ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Glühkerze abgerissen

Glühkerze abgerissen

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 6. Februar 2008 um 10:26

Hallo Dieselfreunde,

nach langer Zeit nun, ich glaube fast 3 Jahre ist das her, leuchtete das Signal der Glühwendel im Instrumentenboard nach dem Starten wiedermal ca. 30 sek weiter. Die meisten wissen, es ist mindestens eine Glühkerze hinüber. Ich dachte mir kein Problem; Werkzeug vorhanden, neue Glühkerzen gekauft, also los; denkste; schon bei der ersten ein Problem.

Ich drehe und drehe und drehe aber die will nicht raus. Ich schaue genau hin und sehe dass die Kerze aus dem Gewinde raus ist; ok denk ich; ziehst du die mit der gebogenen Spitzzange raus. Wiedermal denkste; Kopf der Glühkerze abgerissen und oberes Stück incl. Gewind und ca. 2 mm darunter hab ich in der Hand bzw an der Zange. Rest steckt im Kopf.

Was nun ?

Habt Ihr das schon mal erlebt?

Wer hat Erfahrungß

Gruß

Willy 

Ähnliche Themen
9 Antworten

Nein, Gott sei Dank noch nicht, bei meinem Wagen ließen sich alle vier Kerzen problemlos im Ganzen rausdrehen. Mein Beileid!

War der Motor warm gefahren, als du die Kerze rausdrehtest?

Es gab einen Thread diesbezgl. im W124 Forum mit ne Beschreibung wie das Problem zu lösen ist.

Gruß,

bf360s

Hallo,

hier mal gesammelte Werke.

Aber mittlerweile dürften einige Firmen, wie auch Motoreninstandsetzer dazu in der Lage sein Dir zu helfen.

 

Glühkerzenwechsel

 

Ich hab’s gemacht: Glühkerzenwechsel 290TD bei ca. 100TKM

Werkzeug: Knarrenkasten, Inbusschlüssel und 12er Steckschlüssel

Dauer: 2 Stunden, Kalter Motor

Kosten: 60€ für Beru - Glühkerzen, 5€ für 12er Steckschlüssel, 12€ für Krümmerdichtung, ( 18€ für die abgerissene Rücklaufleitung )

Schlauchschellen des Ladeluftrohrs rechts und links lösen und Ladeluftrohr abnehmen

Beide obere Abdeckungen abbauen

Die beiden Halterungen links oben vom Ladeluftrohr abschrauben ( 3 Schrauben )

Linksseitig alle Schrauben am Zylinderkopf rausschrauben

Rechtsseitig zwei Schrauben am Halter vorne und hinten rausschrauben

Ladeluftrohr ist jetzt lose und kann herausgenommen werden.

Vorsichtig mit dem Flansch des letzten Zylinders. Mit dem habe ich beim Rausnehmen die Rücklaufleitung an der Einspritzdüse abgerissen.

Von jeder Glühkerze den Stecker abziehen ( Steckverbindung )

Glühkerzen mit schlankem 12er Steckschlüssel rausdrehen Abreißdrehmoment 35 NM !!!!!! und neue reindrehen

Stecker wieder draufdrücken

Ladeluftrohr mit neuer Dichtung einsetzen ( wieder vorsichtig mit der Rücklaufleitung )

Ladeluftrohr festschrauben, dabei auf die richtige Stellung der Haltebügel für die Abdeckung achten und einstellen

Die Halter links oben wieder festschrauben

Ladeluftrohr montieren und Motor anlassen

Nachsehen, ob nichts übrig geblieben ist

Abdeckung montieren.

Es soll auch mit einem passenden Gelenkschlüssel mit langer 12er Nuss funktionieren. Immerhin spart man dadurch Zeit und das Geld für die Dichtung.

man kann die 5 Glühkerzen selber wechseln. Man benötigt eine 12er Nuss, lange Bauform, Steckschlüsselsatz mit Gelenk. Entsprechende Schlüssel gibt es im Zubehör. Bei der Benutzung mit Gelenk muss man nicht unbedingt den Luftkrümmer entfernen, aber es erleichtert die Sache ungemein. Hier und da wurde auch schon von festsitzenden und abgerissenen Kerzen berichtet. Habe bei meinem 290TDT zwei Kerzen gewechselt, ohne Probleme.

Die defekte Glühkerze kann man ausmessen. Die Kerze, die keinen Durchgang nach Masse hat, ist defekt. Kann am gemeinsamen Stecker gemessen werden. Dafür Stecker aus der Blackbox herausziehen. Die Steckerpunkte sind Durchnummeriert.

