Gleiches Profil, anderer Name, gleicher Reifen?
Guten Abend,
wie sicherlich alle von euch wissen gehören gewisse Reifenmarken zu ein und dem selben Konzern.
Diese Marken teilen sich da sogar teilweise ein Profil, nur der Preis ist teilweise derart unterschiedlich,
das ich mich Frage ob die Reifen wirklich zu 100% gleich sind.
Beispiel:
Ganzjahresreifen - haben das gleiche Profil
Taurus,Sebring,Riken,Kormoran (Michelin Konzern)
Ganzjahresreifen - haben das gleiche Profil
Kleber, BF Goodrich (Michelin Konzern)
Suche derzeit neue Ganzjahresreifen für meinen kleinen Twingo und bin mir nicht sicher ob es da unterschiede gibt.
Den Riken bekomme ich in 165/65/R14 schon für 43€ während der Sebring 62€ kostet.
Den Kleber bekomme ich wiederrum für 51€ während der BF Goodrich 63€ kostet.
Ich hoffe jemand kann mich da aufklären.
Grüße
22 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 3. Oktober 2023 um 09:34:26 Uhr:
Wie schafft man es mit einem Reifen in der Größe nur 24tkm zu fahren?
Kann ich dir nicht sagen, mit den Kumho Ganzjahresreifen auf meinem Polo damals bin ich 33.000km gefahren.
Viele Große Reifenkonzerne haben zweit Marken, wo vielleicht nicht die identische Zusammensetzung drin ist, aber eine sehr ähnliche, genau wie das Profil.
Im aktuellen Ganzjahresreifen Test wird das auch gut wiedergeben. Der Kleber ist mit dem Michelin sehr sehr verwandt, das sagt auch der Tester.
Man kann das Video auch mit deutschen Untertiteln sehen.
https://m.youtube.com/watch?v=5rFce9IE_aA&pp=ygUMdHlyZSByZXZpZXdz
Hallo.
Habe selbst die Erfahrung mit Sebring Winterreifen- wegen Plattfuß Samstags Händler hatte keine Alternative vor Ort- gemacht, der angeblich mit Michelin-Profil versehen war (Auskunft Reifenhändler). Das Fahrverhalten war nicht gut, weil der Reifen mir als sehr hart vorkam. Ich vermute es gibt unterschiedliche Gummimischungen, deshalb auch die Preisunterschiede. Habe die Reifen auf der HA auch nur 1Saison gefahren.
Das Profil alleine bedeutet ja nicht, dass das der identische Reifen eines Markenproduktes ist. Bei uns gab es damals ein „Real“ Kaufhaus wo auch Reifen angeboten wurde. Runderneuerte mit den Zusatz „Profil vom Markenhersteller“. Das diese bei weiten nicht an das Original herankommen ist klar. Die Mischung des Gummi macht es einfach aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Potti008 schrieb am 3. Oktober 2023 um 09:48:09 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 3. Oktober 2023 um 09:34:26 Uhr:
Wie schafft man es mit einem Reifen in der Größe nur 24tkm zu fahren?Kann ich dir nicht sagen, mit den Kumho Ganzjahresreifen auf meinem Polo damals bin ich 33.000km gefahren.
Mit einem 255/40 19 Pirelli Winter bin ich über 50tkm gefahren, davon einen Sommer komplett durch.
Vielleicht passen ganz Jahres Reifen nicht zu deinem Fahrstil und Du solltest es mit einem richtigen Sommerreifen ins Rennen gehen
Zitat:
@Potti008 schrieb am 3. Oktober 2023 um 09:31:18 Uhr:
Ich möchte keineswegs sparen. Ich möchte lediglich einen ähnlichen Reifen wie den Dunlop mit mehr Laufleistung. Wäre auch bereit 10€ mehr wie für den Dunlop auszugeben.
Warum nimmst Du nicht den Vredestein Quatrac 5? Damit kann man nun wirklich nix verkehrt machen.
Ich vermute, dass Du damit nichts falsch machst...
Continental AllSeasonContact 165/65 R14 79T
Gruß, der.bazi
Ich vermute, dass dem TE schon geläufig ist, dass es sich bei Continental um kein second brand Produkt handelt.