GLC 300de Empfehlung für Ausstattung
Hallo in die Runde,
ich möchte mir in Kürze einen GLC als Firmenwagen bestellen.Es wird mein erster Mercedes. Ich habe vorher eher VW, Superb oder Audi gefahren. Welche Ausstattung könnt Ihr mir empfehlen Bzw was ist sinnvoll.
Fest steht das es ein 300de werden soll. Ich fahre damit 50Tkm im Jahr, hauptsächlich Autobahn. Der Kofferraum wird täglich ein und ausgeräumt. Auf Assistenten lege ich nicht so viel wert. Bin für Tipps dankbar, bzw. über Erfahrungen. ( natürlich ist mir klar das noch keiner den 300de haben kann??).
Beste Grüße
29 Antworten
Moin,
ich wollte mal zurück zur Ausstattung kommen.
Weiß jemand ob das "AIR BODY CONTROL" Luftferderfahrwerk für den 300de ( und scheinbar auch für den EQC)
gestrichen wurde oder ob dieses zurück kommt?
Im Konfigurator ist dieses nicht mehr für die genannten Modelle verfügbar.
Habe bisher ein ABC für meinen GLC 250D und möchte es nicht mehr missen. ( Ist einfach super ) .
LG
Newman
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 28. Juli 2020 um 08:09:16 Uhr:
nur, weil die Förderung missbräuchlich genutzt werden kann, ist sie nicht durchdacht?
oder geht es um den ökologischen Fußabdruck des Konzepts?mein Profil ändert sich spätestens seit Corona durch die Akzeptanz der Online Meetings dahingehend, dass ich sehr viele Strecken nur noch in der Stadt fahre (schätze >80%)
ich lade Daheim und im Büro und kann die 80% dann vermutlich großteils auch elektrisch fahren.
So ist zumindest meine Erwartungshaltung.wenn ich mich getraut hätte, wäre es sogar ein reiner Stromer geworden.
meine Fahrzeugwahl und Ausstattung habe ich daher auch mehr auf Komfort ausgelegt, außer den Fahrassistenten - mit denen werde ich nicht warm.
@TE hast du für die Ausstattung Infos zu den persönlichen Prios ?
Priorität hat bei mir gutes Licht, gute Sitze , Allrad und eigentlich Standheizung.
Zitat:
@markus23mueller schrieb am 27. Juli 2020 um 22:58:23 Uhr:
Das stimmt natürlich. Ich weiß ich bin da immer etwas empfindlich aber ich bin einfach der meinung dass das ganze Konzept der plug ins von vorne bis hinten nixht durchdacht ist. Die Anzahl der Leute, bei denen ein plug in wirklich ins Profil passt ist eher gering.
Leider sind die plug ins die einzige Möglichkeit den flottenverbrauch schön zu rechnen. Bei den meisten wäre es mit einem reinen bev getan. Leider sind da aktuell sowohl Preise als auch Verfügbarkeiten nicht akzeptabel.Ich weiss wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit steinen werfen aber nach dem bestellten 400d wird es ein reines bei, ich schwöre 😁
Ich kann deine Kritik absolut nachvollziehen. Der GLC ist in unserer Firma der meist bestellte Dienstwagen da wir sehr gute Konditionen haben. Nun ist der 300de dazugekommen. Ich kenne keinen Mitarbeiter der aktuell den 220d nehmen würde. Ob der nun Sinn macht oder nicht. Also hast du natürlich völlig recht. Nenne mir eine Maßnahme der Regierung die in den letzten Jahren im Bezug auf die Autobranche durchdacht war!? Also mir fällt keine ein....??
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 28. Juli 2020 um 06:50:36 Uhr:
wenn man 35 km elektrische Reichweite annimmt, wie groß schätzt du dann deinen elektrischen Anteil auf die 50000 km?(wie groß wäre der geschätzte Anteil an Rekuperation?)
zur Ausstattung gehört sicher die Frage nach Budget und persönlichen Prios.
Ich schätze die rein elektrischen Kilometer auf 15-20 Prozent.
Ähnliche Themen
Zitat:
Nenne mir eine Maßnahme der Regierung die in den letzten Jahren im Bezug auf die Autobranche durchdacht war!? Also mir fällt keine ein....??
Da hast du wohl recht. Am Ende waren alles vom Steuerzahler finanzierte Zuschüsse an die deutsche Automobilindustrie.
Ich wünsche mir nur für sen wirtschaftsstandort Deutschland dass lange genug Geld reingesteckt werden kann damit die Bedürfnisse der Kunden und der eigene Anspruch als Premiummarke wieder zueinanderfinden können...
Den Fortschritt durch Technik sehe ich bei Aufi nicht.
Mercedes und seine Sparmaßnahmen ist eher nichts als das Beste.
Ich frage mich einfach wie der Premiumanspruch in Zukunft aussehen soll. Aber ich fürchte wir müssen uns darauf einstellen, dass echtes Premium einfach für fast alle unbezahlbar wird (>100k Euro) und weltweit trotzdem genug Leute da sind die sich so ein Auto leisten können. Der Wandel vom Auto als Statussymbol zum reinen Nutzgegenstand schreitet langsam voran.