Achtung aufpassen. Das mit dem Abreißen ist echt heikel. Ich rate Dir zu folgender Maßnahme: Ansaugbrücke abnehmen (Kein Problem, achte aber darauf, dass die Dichtung nicht kaputtgeht) Danach Cola auf die Glühkerzengewinde. Cola und nochmals Cola, ca. 24 Stunden sollte der Schrott ordentlich bedeckt sein. Nimm Kein Kriechöl, das bringt leider nichts. Danach gehst Du wie ganz oben im ersten Beitrag beschrieben ist vor. Vorsichtig, ganz vorsichtig die Glühkerze ein bisschen nach links, dann wieder minimal nach rechts u.s.w. bis diese rauskommt. Tausche nur die defekten Kerzen! Niemals alle gemeinsam, das ist viel zu gefährlich. Reißt Dir eine ab, hast Du bereits ein riesen Problem. Welches ist die defekte Kerze? Einfache Sache: Ohmmeter anschließen und nach den Widerständen schauen. Bei defekten Kerzen bleibt der Ohmmeter auf "1" stehen. Noch was: Nur weil 1 Kerze kaputt ist, fängst Du noch lange nicht an, diese zu tauschen! Dazu ist das Risiko viel zu hoch und alles zu teuer.

Glühkerzenwechsel beim 200erCDI kostet 10AW

Lieber die Glühkerzen wechseln lassen und keine Versuche starten. Teilweise sind die Kerzen eingebrannt und verursachen große Probleme beim rausholen. Der Kopf wird oftmals beschädigt.

Werkstatt Glühkerzenwechsel

Hallo ich habe ein Problem und hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann! Ich hatte bei meinem Mercedes E-Klasse T Modell W 210 220 CDI (98.000 km; Bj 2001) das Problem, dass die Vorglühlampe nicht mehr ausging bzw. ein paar Minuten weiterleuchtete. Bin dann in die MB-Werkstatt gefahren und die haben gesagt, dass eine Glühkerze defekt ist und das man dann aber gleich alle tauschen soll. Habe den Wagen dann gestern morgen hingebracht. Um 16:00 Uhr sollte ich ihn wieder abholen, aber als ich ankam wurde mir gesagt, dass beim Ausbau eine Glühkerze abgebrochen sei. Die haben dann einfach versucht diese auszubohren (ohne mich vorher zu informieren), was aber nicht gelungen ist. Jetzt müssen sie den Zylinderkopf abbauen, um die Glühkerze rauszubekommen und ich soll ca. 1.400,00 EUR dafür zahlen. Und wenn dabei der Zylinderkopf kaputtgeht, soll ich den auch noch zahlen. Habe jetzt so einiges dazu gelesen, aber leider immer noch nicht erfahren, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, wie ich das nicht bezahlen muss. Hat irgendjemand Erfahrungen oder vielleicht Texte, Urteile oder ähnliches zu diesem Thema? Ich kann einfach nicht glauben, wenn die Werkstatt aus einem Schaden von ca. 100 EUR einen von 1.400 macht, dass ich das zahlen soll! BITTE HELFT MIR!

Hallo....

Ich habe das gleiche Problem, mit dem Unterschied, dass die Werkstatt so schlau war, die Kerzen nicht abzudrehen.

Kommentar: Zwei Kerzen bekommen wir nicht raus, wenn wir die abdrehen, müssten wir aufmachen und das wäre sehr teuer. Ich habe daraufhin die zwei neuen Kerzen mitbekommen inkl. einer Adresse einer Spezialfirma (Einspritztechnik). Die könnten die Kerzen ohne Öffnen des Motors entfernen. Soll angeblich nicht teuer sein.

Bin mal gespannt.

Diese Vorgehensweise find ich aber in Ordnung: Das können wir nicht, aber dort wird ihnen geholfen.

Wie auch immer: Als Tipp hat er mir noch Folgendes mit auf den Weg gegeben: Um so etwas zu vermeiden, sollten nach spätestens 60tkm alle Glühkerzen, auch wenn sie nicht defekt sind mal rausgedreht werden.

Also mein Verständnis von Recht: Wenn die die Glühkerzen nicht rausbekommen, OK, aber wenn sie die Dinger abdrehen, dann haben sie einen Defekt erzeugt, der vorher nicht da war und müssen die Kiste wieder instand setzen.

Wenn Du einen Rechtsschutz hast, soll der auf sofortige Wiederherstellung der Funktion bei sonstiger Klage einfordern.

Ein entsprechendes Ersatzfahrzeug für diese Zeit ist sowieso obligatorisch.

