GLC sehr breite und hohe Mittelkonsole
Ich habe letzte Woche im neuen GLC Platz genommen.
Hier fiel mir auf, dass die Mittelkonsole vorne sehr breit und hoch ist, so dass ein eingeengtes Gefühl entsteht. Für meinen Ellbogen war nur Platz, wenn dieser hoch abgelegt wird. Ein Gefühl wie in einer Schale.
War hier einiges falsch eingestellt oder liege ich hier nicht völlig falsch.
30 Antworten
@Yzebreaker ...
*Scherzmodusan*
Ist nicht ab 185cm ein GLE Pflicht?
*Scherzmodusaus*
Zitat:
@Yzebreaker schrieb am 2. Januar 2025 um 17:44:14 Uhr:
Die breite Mittelkonsole ist mir im Jahr 2023 bereits bei der ersten Probefahrt aufgefallen. War sehr gewöhnungsbedürftig im Bereich des rechten Knies, da ich doch eher "breitbeinig" fahre, Mit der Zeit gewöhnt man sich zwar dran, dass die Beinstellung nun ein wenig enger ist. Nach wie vor finde ich aber, dass dies in anderen Fahrzeugen besser gelöst ist und einem weniger beengtes Gefühl gibt. Bin 185cm gross.
Hodensackgrösse spielt auch eine Rolle 😉
Zitat:
@GLC_Coupe_Olli schrieb am 2. Januar 2025 um 13:47:07 Uhr:
Benutze doch mal die automatische Sitzeinstellung, da muss du nur deine Größe eingeben und den Rest macht der GLC automatisch.
Ist zwar nicht zu 100% optimal, aber die Richtung stimmt schon mal. So war es bei mir auf jeden Fall (178cm).
Würde ich auch vorschlagen. Das passt recht gut, zumindest wenn man halbwegs „normale“ Proportionen hat
Zitat:
@GLC_Coupe_Olli schrieb am 2. Januar 2025 um 18:30:11 Uhr:
@Yzebreaker ...*Scherzmodusan*
Ist nicht ab 185cm ein GLE Pflicht?
*Scherzmodusaus*
Bei 184.9cm liegt der GLC gerade noch knapp drin ;-)
Ähnliche Themen
Ich Denke das die Mittelkonsole rain Optisch Breiter Wirkt weil kein Schaltknüppel / Hebel auf der Mittelkonsole ist....
Zitat:
@Hennaman schrieb am 4. Januar 2025 um 20:47:34 Uhr:
Ich Denke das die Mittelkonsole rain Optisch Breiter Wirkt weil kein Schaltknüppel / Hebel auf der Mittelkonsole ist....
Denke nicht, dass es nur optisch ist. Wenn du einen direkten Vergleich mit anderen Innenräumen machst, siehst du den Unterschied...
https://img.motor-talk.de/.../0_original.jpg
Es werden dies ja kaum so viele Fahrer rein der Optik wegen feststellen. Aber wie gesagt, man gewöhnt sich schnell dran nicht mehr mit O/V-Beinen zu fahren 😉
Oh ha, wenn ich das Cockpit vom Audi sehe, weiß ich, warum ich Mercedes fahre. Da sieht ja furchtbar aus. Der Screen rechts ist ja wie reingeworfen und nicht fertig gemacht… oh jeh.
Über die Optik des Audi-Cockpits oder auch des BMW X3 Cockpits müssen wir wohl nicht reden. Beide sind mit dem X254 nicht ansatzweise zu vergleichen. Diese Optik ist einer der Gründe, dass ich zu Mercedes wechsele.
Die Beinfreiheit dürfte allerdings beim Audi größer sein. Die Mittelkonsole ist schmaler und niedriger. Schön ist allerdings etwas anderes.
Ganz schlimm dabei finde ich diese offenen hässlichen Löcher für Trinkbecher. Ohne Abdeckungsmöglichkeit prädestiniert als Krümel- und Drecksammelstelle.
