Gloria FM 30 automatisierten
Hallo zusammen. Ich habe mir vor kurzem die oben genannte Gloria FM 30 gekauft und auch schon zweimal zufrieden zum Einsatz gebracht. Das einzige was mich stört ist das immer zwischendurch nachgepumpt werden muss. Bin jetzt am überlegen mir entweder den Auto Pump Nachrüstadapter zu kaufen oder alternativ das Überdruckventil mit Kompressoranschluss. Da ich auf eine öffentliche waschbox angewiesen bin und dort keine Versorgung mit Druckluft habe, würde ich dann eine akkubetriebene Fahrradluftpumpe verwenden. Hat hier jemand Erfahrung mit der einen oder der anderen Möglichkeit gesammelt und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
Habe auch die fm30 und nein reicht nicht. Für den richtigen Druck pumpe ich ca. Pro Bauteil einmal. Bei Dach und Motorhaube auch manchmal zweimal
80 Antworten
Laut der Angabe von gloria löst das Überdruckventil bei 3 bar aus. Dann stell die Pumpe mal auf 3,5 oder 4 bar und guck ab wann der druck nicht mehr weiter steigt.
Noch eine Frage: wie lange dauert es ungefähr, bis 3bar erreicht sind? Ich habe auf YouTube Videos geschaut zu solchen Akkupumpen, allerdings nur im Zusammenhang mit Fahrradreifen was gefunden - da dauerte es eine Ewigkeit, bis der Reifen voll war (ist ja auch ca. 3bar). Gefühlt 10+ Minuten.
Bei der fm10 oder 30?
Ist auch abhängig vom Füllstand. Wenn die fm 30 mit drei Liter gefüllt ist dauert es nicht lange. Vielleicht 20 - 30 Sekunden. Und um es zu beschleunigen kannst du beim ersten unter Druck bringen ja mit von Hand pumpen. Dann geht's in wenigen Sekunden.
So: heute ist alles angekommen. Bis auf die Gloria FM 30 natürlich 🙄😮
Also gibt es heute mal bei bestem Wetter noch keine automatisierte Schaumparty 😰
Muss ich halt weiter mit meinem 1 l Pümpchen von Handdruck erzeugen 😕
Ähnliche Themen
Na toll. Das wesentliche fehlt. Die Gloria... Hast du auch die Klettbänder bekommen, um die Pumpe zu befestigten? Hast du das Angebot bei Amazon noch mitgenommen? Also die 30%?
Ja genau: nach Deinem Hinweis bin ich noch mal in meinen Amazon-Account und habe direkt bestellt mit den 30 %. Klettbänder habe ich noch aus der letzten Aldi – Aktion. Aber ich weiß auch noch nicht, ob ich nicht vielleicht Kabelbinder oder Klebeband nehme.
Die Gloria steht mittlerweile beim Nachbarn, aber der ist nicht da. Spätestens am Montag werde ich sie dann wohl auspacken dürfen ....
Kabelbinder halten auch. Ist aber nervig immer neue zu nehmen. Da ist das Klettband sehr viel komfortabler. Zwischen Gloria und Akkupumpe hab ich so ein Schaumstoff-Klebeband geklebt. So eins womit bei Heizungsanlagen die Vollisolierung der Rohre verklebt wird. Das sorgt für zusätzlichen Halt.
Zitat:
@korejekt schrieb am 18. Sept. 2020 um 16:21:02 Uhr:
Noch eine Frage: wie lange dauert es ungefähr, bis 3bar erreicht sind? Ich habe auf YouTube Videos geschaut zu solchen Akkupumpen, allerdings nur im Zusammenhang mit Fahrradreifen was gefunden - da dauerte es eine Ewigkeit, bis der Reifen voll war (ist ja auch ca. 3bar). Gefühlt 10+ Minuten.
Für die, die es genau wissen wollen. Wenn die FM30 leer ist, dauert es etwa 1min 40sek. Bei 1.5 Liter Füllung etwa 1min10 sek. Bei 3.0 Liter Füllung etwa 45 Sekunden. Alles nur mit der Akkupumpe ohne zusätzliches pumpen von Hand. Bei ziemlich genau 3.05 bar lässt das Überdruckventil so viel Luft ab, daß der Druck durch die P1S nicht weiter steigen kann.
Interessante Info!
Gloria wird bald einen eigenen Akku Kompressor für die FM 30 (und glaube es passt auch auf die FM 50) herrausbringen. Dieses Gerät wird anstatt dem langen Pumphebel eingesetzt und erinnert optisch etwas an die AutoPump aus der Garten-Serie. Seitlich kommt ein Akku (z.B. 18V, Bosch-kompatibel) dran. Und es gibt auch ein Display mit Baranzeige.
Das ist Gloria selber. Hatte mal gefragt, ob die nicht eine AutoPump so umbauen können, dass sie in z.B. einer FM 30 von der Power auch ordentlich funktioniert. Das wäre sicher für viele interessant. Haben vielleicht auch andere dort angefragt?! Und viele stört ja der etwas lautere Sound der Akku Pumpen „Made in China“ und das die so rumbaumeln. Und da Gloria ja seit letztem Jahr den Deal mit Bosch hat, hat das wohl jetzt final geklappt.
Im Frühjahr gibt es von Gloria mehr Info‘s! Das nur als Info, falls jetzt gerade jemand überlegt eine Akku Pumpe zu kaufen. Kann ja dann noch evtl. bis Frühjahr warten und dann entscheiden.
Ich finde die Lösung mit der Akkupumpe trotzdem praktisch. Die hab ich jetzt schon so oft für Fahrräder, Bälle und mein Motorrad parallel benutzt. Exklusiv für die Gloria wäre die Hauseigene Lösung sicherlich super aber die Akkupumpe ist halt sehr vielseitig.
Und rumbaumeln lassen muss man die ja nicht...
Bin trotzdem gespannt was gloria da rausbringen wird.
Das stimmt auch. Und ja gibt Halterungen usw. 🙂
Meine neue Akkupumpe (danke noch mal an Chris81K) hat erst mal die 20 Zöller vom BMW auf Betriebsdruck (2,8) gebracht. Und das wirklich bei allen vier Reifen gleichmäßig bis auf die Nachkommastelle. Das hat noch an keiner Tankstelle geklappt.😛
Und am Wochenende kommt sie an die Gloria. Und wenn ich sie woanders brauche, kommt sie wieder weg😁
Diese Woche beim Real