GLC X253 Sonnenschutz-Rollo geht hinten nicht mehr ganz zu
Hallo zusammen
nach langer Recherche und mehreren Versuchen bei 3 Mercedes Händlern wende ich mich aus Verzweiflung an die Community.
Unser Sonnenschutz-Rollo am GLC X253 Vormopf will seit ein paar Wochen nicht mehr ganz zu gehen (ca 0.5 cm bleiben offen). Wenn man hinten sitzt und die Sonne stark knallt trifft der Sonnenstrahl direkt auf das Gesicht und es ist ziemlich unangenehm.
Ich habe 3 verschiedene Mercedes Werkstätte besucht und 3 unterschiedliche Diagnosen erhalten: Steuergerät muss aktualisiert werden, Steuergerät muss "normiert" werden, das Komplette Dach muss runter zwecks Befund und Kostenvoranschlag. Alleine das Abbauen vom Sonnenschutz für den Kostenvoranschlag würde 400-600€ kosten.
Hatte jemand ein ähnliches Problem gehabt und konnte es lösen?
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Viele Grüße
Mido
22 Antworten
kurzes Update: ich war heute in einer anderen Mercedes Werkstatt und ich war dabei, als der Techniker die Diagnose durchgeführt hat. Das Diagnose-Tool hat das Sonnenrollo initialisiert, es ist zwei mal auf und zu gegangen und am Ende wieder nicht ganz zu. Ein Update vom Steuergerät gab es auch keins. Alle Fehler im Fehlerspeicher wurden auch entfernt. Es hat am Ende nichts gebracht. Was ich beeindruckend fand ist, dass er nirgendwo nachschauen konnte, ob der Fehler bekannt ist und Fehlerbehebungsmassnahmen von Mercedes vorgegeben sind.
Der einzige Vorschlag, den ich wieder bekommen habe ist: Himmel zerlegen, Sonnenrollo ausbauen und "schauen". Ich brauche aber ein Gegenbeispiel mit einem anderen GLC X253, wo das "Fehlerbild" nicht existiert, damit ich sicher gehen kann, dass es sich tatsächlich um einen Fehler handelt und nicht "Stand der Technik" ist.
Gehe doch einfach zum nächsten Mercedes-Händler und probiere es an einem Vorführwagen oder Neuwagen aus.
Kann hier mittlerweile sagen, ob die beim VorMopf mit Panodach, Stand der Technik ist? Oder ob das der 🙂 nachjustieren kann.
Ps: Der Spalt, im hinteren Rollk ist bei meinem x253 BJ 04/2016 nämlich auch so.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 15. Februar 2023 um 17:38:41 Uhr:
Kann hier mittlerweile sagen, ob die beim VorMopf mit Panodach, Stand der Technik ist? Oder ob das der 🙂 nachjustieren kann.Ps: Der Spalt, im hinteren Rollk ist bei meinem x253 BJ 04/2016 nämlich auch so.
Bei meinem GLC von 11/2015 ist es auch so. Ist Stand der Technik. Ich lebe damit. Gibt schlimmeres im Leben...
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung!
Dann weiss ich jetzt Bescheid. Klar ist nicht schlimm bzw. dann eben so. (Sitze eh nie hinten😉)
Mein GLC hat eben noch wenige Wochen Vollgarantie. Sonst hätte ich das dort angesprochen.
Das ist leider „Stand der Technik“. Es ist zwar möglich, das Teil durch ein neues Modell zu ersetzen, es wird aber aufgrund der Komplexität nicht empfohlen. Die Dichtheit wird danach nicht mehr zu 100% garantiert und der Eingriff ist ziemlich teuer.
Also einfach damit leben 🙂
Zitat:
Kann hier mittlerweile sagen, ob die beim VorMopf mit Panodach, Stand der Technik ist? Oder ob das der 🙂 nachjustieren kann.
Ps: Der Spalt, im hinteren Rollk ist bei meinem x253 BJ 04/2016 nämlich auch so.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 16. Februar 2023 um 09:24:03 Uhr:
Danke für die Rückmeldung!
Dann weiss ich jetzt Bescheid. Klar ist nicht schlimm bzw. dann eben so. (Sitze eh nie hinten😉)Mein GLC hat eben noch wenige Wochen Vollgarantie. Sonst hätte ich das dort angesprochen.
Also kann in der Garantie repariert werden. Wohl am besten in Stuttgart. Das Thema mit der Dichtheit hat mich auch trotz Garantie abgeschreckt. Ich habe mich dagegen entschieden.
Danke für die abschließenden Rückmeldungen. Werde das auch nicht machen lassen. Dafür nach Stuttgart würd sich in meinem Fall eh "nicht lohnen". Weiterhin gute Fahrt!