GLC 250d / 350d Standheizung nachrüsten?

Mercedes

Hallo,

auch wenn ich meinen A6 noch 2-3 Jahre fahren will, schau ich mich schon nach einen Nachfolger um. Und momentan steht der GLC ganz oben auf der Wunschliste.

Ob als 250d oder 350d weiß ich noch nicht. Ziehen jährlich den 1,5t-Wohnwagen über die Alpen ans Mittelmeer und natürlich kommen noch einige Wochenend-Ausflüge dazu. Ich bin subjektiv der Meinung, dass ein 6-Ender dafür besser geeignet ist. Hatte bis jetzt aber auch noch nie nen 4-Zylinder.

Ich kaufe immer 1-2 Jahre alte Autos, da als privater Selbstzahler mit 35t km p.a. ein Neuwagen sich einfach nicht lohnt. Nachteil dabei ist natürlich, dass man auf das GW-Angebot angewiesen ist. Und da wird die Auswahl momentan sehr dünn, wenn man das Häkchen bei der Standheizung macht.
Nun haben ja die Diesel immer eine Zusatzheizung, die (zumindest früher) auch als SH genutzt werden konnte. Dafür waren nur minimale Umbauten nötig bzw. sogar nur eine Software-Freischaltung.
Frage: Geht das beim GLC auch so zu realisieren? Ich weiß, dass es z.B. von Webasto Nachrüstungen gibt. Aber ich würde die ganze Sache dann doch gern wie original verbaut handhaben. Also auch im Command einstellen können usw.

Mir geht es hierbei nicht um den Preis sondern ich frage nur nach der technischen Möglichkeit.

Danke für eure Antworten.

Markus

20 Antworten

Das kann ich leider nach meinen Erfahrungen mit der E Klasse nicht bestätigen.
Die Nachrüstung,immerhin von Mercedes selbst,war grottenschlecht!
Wieso soll diese denn "flexibler und komfortabler" sein?

Programmierung und Fernbedienung. Die App ist deutlich besser als nur 'einschalten'. Nachrüstungen lies ich bisher nur in Webasto Stützpunkte machen. Die haben die Erfahrung und den Erstausrüstersupport. Waren 2x übrigends Bosch Dienste.

Beim Original kann man auch programmieren und über Handyapp bzw im Fahrzeug Zeiten verändern oder sofort einschalten.
Eine zusätzliche Fernbedienung,die ich auch besitze,benötige ich überhaupt nicht mal!
Besser geht es kaum.
Von den Kosten möchte ich gar nicht sprechen..😮
MfG

Also dann hab ich ne andere App als Du auf dem Handy. Ein / aus ja. Das wars. Noch nicht mal die voreingestellte Laufzeit lässt sich variieren. Die App kann WENIGER als die Fernbedienung. Um konstruktive Nachhilfe wird gebeten.

Ähnliche Themen

Das geht bei mir auch nicht über die app, aber über den Browser... Einmal die connect me Seite für die Standheizung als Lesezeichen einrichten und schon ist das mit 3 Klicks auf dem Smartphone erledigt.

Edit: hab mal noch ein Bild angehangen...

Screenshot.jpg

Zitat:

@lex-golf schrieb am 22. Februar 2018 um 20:32:30 Uhr:


Also dann hab ich ne andere App als Du auf dem Handy. Ein / aus ja. Das wars. Noch nicht mal die voreingestellte Laufzeit lässt sich variieren. Die App kann WENIGER als die Fernbedienung. Um konstruktive Nachhilfe wird gebeten.

Na dann werde ich dir mal auf die Sprünge helfen auch wenn es hier schon desöfteren erläutert wurde!
Natürlich meine ich die Mercedes Browser App.
Auf der App steht connect ( siehe Screenshots )
Damit läßt sich alles wunderbar konfigurieren, und das über Handy ohne Reichweitenproblematik!
MfG

Img-8783
Img-8784
Deine Antwort
Ähnliche Themen