einem Fabrikat mit dem Slogan " Das Beste oder nichts " überhaupt Glühkerzen verbaut werden die den Geist aufgeben. Wobei ich bemerken muss, out of topic, der Slogan gefällt mir überhaupt nicht , denn da gibt es viele ungereimtheiten, neue B Klasse länger , aber Kofferraum kürzer, usw.

Allerdings will ich auch lobend erwähnen meine letzte A Klasse hat klaglos 360tkm über die Runden gebracht, allerdings kann ich den Konzeptwechsel beim neuen Modell auch nicht ganz nachvollziehen, da wäre mir ein ganz neues Ding schon lieber gewesen.

Frohes dieseln allerseits

Deine Antwort
Ähnliche Themen