GLC oder E-Klasse
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung E oder GLC. Mir ist schon klar, dass es unterschiedliche Fahrzeuge sind - tu mich einfach schwer mit der Entscheidung - jedes Fahrzeug hat seine Vor-und Nachteile...
Gibt es jemanden, dem es ähnlich ging(oder geht) wie mir und was waren die Gründe für den GLC?
Ich habe bereits die gleiche Frage im E-Klasse Forum gestellt - bin mal hier auf eure Antworten gespannt...
Grüße
Johannes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 2. November 2017 um 10:16:39 Uhr:
E Klasse. In der Hoffnung das die ein besseres Fahrverhalten hat. Der GLC ist mein erstes SUV und ich bin im nachhinein entsetzt wie schlecht der auf der Strasse liegt. Ich fahre mit dem GLC nicht mehr schneller als 130 auf der Autobahn. Und fuer die Serpetinen im Odenwald sollte man sich viel Zeit geben.
Also Deine Beschreibung kann ich persönlich ja überhaupt nicht nachvollziehen, ganz im Gegenteil.
Ich bin mit meinem GLC mit Sportfahrwerk und 20 Zöllern was das Fahr- und Kurvenverhalten angeht sehr zufrieden. Auch bei höherer Geschwindigkeit.
Für einen fast 2t SUV ist die Fahrdynamik in allen Bereichen absolut passend und ich hatte noch nie das Gefühl dass er sich am Limit bewegt.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich würde auch eher den GLC nehmen, da er den besseren Überblick liefert und auch in der Stadt einfacher zu handhaben ist.
Natürlich hat ein SUV ne andere Straßenlage, aber der GLC ist da ganz weit vorn. Ausserdem ist das Auto viel "praktischer", auch wenn man es nicht unbedingt braucht.
Ich fahre auf der AB meist wirklich nicht schnell, aber auch bei 180 liegt der GLC noch immer sehr stabil (ich fahre nen 250d). Rennen fahren kann man damit halt auch nicht.
Zitat:
Für einen fast 2t SUV ist die Fahrdynamik in allen Bereichen absolut passend und ich hatte noch nie das Gefühl dass er sich am Limit bewegt.
Naja, auf das Gefuehl sollte man sich da nicht verlassen. 2 Tonnen und hoher Schwerpunkt ist einfach nur Physik. Ich wohne neben dem Hockenheimring und habe meinen GLC im Fahrsicherheitscenter ausgiebig getestet. Slalom, Elchtest, Schleuderplatte, Bremsen, Kurven ... da kommt man zum Schluss alles etwas gemuetlicher angehen zu lassen. Das ist ja auch ok, fuer die Reise und von A nach B ist der GLC ein wunderschoenes und bequemes Auto. Das 'Sport' lasse ich einfach weg.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 2. November 2017 um 10:16:39 Uhr:
E Klasse. In der Hoffnung das die ein besseres Fahrverhalten hat. Der GLC ist mein erstes SUV und ich bin im nachhinein entsetzt wie schlecht der auf der Strasse liegt. Ich fahre mit dem GLC nicht mehr schneller als 130 auf der Autobahn. Und fuer die Serpetinen im Odenwald sollte man sich viel Zeit geben.
Genau das ist nach meinen ersten paar hundert Kilometern mit dem GLC auch meiner Ansicht nach die vielleicht alles entscheidende Frage!
Ich würde zwar nicht sagen, dass das Auto schlecht liegt, aber den hohen Schwerpunkt merkt man auf kurvigen Landstraßen gewaltig. Ich bin diesbezüglich etwas überrascht, weil ich von einem Zafira Tourer umgestiegen bin, der bei ähnlichem Gewicht und fast identischer Länge und Breite auch noch höher ist. Der Unterschied ist unglaublich, und ich habe es - auch in Verbindung mit der direkten Lenkung, die ich als ehemaliger 190er-Tacifahrer ebenfalls nicht so mag - bisher nicht geschafft, meinen Fahrstil so umzustellen, dass es eine flotte und trotzdem harmonische Fahrerei wird.
Außerdem finde ich, dass die Standardfederung auf schlechten Straßen nicht besonders ist. Da wäre Luft sicher eine enorme Verbesserung.
@toffil und @kartoffel911 das kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen. Meine Frau hat den GLC 220d 4Matoc mit AMG Exterieur, im Sommer 19 Zoll und Winterreifen in 18 Zoll, leider aus dem Zubehör. Der Wagen fährt maximal 210 km/h, aber das fährt er absolut sicher. Ich fühle mich in keiner Weise unsicher oder denke, dass der Wagen wegen des höheren Schwerpunkts nicht gut liegt. Vielleicht liegt es am AMG Exterieur und dem tieferen Fahrwerk, aber das Auto vermittelt jederzeit Sicherheit und Beherrschbarkeit. Klar liegt mein W213 besser, aber wer in die Bereiche kommt, ist mit einem SUV eventuell nicht gut bedient...
Das ist doch eine sehr subjektive Diskussion. Beispiel:
Wer von einem Porsche Cayman oder Boxster kommt und es gewöhnt ist das Auto über bergige Landstraßen zu prügeln, wird sich im GLC gehörig wundern.