Diese, ursprünglich wohl aus Amerika stammende Unsitte diverser Hersteller, die Mittelkonsole mit solchen offenen Löchern auszustatten ist mir unverständlich. Jeder, der meint mit einem offenen Coffee-to-go-Becher darin herumzufahren, dem sei eine unfreiwillige Vollbremsung herzlich gegönnt. 😉
Beim GLC wenigstens mit Abdeckung und meines Wissens auch als Element komplett entnehmbar.
Interessant, wie schnell sich eine Diskussion vom Thema „Platzbedarf“ zu „Optik“ und „Gefällt mir nicht“ verschieben kann 😉
Das Audi-Cockpit finde ich persönlich auch nicht ansprechend. Aber mal ehrlich: Bei den Cupholdern ist es doch so, dass 90 % der Leute die Abdeckung der Mittelkonsole auch bei Mercedes nie geschlossen haben. Insofern sind die „offenen Löcher“ dort genauso sichtbar.
Am Ende ist Optik natürlich Geschmackssache. Mir gefällt das Cockpit des X254 ebenfalls besser – es wirkt stimmiger, wie aus einem Guss und weniger zusammengewürfelt.
Sorry das war nicht meine Absicht @Yzebreaker . Aber ich war ehrlich geschickt, als ich diese Bilder gesehen habe. Somit zurück zum Thema.
Hallo,
wir übernehmen unseren GLC 450D (X254) kommende Woche. Das mit dem wenigen Platz für das rechte Knie ist mir beim Probesitzen auch negativ aufgefallen. Ich fahre auch gerne breitbeinig wenn möglich, bin nur 175 cm groß. Das ist das Einzige vor dem ich ein wenig "Respekt" habe, ansonsten freuen wir uns unheimlich auf das Fahrzeug.
Ich habe gelernt, dass man nicht alles haben kann, die anderen Fahrzeuge in diesem Segment, die sonst die "Kandidaten" waren entsprechen unseren Vorstellungen leider gar nicht:
AUDI SQ5 nur mehr als Benziner (Mono TURBO) und nur mehr mit 7- Gang DSG - wo ist da "Vorsprung durch Technik?"
BMW X3 M40D 326 PS (hatten wir bis vorgestern) - neuer X3 gefällt uns nicht mehr wirklich und der stärkste Diesel ist jetzt "nur" mehr bei 303 PS.
Porsche Macan bekanntlich nur mehr als Elektro.
lg Tommi
Zitat:
@Yzebreaker schrieb am 2. Januar 2025 um 17:44:14 Uhr:
Die breite Mittelkonsole ist mir im Jahr 2023 bereits bei der ersten Probefahrt aufgefallen. War sehr gewöhnungsbedürftig im Bereich des rechten Knies, da ich doch eher "breitbeinig" fahre, Mit der Zeit gewöhnt man sich zwar dran, dass die Beinstellung nun ein wenig enger ist. Nach wie vor finde ich aber, dass dies in anderen Fahrzeugen besser gelöst ist und einem weniger beengtes Gefühl gibt. Bin 185cm gross.
Im Mercedes habe ich auch tatsächlich gefühlt weniger "Raum" als im BMW. Ich bin den GLC probe gefahren und es fühlt sich auch nicht wirklich wie ein SUV an. Manche mögen gerade das, manche nicht.
Das Cockpit Design spricht mich persönlich aber insgesamt nicht an. Mercedes hat einen sehr schönen Lenkrad finde ich und aus meiner Sicht mit Abstand das beste Ambient Lighting (weit der Konkurrenz voraus). Aber die geschlossene Mittelkonsole bspw. nervt mich, weil ich mein Handy/Schlüssel nicht einfach ablegen kann. Die Ladeposition für das Handy ist total unpraktisch. Und die blaue Hintergrundfarbe des MBUX mag ich auch überhaupt nicht.
Die Abdeckung der Mittelkonsole (mittig öffnend) finde ich dafür sehr praktisch.