Wirkt Wunder, wenn der Anwalt und nicht Du als Kunde solche Dinge einfordert.

Also das Thema mit den Glühkerzen ist bei MB bekannt, was bedeutet, dass sie besonders darauf achten sollten, dass keine solchen Fehler passieren.

Um die Glühkerze zu wechseln, sollte der Motor erstmal so heiß wie möglich gefahren worden sein. Das erleichtert den Ausbau. Außerdem gibt es Tricks, wie z.B. Cola auf das Gewinde der eingebauten Glühkerze schütten und über Nacht stehen lassen, um den Ausbau zu erleichtern. Sollte danach die Kerze abreißen, sollte nach meinem Empfinden die Werkstatt dafür aufkommen.

Wahrscheinlich hat ein Lehrling die Kerze im Kalten Zustand versucht rauszudrehen und so lange gedreht, bis sie abgerissen war.

 

Solltest du es doch selbst schaffen, was ich dir gönne, hol dir bei Mercedes das Original-Fett zum Einsetzen der Glühstifte. Das Zeug wird auch für die Montage von Einspritzdüsen verwendet. Lass dich nicht mit "Haben wir nicht"/Gibt es nicht" abwimmeln. Das Fett zählt zur Original-Werkstattausrüstung.

 

Reparaturbericht Glühkerzenwechsel E300

________________________________________

Hallo zusammen,

ich habe am Wochenenden den "Super-Gau" gehabt. Zwei der sechs Glühkerzen waren defekt. Ausgerechnet die, die defekt sind waren so fest, dass sie abgerissen sind. Abreißdrehmoment 35NM!!! Die anderen vier waren mehr oder weniger handfest und ließen sich problemlos tauschen.

Nun zu den zwei abgerissenen.

Das mit dem heißen Motor hat nicht geklappt. Ich habe ihn extra heiß laufen lassen. Wie auch immer.

Die defekten Glühkerzen sind beide direkt unter dem Sechskantkopf des Glühkerzengehäuses abgerissen, sodass nur ca. 1mm der noch steckenden Kerzen aus dem Zylinderkopf sichtbar waren. Bevor ich mich daran machte, den Rest irgendwie heraus zu puhlen wollte ich den Aufbau einer Kerze wissen. Evtl. könnten sich ja daraus entsprechende "Schlachtpläne" für den weiteren Ausbau ergeben. Nachdem ich eine der schon getauschten Kerzen zerlegt hatte konnte ich das "Innenleben" der Kerze entfernen, indem ich den Sechskantkopf überdreht habe, bis er in dem Glühkerzengehäuse abgerissen war. Nun hatte ich eine Glühkerze vorliegen, die "leer" war. Es schaute lediglich der Glühstift aus der Kerze, der jedoch glücklicherweise in dem Gehäuse festsitzt und nicht in den Brennraum fallen kann. Mein Gedanke war nun, das obere Teil der noch steckende Kerze soweit aufzubohren (7,5mm), dass ich einen entsprechenden Vielzahnschlüssel in das leere Glühkerzengehäuse schlagen konnte, damit sich dieser in das Innere des leeren Glühkerzengehäuses verzahnt. Meine Hoffnung war, dass die Kerze sich so heraus drehen lässt. Ich schlug also den Vielzahnschlüssel in das leere Glühkerzengehäuse und drehte in entsprechender Richtung. Leider ist auch dieser Versuch fehlgeschlagen die komplette Kerze heraus zu drehen, da das Gehäuse direkt unter dem Gewinde abriss. Ich konnte somit nur das Gewindeteil leicht heraus drehen. Nun stand für mich fest, das nicht das Gewinde, sondern der Rest der Kerze (Röhrchen ohne Gewinde) im Zylinderkopf festsitzt. Ich habe nun den noch festsitzenden Teil auf 7,5mm aufgebohrt (ca. 10mm tief) und dort ein Gewinde von M8 hineingeschnitten. HIERBEI IST UNBEDINGT AUF ÄUSSERST PRÄZISE RICHTUNG UND FÜHRUNG ZU ACHTEN, DA SONST IN DEN ZYLINDERKOPF GEBOHRT WERDEN KANN!! Eine Gewindestange von M8 habe ich zu einem "Spezialwerkzeug" umgebaut. Die Stange habe ich auf etwa 200mm abgelängt und an einem Ende zwei gekonterte Muttern aufgeschraubt. Nun habe ich in ein rundes Metallgewicht von ca. 50mm Durchmesser und mit gleicher Länge ein Loch von 9mm mittig hinein gebohrt und dieses auf die Gewindestange geschoben. Die Gewindestange habe ich mit der Seite, wo keine Muttern aufgeschraubt sind, in der noch steckenden Glühkerze hinein gedreht. Nun konnte ich mit dem Gewicht auf der Gewindestange die festsitzende Glühkerze nach aussen, gegen die gekonterten Muttern geschlagen. Das hat wirklich super geklappt.

