GLE 350 Hybrid laden
Hallo zusammen,
ist das richtig, dass ich das Fahrzeug nur max. mit 7,3 KW an der Wallbox laden kann?
Eine Wallbox mit einer Leistung von 11 oder 22 KW Ladeleistung nützt mir dann nichts.
Kann ich irgendetwas umstellen oder was anderes tun um eine höhere Ladeleistung im AC- Bereich zubekommen? Ein eine DC-Ladestadion ist sehr teuer. Gibt es noch eine Alternative?
Vielen Dank vorab
Gruß Cito
16 Antworten
Back on Topic:
Er lädt mit max. 2 Phasen zu je 3600 Watt, auch wenn die 11kW Wallbox 3 Phasen hat und die 22kW drei mit 32A.
Die Laderegelung im Auto reduziert je nach Temperatur, etc. wohl um Akku und Elektrik zu schonen/schützen.
Und nein, die Wallboxen machen schon was, auch wenn ich nicht weiß wie. Meine 11kW Wallbox (Mennekes) ist dreiphasig ans Haus angebunden. Welche 2 Phasen zum Laden herangezogen werden, scheint irgendwie die Wallbox zu entscheiden. Denn manchmal gerate ich beim Laden übers Limit einer der drei 32A Hauptsicherungen (z.B. Küchenvollbetrieb, Waschmaschine+Trockner, Klimaanlagen, Pool-Pumpe etc., die alle einzeln abgesichert sind) Es schmeißt dabei jedes Mal eine andere Sicherung / Phase.
Und die Mennekes war nun auch nicht wirklich teuer.
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was die kleinste Ladeleistung des GLE 350 DE bzw. 400 E ist?
Kann man einphasig unter 1,6 kw laden, also kleiner 6 A Ladestrom?
Hintergrund der Frage ist, dass ich gerne Nachts laden möchte, allerdings nur eine Speicher hätte, der maximal 1,2 kw Ausgangsleistung hat. Ich möchte nicht zu viel Strom zukaufen müssen, wenn ich Nachts den PV Strom vom Tag aus dem Speicher in den GLE lade.