GLC X254 und Wohnwagen

Mercedes GLC X254

Hallo an alle, die einen X254 mit werkseitiger AHK haben. Ich habe meinen 300de in Bremen abgeholt und bin praktisch sofort in den Campingurlaub nach Frankreich gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass die volle Caravan-Beleuchtung (Rücklichter und Positionslampen) automatisch angeht, sobald die Zündung beim GLC eingeschaltet wird, das Licht am GLC aber aus ist bzw. auf Automatik steht. Hat MB sich da verschaltet oder gibt es eine neue EU-Verordnung, die das vorschreibt? Kann ich was falsch gemacht haben? Wie ist das bei Euch?
Liebe Grüße aus Frankreich
Michael

106 Antworten

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 30. August 2023 um 22:14:28 Uhr:


Ist natürlich Unsinn, da noch mehr ohne ausreichende Beleuchtung fahren würden .
Das Tagfahrlicht ist dazu da um entgegenkommende Fahrzeuge, auch bei mehr oder weniger ausreichenden Licht, früher zu erkennen

Einfach dazu die Lichtautomatik an und gut.

Die Italiener haben schon recht, Abblendlicht einfach immer an.

Zitat:

@Crossroads schrieb am 30. August 2023 um 22:18:45 Uhr:



Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 30. August 2023 um 22:14:28 Uhr:


Ist natürlich Unsinn, da noch mehr ohne ausreichende Beleuchtung fahren würden .
Das Tagfahrlicht ist dazu da um entgegenkommende Fahrzeuge, auch bei mehr oder weniger ausreichenden Licht, früher zu erkennen

Einfach dazu die Lichtautomatik an und gut.

Nix gut genau deswegen fahren viele bei Nebel mit Tagfahrlicht

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 31. August 2023 um 08:36:43 Uhr:



Zitat:

@Crossroads schrieb am 30. August 2023 um 22:18:45 Uhr:


Einfach dazu die Lichtautomatik an und gut.

Nix gut genau deswegen fahren viele bei Nebel mit Tagfahrlicht

Bei starkem Nebel brennen bei meinem Wohnwagen die Positionslichter zusammen mit dem Abblendlicht am Auto, auch bei starker Bewölkungund starkem Regen. Genau das ist ja so auch notwendig.

Ähnliche Themen

Bei meinem BMW X5 kann ich das in den Einstellungen auswählen ob bei Tagfahrlicht die Rücklichter leuchten sollen oder nicht.

Hallo,

Bei meinem 300de brennen die Positionslichter und sonstigen Leuchten am Wohnwagen immer sobald ich den Wohnwagenstecker mit der AHK verbinde. Völlig unabhängig vom Wetter oder der Tageszeit. Mein Lichtschalter steht auf Automatik. Für mich ist das OK.

Zitat:

@avento16 schrieb am 1. September 2023 um 10:28:03 Uhr:



Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 31. August 2023 um 08:36:43 Uhr:


Nix gut genau deswegen fahren viele bei Nebel mit Tagfahrlicht

Bei starkem Nebel brennen bei meinem Wohnwagen die Positionslichter zusammen mit dem Abblendlicht am Auto, auch bei starker Bewölkungund starkem Regen. Genau das ist ja so auch notwendig.

Zitat:

@Crossroads schrieb am 14. Februar 2024 um 19:48:56 Uhr:


Bei meinem 300de brennen die Positionslichter und sonstigen Leuchten am Wohnwagen immer sobald ich den Wohnwagenstecker mit der AHK verbinde. Völlig unabhängig vom Wetter oder der Tageszeit.

So ist es auch bei unserem Pferdeanhänger.
Ich gehe stark davon aus, da Mercedes grundsätzlich beim X254 jetzt immer die Rücklichter mit angeschaltet hat, egal ob nur Tagfahrlicht oder Fahrlicht aktiv ist, dass man dieses, von Seiten Mercedes, auch für den Anhänger so mit vorgesehen hat.

"GLC X254 und Wohnwagen"

kein Beleuchtungsthema, aber passt zum Threadtitel...
welche Außenspiegelverlängerungen benutzt ihr so und wie zufrieden seid ihr damit?

Danke :-)

EMUK, hab schon andere ausprobiert, aber die sind meiner Meinung nach die besten…
Passen top, schonen den Spiegel und vibrieren fast gar nicht…

Gruß

WoLeMe

Emuk fahre ich schon seit 1970.
Ich habe die größeren XXL Spiegel wegen des erheblich besseren Sichtfeldes.
Allerdings in engen Baustellendurchfahrten ist Vorsicht geboten,die Warnbaken stehen oft unregelmäßig und da kann man schnell mit einem Spiegel streifen und das Glas ist hin, ist mir schon passiert und geht sehr schnell.
Ich habe immer einen XXL Ersatzspiegel dabei.

Auch Emuk, wobei mir die XXL-Spiegel ein zu verzerrtes Bild liefern, habe deshalb auf normal umgerüstet. Sitzen bombensicher und sind leicht an- und abzubauen.

Gruß

Michael

Top, vielen Dank! Ja, dann werden es vermutlich Emuk-Spiegel... :-D

Zitat:

@avento16 schrieb am 25. März 2024 um 10:54:46 Uhr:


Ich habe immer einen XXL Ersatzspiegel dabei.

Ist bei mir auch so. ich habe sogar noch 2 Standard-Spiegel. Ist aber halt ein sehr kleines Sichtfeld, deshalb sind die XXL drauf.

Fahre bald auch mit dem Wohnwagen das erste Mal weg.
Muss ich noch was beim Assistenten beachten?
Welchen Reifendruck habt ihr genommen?
2,5 vorne und 2,7 hinten?
Vielen Dank vorab

300de mit Wohnwagen (Stützlast 100kg ausgenutzt) vorn 2,8 und hinten 3,2

Deine Antwort
Ähnliche Themen