GLC 220 D Assistentenausfall

Mercedes

Moin,

bei meinem GLC Coupe Ez 08/2019 fallen immer wieder die Assistenten aus.

Es fallen immer wieder unregelmäßig folgende Assitenten aus-

- Fernlichtassistent (täglich)
- Spurassistent
- aktiver Bremsassistent

Nach einem Softwareupdate hat sich nichts geändert
Mein Freundlicher sagte mir, das Mercedes nach einer Lösung sucht

Meine Frage in die Runde ist nun, hat einer von Euch auch diese Probleme???

Gruß Thorsten

Beste Antwort im Thema

Fahre meinen GLC seit 12/2015 und bin Langstreckenfahrer in Europa unterwegs auch im Winter. Behandele ab Oktober regelmäßig, nach dem Waschen, den Stern mit "Anti-Regen" Mittel aus dem Motorradhandel. Als aktiver Motorradfahrer hat man seine Last mit dem Helmvisier bei Regen. Seither habe ich kaum Ausfälle durch Starkregen oder Schneematsch beim D+.
Gruß Zuli

20170603_181613.jpg
25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@th.schirmer schrieb am 21. November 2019 um 10:54:37 Uhr:


Moin,

bei meinem GLC Coupe Ez 08/2019 fallen immer wieder die Assistenten aus.

Es fallen immer wieder unregelmäßig folgende Assitenten aus-

- Fernlichtassistent (täglich)
- Spurassistent
- aktiver Bremsassistent

Nach einem Softwareupdate hat sich nichts geändert
Mein Freundlicher sagte mir, das Mercedes nach einer Lösung sucht

Meine Frage in die Runde ist nun, hat einer von Euch auch diese Probleme???

Gruß Thorsten

Hallo in die Runde,

ja, ich hatte auch mal so etwas Ähnliches, aber nicht bei unserem GLC.
War beim Spaßauto (E-Klasse Cabrio Bj. 2015/2016 mit allen damals verfügbaren Assistenten).
Deine Ausfälle betreffen ja Assistenzsysteme, die unterschiedliche Sensorik benutzen (kann also daran nicht liegen).
Warum soll eine neue Software helfen, wenn Andere mit der alten Software die Probleme nicht haben (ist so ein Verlegenheitsreparaturversuch, wenn man nicht weiß, woran`s eigentlich liegt...)
Bei uns war die Ursache damals ein zeitweise instabiles Strom-Bordnetz dadurch, dass die Backup-Batterie schwächelte. Bei den diversen Assistentenausfällen wurde damals zeitgleich eine Meldung bzgl. Störung der Backup-Batterie ausgegeben.
Kann also auch an inkonstanter Spannungsversorgung liegen...

Viel Erfolg und Gruß aus dem Rheinland

P.S.:
die Assistenten haben doch eine gemeinsame Sensorik: die Dashcam bzw. die beiden kleinen Front-Stereokameras. Auch daran denken...

Hi Thorsten,

hatte das selbe Problem. Und zwar ging das bei mir bereits einen Tag nach Abholung im Werk los.
Nach einigen Kilometer Fahrt fielen bei mir alle möglichen Assistenten aus. Nach Motorneustart war dann meistens für ein paar Kilometer Ruhe, bis wieder alle Systeme ausfielen.
War dann bei Mercedes um den Fehlerspeicher auszulesen. Ein Sensor im Heckbereich war defekt, der dann direkt ausgetauscht wurde. Seither ist alles in Ordnung.

Viele Grüße
Torben

Schon mal Danke für die Antworten...

Beim Ausfall des Fernlichtassitent meldet das System immer einen Fehler im Kamerasystem.

Habe noch einmal mit dem Freundlichen gesprochen, der mir nun sagte, das mein GLC kein Einzelfall ist.

Ich bin mittlerweile am überlegen, direkt an Mercedes zu gehen.
Die Ausfälle sind zwar nicht Sicherheitsrelevant, aber nerven..

Das sind die ganz neuen Modelle nach dem Facelift oder - man sollte immer eine Zeitlang warten bis die Kinderkrankheiten beseitigt sind .... aber die kriegen dass schon in Griff.

Ähnliche Themen

Ich hab ja nun den Vergleich mit unserem kleinen
(MINI) BJ 18.
Muss sagen, dass bei meinem GLC BJ 16 die Assistenten (automatische Abstandsregelegung, Fussgänger- erkennung, sowies festestehende Hindernisse und Fernlichtassistent) wesentlich besser funktionieren. Bei Bedarf auch bei höheren Tempi.
Fairerweise muss ich dazu sagen, dass beim GLC Radar und Kamera verbaut sind. (Beim MINI gibt es kein Radar. )

Was bei meinem GLC fehlt ist ein beheitzer Distronic+ Stern, denn nun kommt der Winter und da kenn ich die geschilderten Ausfälle hier nur zu gut. Hoffe dies wurde zwischenzeitlich mit dem Mopf korrigiert?