Was mir auffiel war, dass alle Kerzen, die sich problemlos herausschrauben ließen an dem gewindelosen Teil der Glühkerze sauber waren. Die abgerissenen Kerzen waren dort verrußt. Dies kann meines Erachtens nur daran liegen, dass der konische Sitz am Ende des Glühkerzengehäuses nicht korrekt dichtet und dadurch der Russ neben der Kerze hochgedrückt werden kann.

Ich hoffe, dass ich mit dieser Erfahrung dem einen oder anderen Mut zu einer solchen Reparatur geben konnte. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass mir keine Schimpfworte mehr eingefallen sind!

benzmann

Registrierter Benutzer

E300 TDT Avantgarde, Bj.98

 

Registrierungsdatum: Feb 2005

Ort: nähe Bünde

Beiträge: 50

Wir hatten mal an einem 220D/W210`er Probleme an 2 Glühkerzen.

Eine Taxiwerkstatt gab mir den Tipp den Motor zu starten und ein paar mal Gaszugeben.

Und siehe da, ein paar dicke Lappen über die Glühkerzen gelegt, und die Glühkerzen kamen herausgeschossen!!!

Kein Witz.

Passendes Werkzeug zum Ausbauen der Glühkerzen

http://www.klann-online.de/Filme/KL-0369-31K.htm

Ende Der Sammlung

gruß Horny1

Themenstarteram 6. Februar 2008 um 14:49

Hallo Freunde,

 

das ist ja schonmal super. Diese Infos haben mir die Angst genommen. Bitte immer weiter so.

 

Danke

Willy 

hallo an die cdi gemeinde, falls mal ne glühkerze an euerem cdi abgerissen ist, dann gibt es ein sehr gutes werkzeug mit dem man die abgerissene glühkerze entfernen kann. ich würde euch da auch gern meine hilfe anbieten. kontakt per email an asti125@gmx.de. Im Großraum Nürnberg helf ich euch gerne

mfg

matthias klinger

am 9. Juli 2008 um 18:07

Zitat:

Original geschrieben von maxxx75

hallo an die cdi gemeinde, falls mal ne glühkerze an euerem cdi abgerissen ist, dann gibt es ein sehr gutes werkzeug mit dem man die abgerissene glühkerze entfernen kann. ich würde euch da auch gern meine hilfe anbieten. kontakt per email an asti125@gmx.de. Im Großraum Nürnberg helf ich euch gerne

mfg

matthias klinger

Washast den du für ein werkzeug habe von 5 ,4 getauscht 1 ist abgerissen es ist nur noch das ausenleben drin das komp inenleben habe ich raus mit gewinde was kann mann da machen ???

am 9. Juli 2008 um 18:08

Zitat:

Original geschrieben von latif089

Zitat:

Original geschrieben von maxxx75

hallo an die cdi gemeinde, falls mal ne glühkerze an euerem cdi abgerissen ist, dann gibt es ein sehr gutes werkzeug mit dem man die abgerissene glühkerze entfernen kann. ich würde euch da auch gern meine hilfe anbieten. kontakt per email an asti125@gmx.de. Im Großraum Nürnberg helf ich euch gerne

mfg

matthias klinger

Washast den du für ein werkzeug habe von 5 ,4 getauscht 1 ist abgerissen es ist nur noch das ausenleben drin das komp inenleben habe ich raus mit gewinde was kann mann da machen ???

Mfg Seitz latif@alice-dsl.de

Zitat:

@maxxx75 schrieb am 19. März 2008 um 13:58:21 Uhr:

hallo an die cdi gemeinde, falls mal ne glühkerze an euerem cdi abgerissen ist, dann gibt es ein sehr gutes werkzeug mit dem man die abgerissene glühkerze entfernen kann. ich würde euch da auch gern meine hilfe anbieten. kontakt per email an asti125@gmx.de. Im Großraum Nürnberg helf ich euch gerne

mfg

matthias klinger

Hallo, ist das noch aktuell mit dem ,,helfe ich euch gerne,,? Lg

Hallo.

ich denke das wird nichts. Der User war zuletzt am 12. Jänner 2005 online.

Deine Antwort
Ähnliche Themen