Wer nur geradeaus auf der Autobahn fährt, dem wird der Unterschied entweder nicht auffallen oder wurscht sein.
Just my 2 Cents.
Schon klar @holgor2000 aber wir fahren damit auch in den Winterurlaub und fahren damit auch über sehr schöne Pässe, zum Leidwesen meiner Frau. Von daher kann ich sagen, dass der GLC sich nicht nur auf der Autobahn bei zumindest 210 km/h gut fährt, sondern auch über bergiges Gelände und kurvenreiche Pässe. Das ich da mit meinem W212 vielleicht nochmal schneller unterwegs sein kann und mit einem Porsche 911 nochmal schneller, macht den GLC aber nicht schlecht... das wollte ich ausdrücken...
Hallo,
habe seit letzter Woche den GLC 250d mit Luftfederung und AMG 19 Zoll. Mein erstes SUV. Ich finde die Straßenlage auch jenseits von 200 KM/H gut. Komme vom W 205 T Modell. Habe aber auch noch einen 911 der Baureihe 997.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Also ganz ehrlich, mit ABC im Individualmodus Fahrwerk Sport, Lenkung Sport und Motor Comfort top Handling und Strassenlage. Erst kürzlich Arlberg/Reschenpass gefahren. Natürlich nicht das gleiche Handling wie im 997/348. Aber für ein SUV super! Das ist Kritik auf hohem Niveau.
Zitat:
@e220stein schrieb am 2. November 2017 um 16:33:54 Uhr:
@toffil und @kartoffel911 das kann ich jetzt gar nicht nachvollziehen. Meine Frau hat den GLC 220d 4Matoc mit AMG Exterieur, im Sommer 19 Zoll und Winterreifen in 18 Zoll, leider aus dem Zubehör. Der Wagen fährt maximal 210 km/h, aber das fährt er absolut sicher. Ich fühle mich in keiner Weise unsicher oder denke, dass der Wagen wegen des höheren Schwerpunkts nicht gut liegt. Vielleicht liegt es am AMG Exterieur und dem tieferen Fahrwerk, aber das Auto vermittelt jederzeit Sicherheit und Beherrschbarkeit. Klar liegt mein W213 besser, aber wer in die Bereiche kommt, ist mit einem SUV eventuell nicht gut bedient...
Wohlgemerkt, ich rede nicht von Sicherheit. Die ist bei dem Fahrwerk einwandfrei. Es geht mir nur um das Fahrgefühl; es stört mich ein wenig, dass man, wenn man harmonisch unterwegs sein will, auf der Landstraße nur etwa so schnell fahren kann, wie auf den Schildern steht. Was nicht heißt, dass ich nur im Tiefflug unterwegs bin, aber 10 - 20 km/h mehr dürfen es je nach Verkehrslage auf einer leeren Landstraße schon mal sein.
Aber wie gesagt, das kann auch eine Frage der Gewöhnung sein. Den Umstieg vom tiefen Auto zum Zafira habe ich ja auch überlebt. Und wie holgor richtigerweise anmerkt, ist das ohnehin eine subjektive Geschichte. Objektiv ist der GLC ein Wahnsinnsauto, und wenn man ihn fährt, weiß man sofort, warum er 20T€ mehr kostet als ein Opel.
Eine E-Klasse ist für mich - abgesehen von den AMG Modellen - ein Taxi, der GLC ist ein richtig cooles Fahrzeug, welches wir Mercedes gar nicht zugetraut hätten. Das Fahrwerk des 43er AMG ist durchaus dynamisch und kurvenwillig, kein Grund ein tiefer liegendes Fahrzeug zu kaufen.
Wir sind kürzlich über Timmelsjoch und Jaufenpass mit dem GLC 250 Coupe gefahren. Dafür ist er halt nicht gemacht, er schwankt trotz Sportfahrwerk schon ziemlich und beim Anbremsen merkt man sehr deutlich die 1,9 Tonnen. Die Großglocknerstraße durfte ich nicht mehr fahren :-)
Aber auf der Autobahn liegt er auch bei höheren Geschindigkeiten gut, trotzdem fahre ich nicht so schnell wie mit früheren Autos. Auch wenn man es während der Fahrt nicht merkt, aber bei einer Gefahrenbremsung haut das Gewicht wieder ordentlich rein. Außerdem muss man mit einem SUV nicht heizen, da sollte man sich dann für etwas anderes entscheiden.
PS: auf dem Timmelsjoch hat mich ein Vollidiot in seinem M4 überholt, wie auf der Strecke innen in die Kurve reingehalten. Blöd nur dass es halt eine zweispurige öffentliche Straße ist, bei der man null in die Spitzkehren einsieht. Wenn da einer gekommen wäre...
Ich hatte mal die gleiche Überlegung. Bin dann bei gefahren und wusste sofort, dass der GLC einfach das bequemere Auto für mich ist. Limousine und SUV vermitteln völlig unterschiedliche Fahrgefühle. Muss man ausprobieren.