Glühbirne-immer wieder
Hallo , hab einen 97 er E240 ,wo mich eine Sache immer wieder nervt ,der Verschleiss an Glühbirnen fürs Standlicht( H6 W) ist bei meinem Auto enorm ,vor allem im Winter: alle 3 bis 5 Wochen verabschiedet sich eine Glühbirne.Ich meine das Problem ist ja eh bekannt beim W 210 ,kann man da irgendwas dagegen machen,gibt es da Erfahrungen darüber ?
MfG.
24 Antworten
Wenn ihr hier über die Standlichter sprecht die den Metallsockel haben dann steckt doch einfach normale 5 Watt rein. Die 6 watt haben zwar die versetzen Füße aber einen Kurz abgeschliffen und schon passt es. Mache es seit je her so. Es hält genau so gut mit einem Fuß. Es ist natürlich etwas dunkler deshalb sollte mann die schon auf beiden Seiten gleich machen ansonsten gibts da keine Probleme und die Birnen kosten weniger als die hälfte. ist zwar gefuscht aber wer sich an dem Preis stört der kann es so machen.
Mfg Mario
Standlicht
Nachdem ich darauf achte, den Motor nicht mit eingeschalteten Standlicht zu starten, ist mir seit 3 Jahren keine Halogen-Standlichtlampe mehr durchgeschmort!
Diesen Tip las ich in der Auto-Bild, versucht es auch mal, Ihr werdet sehen, es klappt.
(Ersatzlampe kostet bei uns bei MB Euro 3.50)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Der Ingenieur, der Standlichtbirnchen für 8 oder 10 Euro verbrochen hat, gehört gesteinigt.
Schau mal bei
http://www.TE-taxiteile.deda kannste Dir 50 Stück für den Preis kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von RainMan2
Schau mal bei http://www.TE-taxiteile.de da kannste Dir 50 Stück für den Preis kaufen!
Danke für den Tipp,
ich brauche sie nicht oft, sind glaube ich erst 2 in 5 Jahre kaputt gegangen - also alles im grünen Bereich. Ich ärgere mich ja nur grundsätzlich um den Umstand, warum man solch teure Teile ohne Mehrwert verbaut. Außerdem bei 6,50 euro Versandkosten rechnen sich solche KLeinteile wohl nur in großen Mengen. Und wer braucht schon 20 Standlichtbirnchen wenn die Elektrik in Ordnung ist??
Gruß
andreasstudent
Ähnliche Themen
Zitat:
Und wer braucht schon 20 Standlichtbirnchen wenn die Elektrik in Ordnung ist??
Das Schlimme ist, man braucht 20 Standlichtbirnchen weil die Elektrik nicht in Ordnung ist ...
Standlicht-Lampe
Hallo, andreasstudent,
Ich begreife das nicht!
Was heißt denn das, wenn man solche teuren Teile ohne Mehrwert verbaut?
Wenn Du Student bist, erkläre mir bitte, was das heißt!
Ich freue mich auf Deine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
( Key )
Zitat:
Original geschrieben von Unna-a38
Wenn ihr hier über die Standlichter sprecht die den Metallsockel haben dann steckt doch einfach normale 5 Watt rein. Die 6 watt haben zwar die versetzen Füße aber einen Kurz abgeschliffen und schon passt es. Mache es seit je her so. Es hält genau so gut mit einem Fuß. Es ist natürlich etwas dunkler deshalb sollte mann die schon auf beiden Seiten gleich machen ansonsten gibts da keine Probleme und die Birnen kosten weniger als die hälfte. ist zwar gefuscht aber wer sich an dem Preis stört der kann es so machen.
Mfg Mario
genauso mache ich es; 5W Birnchen kostet im Zubehör 50 Cent, mußt aber beide tauschen, dann klappts auch mit dem Lampenausfallgerät - Halbarkeit ca. 2 Jahre bei täglichem Benutzen - Halogen ca. 2 Monate
Grüße Jürgen
Ich habe kürzlich zwei neue Standlichtfassungen gekauft, da die alten gebrochen waren. Kosten ca 10 Euro das Stück und die Widerstände sind da auch schon drin.
Gruss
Mike
Re: Standlicht-Lampe
Zitat:
Original geschrieben von Skr1940
Hallo, andreasstudent,
Ich begreife das nicht!
Was heißt denn das, wenn man solche teuren Teile ohne Mehrwert verbaut?Wenn Du Student bist, erkläre mir bitte, was das heißt!
Ich freue mich auf Deine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
( Key )
Mojn,
ich bin kein Student, sondern war mal Student. Der Name ist halt geblieben. Mit dem Mehrwert meinte ich den Vorteil, den ein Standlichtbirnchen als Halogenausführung gegenüber einem "normalen" Birnchen hat. Ich bin anscheinend zu blöd zu verstehen, warum Birnchen im Standlicht verbaut werden, die ein Vielfaches kosten gegenüber "normalen" STandlichtbirnen. Und jetzt fang mir nicht an mit solchen Sprüchen wie "wer Mercedes fährt, kann sich auch ein Birnchen leisten". Darum geht es mir nämlich gar nicht, ich kann mir sehr wohl solch ein Birnchen leisten (und Gott sei Dank einiges mehr), ich verstehe halt den Sinn einfach nicht.
Gruß
andreasstudent
bei mir ist zur zeit eine der beiden hinteren birnen für die nummernschildbeleuchtung kaputt...macht ja nix hab ich mir gedacht, halb so wild..scheinbar muss man ja nur die zierleiste über dem nummernschild abschrauben, glühbirnchen auswechseln und fertig...
wenn da nicht die schlauen mercedes ingenieure wären...
nix da haben die sich gedacht...warum einfach wenns auch kompliziert geht...beim abschrauben der zierleiste fielen erstmal die muttern auf der rückseite des kofferraumdeckels runter!!! die weissen plastiklampen sind zudem auf der rückseite des kofferraumdeckels befestigt, so dass das abschrauben der zierleiste unnötig war,weil man ja nicht an die glühbirne kommt...um die muttern wiederzubekommen für die befestigung der zieleiste, deren abbau ja unnötig war, muss jetzt was geschehen: die kofferraum-innenbekleidung muss ab...ist aber nicht mit schrauben befestigt...sondern mit plastikdübel mit mehreren widerhaken...konnte nicht mehr...lag vor lauter lachen aufm boden...das waren bestimmt flugzeugingenieure die als quereinsteiger einen arbeitsplatz bei mercedes fanden...
diese poplige glühbirne ist besser geschützt als fortknox!!!