Ich mag normalerweise das Interieur beim BMW am besten (klassisch, nicht zu forsch aber halt auch ein bisschen langweilig). Aber dass da jetzt quasi alles durch Hartplastik ersetzt wurde, finde ich traurig. Mercedes macht qualitativ wieder bessere Interieurs als die Konkurrenz aber nicht weil Mercedes einen Zahn zugelegt hat, sondern weil die andere einfach noch schlechter geworden sind.
Dass ich am Ende den X3 M50 bestellt habe lag eigentlich nur noch an der Kombi B58 und ZF und das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Für mich das Beste was die Autoindustrie in der Klasse zu bieten hat. Aber optisch ist der GLC gefälliger finde ich und wirkt auch hochwertiger.
Danke @ XB_MOD für Deinen Beitrag,
ich hatte bis vergangenen Montag den X3 M40D, morgen Nachmittag übernehmen wir den GLC 450D.
Bin schon gespannt, der neue X3 wäre für uns aus optischen Gründen nicht mehr in Frage gekommen (persönliche Meinung natürlich).
Benziner wäre aufgrund der Laufleistung die wir fahren ohnehin nicht in Frage gekommen, dann hätten wir gleich den AUDI SQ5 nehmen können, der uns sehr gut gefällt und welchen man schon ab Werk mit 21" bestellen kann (GLC max. 20"😉
Ja und der "stärkste" Diesel wäre derzeit im X3 "nur" 303 PS.
In einem Punkt gebe ich Dir unbedingt recht. Ich habe immer gesagt (unabhängig von den Fahrleistungen) dass der BMW mit der Motor/Getriebe Kombi außerordentlich "gut fährt". Das war sehr angenehm - der hatte auch immer die richtige Fahrstufe eingelegt - so wie es in einem Testbericht auch einmal geschrieben wurde.
Von einer besseren Motor/Getriebe Kombi muss mich erst einmal ein anderes Fzg. überzeugen - wird schwer werden.
lg Thomas
ja und der BMW hat inkl. Vollausstattung etwa 98k BLP gekostet und gezahlt habe ich dann letztlich 81k.
Beim GLC mit voller Hütte wäre ich schon gute 20-25k darüber. Der GLC bietet aber einige "Comfortfunktionen", die mich ansprechen und bei BMW nicht im Programm sind. Lenkradeinstellung ist elektrisch, es gibt Luftfederung und Integrallenkung, das Digital Light (wenn es denn funktioniert) ist besser als BMW aktuell, es hatte auch noch ein paar andere Kleinigkeiten (wie beheizbare Scheibe, schnellere USB C Büchsen etc.).
Und ich habe zwei kleine Töchter (2 und 0). Da war Comfort (insbesondere Luftfederung) schon wirklich ein wichtiges Argument. "Sportlich fahren" ist heutzutage sowieso nur noch in der Theorie. In der Praxis fahren deutsche Autos mit 113 im Schnitt auf der Autobahn und wir fahren auch viel mehr "Stadt"...und die Qualität der Straßen in Köln (wahrscheinlich überall) ist unter aller Sau mit tiefen Schlaglöschern etc.
Da ist BMW ja auch bekannt für straffe Fahrwerke, daher war das mein größter Sorge. Ich habe auch auf die 21 Zöller verzichtet (obwohl ich die schöner fand), um da etwas Comfort zu haben. Und der M50 ist deutlich weicher als der vorherige M40i. Also der Comfort ist nicht überragend aber es ist ok. Da ich vorher auch Runflats gefahren bin, fühlte es sich nicht härter an als unser altes F25 (auf 18 Zöllern). Ich habe dann das adaptive M Fahrwerk genommen und die Spreizung ist ausreichend. Zudem sind die Sitze beim BMW aus meiner Sicht merklich komfortabler.
Aber GLC ist mit 100 prozentiger Sicherheit komfortabler. Und die sportlichen Vorzüge (die bei BMW da sind) werden einfach viel zu selten abgerufen/genutzt. Und ich hätte den GLC genommen wie gesagt, aber nicht für 20k Aufpreis und das mit der unterlegenen Motor/Getriebe Kombi.