Bezüglich Ausstattung stellt dich auch die Frage wie lange du das auto fahren willst. Bei Wiederverkaufswert ist Panorama, AHK enorm wichtig, auch wenn du es selbst nicht brauchst.
Zitat:
@markus23mueller schrieb am 28. Juli 2020 um 21:06:19 Uhr:
Bezüglich Ausstattung stellt dich auch die Frage wie lange du das auto fahren willst. Bei Wiederverkaufswert ist Panorama, AHK enorm wichtig, auch wenn du es selbst nicht brauchst.
Firmenautos werden bei uns nach 3 Jahren oder 150TKM getauscht.
Ah sorry hatte nicht mehr auf dem Schirm. Klar Firmenwagn kannst du natürlich einen ganz anderen Fokus legen!
Zitat:
@newman155 schrieb am 28. Juli 2020 um 10:27:23 Uhr:
Moin,
ich wollte mal zurück zur Ausstattung kommen.Weiß jemand ob das "AIR BODY CONTROL" Luftferderfahrwerk für den 300de ( und scheinbar auch für den EQC)
gestrichen wurde oder ob dieses zurück kommt?
Im Konfigurator ist dieses nicht mehr für die genannten Modelle verfügbar.
Habe bisher ein ABC für meinen GLC 250D und möchte es nicht mehr missen. ( Ist einfach super ) .LG
Newman
Denke das kann nur ein Fehler im Konfi sein oder, ABC wurde doch nur bei der C Klasse gestrichen ?!
Zitat:
@newman155 schrieb am 28. Juli 2020 um 10:27:23 Uhr:
Moin,
ich wollte mal zurück zur Ausstattung kommen.Weiß jemand ob das "AIR BODY CONTROL" Luftferderfahrwerk für den 300de ( und scheinbar auch für den EQC)
gestrichen wurde oder ob dieses zurück kommt?
Im Konfigurator ist dieses nicht mehr für die genannten Modelle verfügbar.
Habe bisher ein ABC für meinen GLC 250D und möchte es nicht mehr missen. ( Ist einfach super ) .LG
Newman
Air Body Control für den GLC 300 de ist ganz normal verfügbar und bestellbar. Habe meinen 300 de am Dienstag beim Freundlichen konfiguriert, mit Air Body Control...;-)
Wurde der elektrische Kofferraumdeckel schon genannt? Für einen hybrid würde ich den auf jeden Fall empfehlen. Ich mach manchmal dreimal am Tag den Deckel auf und zu und das Ladekabel heraus zu holen.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 1. August 2020 um 13:47:58 Uhr:
Wurde der elektrische Kofferraumdeckel schon genannt? Für einen hybrid würde ich den auf jeden Fall empfehlen. Ich mach manchmal dreimal am Tag den Deckel auf und zu und das Ladekabel heraus zu holen.
Ja der ist Pflicht. Nehme ich auf alle Fälle mit in die Konfiguration.Aktuell beschäftige ich mich noch mit dem Luftfahrwerk. Bin noch am überlegen.
Zitat:
]Ja der ist Pflicht. Nehme ich auf alle Fälle mit in die Konfiguration.Aktuell beschäftige ich mich noch mit dem Luftfahrwerk. Bin noch am überlegen.
Bei Leasing dazu. Wenn du planst den Wagen zu kaufen solltest du in Betracht ziehen, dass die Reparatur sehr teuer sein kann.
Ich hab bei meinem 400d darauf verzichtet.
Mal vorsichtig nachgefragt, kann mir mal jemand erklären weshalb der elektrischen Kofferraumdeckel "Pflicht" ist? Noch kann ich nachkonfigurieren...
Mein XC60 hats derzeit nicht, ich vermisse auch nichts. Bei der vorherigen 5er Limousine, die ich als Zwischenlösung hatte, stand der Kofferraum mal unbeabsichtigt offen, das hat mir gereicht.
Was mich eher interessieren würde:
- Sitzkomfort ist wäre mir wichtig; braucht man beim AMG Interior die Multikontoursitze oder ist das eher Spielerei (probegesessen hatte ich auf den normalen Sportsitzen, die -subjektiv- sich nich so gut anfühlten wie die XC60 Sportsitze)?
- wie wirksam ist die Sitzbelüftung?
- Panoramadach oder nicht? Wie sieht es da mit Windgeräuschen aus?
- HUD? Im BMW damals vorhanden und ganz nett... im Volvo jetzt nicht und richtig vermissen tue ich es nicht.
Zitat:
@insc schrieb am 2. August 2020 um 15:04:34 Uhr:
Mal vorsichtig nachgefragt, kann mir mal jemand erklären weshalb der elektrischen Kofferraumdeckel "Pflicht" ist?
Wenn man einen PHVE regelmäßig elektrisch auflädt, dann muß man sehr oft den Kofferraum aufmachen um das Kabel heraus zu holen und um es wieder zu verstauen. 4-6x täglich auf und zu ist bei mir keine Seltenheit. Einfach nur einen Knopf drücken wäre schon ein Vorteil.