GLC 300d - Fehlermeldung Ölstand reduzieren
Liebe Forumsgemeinde,
nachdem ich jetzt meinen GLC seit über einem Jahr habe und echt sehr zufrieden mit dem Auto und meiner Ausstattungswahl bin, habe ich heute meinen ersten Dämpfer bekommen. Leider bin ich nicht sicher, ob ich auf der Werkstatt oder das Auto schimpfen soll....
Das Auto war vor etwa 1.000 Kilometern bzw. zwei Monaten bei der ersten Inspektion bei der Niederlassung. Wegen Corona fahre ich zur Zeit recht wenig. Heute Morgen war mal wieder eine Regeneration des Partikelfilters angesagt, was ich immer am erhören Leerlaufverbrauch erkenne. Plötzlich erscheint die Meldung „Motorölstand Ölstand reduzieren“ und das Auto will schon selbstständig eine Pannenmeldung absenden.
Meine spontane Reaktion war: Die Profis in der Werkstatt haben zu viel Öl eingefüllt. Mir war schon bei der Abholung aufgefallen, dass die digitale Ölstandsanzeige auf Maximal stand. Bin dann direkt in die Werkstatt und habe eine Entschuldigung erwartet.
Als ich eben das Auto abholte hatte ich das Gefühl, dass ich froh sein muss, dass ich diesen unnötigen Aufwand der Werkstatt nicht bezahlen brauche. Keine Entschuldigung, nichts.
Die Erklärung des Mitarbeiters: Das ist ein bekanntes Problem mit dem neuen Vierzylinder Dieselmotor ohne Ölmessstab. Das kommt ständig vor, dass diese Fehlermeldung fälschlicherweise angezeigt wird. Der Ölstand wäre in der Regel völlig in Ordnung. Bei meinem Fahrzeug haben sie extra das ganze Öl abgelassen und die Füllmenge extra ausgelotet. Es seien exakt die 6,8 Liter drin, die der Motor braucht.
Meine Frage an Fahrer des „neuen“ 200d, 220d oder 300d: Hattet Ihr das auch schon?
Und an alle die sich technisch mit dem Motor auskennen: Hat mich die Werkstatt zum Narren gehalten oder sind die wirklich unschuldig?
Als ich das Auto eben mit kaltem Motor abgeholt habe stand der Ölstand immer noch auf MAX. Ist das richtig bzw. bei Euch auch so?
Bilder füge ich mal bei.
20 Antworten
Lt. meiner Niederlassung wurden nach Vorgabe exakt 6.02 l Öl nach der ersten Inspektion eingefüllt. Die elektr. Anzeige im Display zeigte ca. halb voll im kalten Zustand. Nach der Fahrt wo das Öl warm war, stand die Anzeige exakt auf voll, so wie es sein soll. Die 6.02 l Öl standen eben auch aufgeführt auf der Rechnung. Fahrzeug GLC 220 d Mopf.
Zitat:
@q5runner schrieb am 24. Oktober 2021 um 19:13:26 Uhr:
Lt. meiner Niederlassung wurden nach Vorgabe exakt 6.02 l Öl nach der ersten Inspektion eingefüllt. Die elektr. Anzeige im Display zeigte ca. halb voll im kalten Zustand. Nach der Fahrt wo das Öl warm war, stand die Anzeige exakt auf voll, so wie es sein soll. Die 6.02 l Öl standen eben auch aufgeführt auf der Rechnung. Fahrzeug GLC 220 d Mopf.
Wenn man es nicht selber macht oder daneben steht ist dann nicht bekannt, wie viel abgelassen wurde. Time is Mony.
Würd nicht nicht Wundern, wenn der AzuBi den 20ml Messbecher nicht gefunden hat 😁😉
Hallo,
für meinen Service B1 im August habe ich das Öl beigestellt -> 1x 5l-Kanister + 2x 1l-Dosen, alle original verschlossen.
Beim Abholen bekam ich 1 ganze Dose zurück, die 2. Dose enthielt noch ca. 0,3l Öl. Die Ölstandanzeige war mittig zwischen min. und max.
Der Meister erklärte, daß er etwas weniger als die vorgegebene Menge von 6l einfüllen lässt, um das geschilderte Problem zu verhindern. Ich solle den Ölstand in nächster Zeit häufiger kontrollieren - es hat sich nichts geändert, nach 200-300 km habe ich den Rest aus der angebrochenen Dose nachgefüllt, der Ölstand war dann knapp unter voll.
Bis heute ist alles ok
Ähnliche Themen
Ölstand ab und zu prüfen ist sowieso nie verkehrt, insbesondere vor längerer Urlaubsfahrt😉!
1x 5l-Kanister + 2x 1l-Dosen = 7l - Weshalb hast du überhaupt soviel angeliefert 😕
Zitat:
... Weshalb hast du überhaupt soviel angeliefert
Hallo,
da die Füllmenge 6,0l sind, wollte ich einfach eine kleine Reserve bereithalten.
Wird im Lauf des Jahres sicherlich noch ganz oder teilweise gebraucht.