Ps: Hier hat unser MINI einen kleinen Vorteil (gegenüber meinem GLC). Denn dort kann ich sowohl Tempomat mit als auch ohne Abstandsregelung nutzen. Letzerer funzt immer. Vielleicht ist aber ja auch das mit dem Mopf möglich?

Ja, mit der Modellpflege ist der Distronic Stern bei GLC nun auch beheizt, habe ich gemeinsam mit dem Verkäufer gecheckt als ich meinen bestellte. War mir auch sehr wichtig.

Zitat:

@Palmyra schrieb am 21. November 2019 um 20:44:23 Uhr:


Das sind die ganz neuen Modelle nach dem Facelift oder - man sollte immer eine Zeitlang warten bis die Kinderkrankheiten beseitigt sind .... aber die kriegen dass schon in Griff.

Es ist das Faceliftmodel mit dem neuen 2,0 Ltr Euro 6D Motor.

Mir war schon bewusst, das es zu Kinderkrankheiten kommen kann.
Grundsätzlich ist es ein Top Auto... Es gibt aber eben die Kleinigkeiten, die langsam nerven.

So auch, das das Getriebe bei hohen Geschwindigkeiten ständig merkbar zwischen Stufe 8 & 9 am schalten ist. Da hat ein Getriebeupdate eine Besserung ergeben, aber keine Abhilfe.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 22. November 2019 um 06:45:01 Uhr:


... Denn dort kann ich sowohl Tempomat mit als auch ohne Abstandsregelung nutzen. Letzerer funzt immer. Vielleicht ist aber ja auch das mit dem Mopf möglich?

Wobei ich mich frage, was es für Vorteile bringt, den Tempomat ohne _mögliche_ Abstandsreglung zu benutzen. Letztlich ist es doch eine zusätzliche Sicherheit, falls man doch mal unachtsam ist. Nur mal so nachgefragt evtl. blende ich da ja auch etwas aus.

MfG

Zitat:

@Zeppelin59 schrieb am 22. November 2019 um 11:09:07 Uhr:



Wobei ich mich frage, was es für Vorteile bringt, den Tempomat ohne _mögliche_ Abstandsreglung zu benutzen. Letztlich ist es doch eine zusätzliche Sicherheit, falls man doch mal unachtsam ist. Nur mal so nachgefragt evtl. blende ich da ja auch etwas aus.

MfG

Beim Vormopf istder Stern nicht beheizt. Im Winter fällt daher regelmäßig das Abstandsradar durch festgefrorenen Schnee und Matsch aus, dann hat man keinerlei Tempomat-Funktion mehr. Das Abstandsradar abzuschalten wäre dann eine Möglichekit gewesen, wenigstes den Tempomaten zu nutzen, geht aber nicht.

Fahre meinen GLC seit 12/2015 und bin Langstreckenfahrer in Europa unterwegs auch im Winter. Behandele ab Oktober regelmäßig, nach dem Waschen, den Stern mit "Anti-Regen" Mittel aus dem Motorradhandel. Als aktiver Motorradfahrer hat man seine Last mit dem Helmvisier bei Regen. Seither habe ich kaum Ausfälle durch Starkregen oder Schneematsch beim D+.
Gruß Zuli

20170603_181613.jpg

Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit die älteren Vormopf Fahrzeuge mit der Heizung des Sternes auszustatten ?
Weiss hier jemand Bescheid ...

Zitat:

@Palmyra schrieb am 22. November 2019 um 17:41:06 Uhr:


Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit die älteren Vormopf Fahrzeuge mit der Heizung des Sternes auszustatten ?
Weiss hier jemand Bescheid ...

Da würde ich auch sofort mitmachen!
In der Schweiz schneit es doch recht oft und es nervt wenn der Tempomat + ausfällt.

Mir war so, wurde schon mal diskutiert.

https://www.motor-talk.de/.../...ern-beheizt-nachruesten-t6197087.html

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 23. November 2019 um 12:07:33 Uhr:


Mir war so, wurde schon mal diskutiert.

https://www.motor-talk.de/.../...ern-beheizt-nachruesten-t6197087.html

Ja, aber nicht beim GLC und wo es ja jetzt beim aktuellen Modell ein Werkslösung gibt, werde ich mich demnächst mal kundig machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen