Glaubensfrage Wolle oder nicht Wolle
Moin,
ich bin kurz davor mir einen gebrauchten V90 CC zu kaufen. Habe zur Zeit 2 Angebote (beide Diesel aus 2019 und 2021 mit 190PS) im Auge, die ich in Betracht ziehe.
Beide ca 60k runter und sollen 40k beim Volvohändler kosten.
Der eine mit Wollsitzen und etwas spartanischer ausgestattet. Immerhin hat er die bessere Soundanlage.
Der andere (aus 2019) mit Ledersitzen inkl. Heizung/Lüftung/Massage.
Ich finde die Wollsitze optisch echt sehr schick. Ich weiß aus einem anderen Thread hier, dass die relativ strapazierfähig sein sollen...und auch mit Kind in Betracht gezogen werden können. Unser Kind ist gerade 4 Jahre alt geworden.
Ich wollte hier nochmal ein paar Meinungen von erfahrenen Volvofahrer:innen hören um mich dann evtl. etwas leichter zu entscheiden.
Gerne auch zu Diesel oder nicht Diesel und Schwachstellen des V90CC. Immer her damit.
Danke schonmal
Kristofer
25 Antworten
Der B5 ist der beste Diesel, den ich bislang gefahren bin (das sind allerdings auch nicht so Viele). Die Start/Stop Automatik ist nicht spürbar und die Schaltvorgänge B5 mit Polestar im Vergleich zu D5 mit Polestar sind noch weniger spürbar.
Der Gesamtdurchschnitt des V90 D5 AWD mit regulärem Premium Diesel (V-Power) und ab und zu HVO100 lag nach 27.800 gefahrenen Kilometern bei 6.42L/100km (Sommerreifen mit A/A), Winterreifen mit C/A) für den V90 D5 im Vergleich zu 25.600 gefahrenen Kilometern bei 6.57L/100km (Sommerreifen mit B/B und Winterreifen mit B/B) beim V90 Cross Country B5 mit etwas mehr Gewicht und schlechterem CW-Wert.
Das Einzige was ich mir am B5 wünschen würde, wäre das Coasting/Segeln im Drive Modus ECO was ab MJ 2022 wohl komplett weggefallen ist.
Meine jetzige Wahl wäre definitiv B4/B5 Diesel mit Polestar Optimierung und AAOS anstelle von Sensus.
Zitat:
@kristofer schrieb am 24. Mai 2024 um 16:53:34 Uhr:
Moin,ich bin kurz davor mir einen gebrauchten V90 CC zu kaufen. Habe zur Zeit 2 Angebote (beide Diesel aus 2019 und 2021 mit 190PS) im Auge, die ich in Betracht
Schau auch mal auf blocket.se, die Auswahl an V90CC gerade an Dieseln ist in Schweden größer. Meist auch besser ausgestattet.
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 25. Mai 2024 um 19:21:00 Uhr:
Zitat:
@kristofer schrieb am 24. Mai 2024 um 16:53:34 Uhr:
Moin,ich bin kurz davor mir einen gebrauchten V90 CC zu kaufen. Habe zur Zeit 2 Angebote (beide Diesel aus 2019 und 2021 mit 190PS) im Auge, die ich in Betracht
Schau auch mal auf blocket.se, die Auswahl an V90CC gerade an Dieseln ist in Schweden größer. Meist auch besser ausgestattet.
Ist das das schwedische „Kleinanzeigen“? Als Selbständiger (mit Vorsteuerabzugsberechtigung) fällt bei mir noch die Mwst weg. Dazu muss diese aber eben auch ausgewiesen sein 😉 Kann also keinen Privatkauf machen. Stehen dort auch Händlerangebote?
Ich habe mir letztes Jahr einen V90CC D4 ocean race gegönnt, der war als junger gebrauchter beim Händler, mit 60t km und zu einem Drittel des Neupreises sagt man da nicht nein 😉
Nach nun genau einem Jahr und 20t km bereue ich den Kauf nur in einem Punkt: der Kofferraum ist deutlich kleiner als in meinem alten XC70. Ansonsten ist das Auto top, diese Woche war noch der KD fällig (auch ich halte mich nicht an die vorgegeben Intervalle sondern wechsle Öle und co. jährlich) und auf Garantie wurde noch eben das Türsteuergerät getauscht weil sich die Spiegel immer verstellten.
Am Motor war bisher nichts außergewöhnliches, der läuft einfach 🙂 ich wohne recht bergig, da ist der durchschnittliche Verbrauch ein wenig höher, derzeit ist er bei 6.86 Litern, gemessener Langstreckenverbrauch bei 120 km/h Reisegeschwindigkeit 5,2l.
Der OR hat ja eine Mischung aus Leder und Wolle vorn, ehrlich gesagt wären mir reine Ledersitze lieber gewesen, aber irgendeinen Tod muss man ja sterben 😉
Weil ich jetzt schon desöfteren was von Undichtigkeiten und geplatzen Schläuchen/Turboproblemen beim D4 gehört hab. Kann das jemand bestätigen bzw weiß mehr dazu? Ja, @Lichtvieh , ich kann mich gerade auch nur sehr schwer zwischen alten D4 mit Ledersitzen/Belüftung/Massage und neuem B4 und Wollsitzem entscheiden. Macht der Mildhybrid irgendwann Probleme, oder machts der „alte“ D4. Wahrscheinlich gehüpft wie gesprungen ??
Also der V60 D4 meiner Frau hat bislang knapp 77.000km (wir haben ihn mit 6.000km übernommen), der V90 D5 (mein "alter" Volvo) habe ich mit knapp 45.000km verkauft (und mit 16.000km gekauft). Beide Fahrzeuge sind bzw. waren was Schläuche betrifft völlig unauffällig.
Das ist natürlich nur das was ich bislang erlebt und erfahren habe und natürlich kann jedes Fahrzeug und Bauteil kaputt gehen.
Ich persönlich würde mehr investieren und nach einem passenden V90 CC B4/B5 mit AAOS Auschau halten, aber ich kann nicht über das Budget anderer verfügen.
Mein Volvo läuft und lief problemlos - egal ob es -37°C in Finnland oder +39°C in Deutschland hat.
Zitat:
@kristofer schrieb am 25. Mai 2024 um 23:00:01 Uhr:
Ist das das schwedische „Kleinanzeigen“? Als Selbständiger (mit Vorsteuerabzugsberechtigung) fällt bei mir noch die Mwst weg. Dazu muss diese aber eben auch ausgewiesen sein 😉 Kann also keinen Privatkauf machen. Stehen dort auch Händlerangebote?
Ja das ist es, gibt auch Händlerangebote. Was die MwSt angeht, bei Neuwagen (Fahrzeug unter 6000km) fällt diese in Deutschland an. Wie es sich bei Gebrauchtwagen verhält weiß ich leider nicht. Ich habe Privat einen gebrauchten V90CC MJ22 gekauft, da war der Kaufpreis gleich Endpreis.
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 26. Mai 2024 um 19:52:29 Uhr:
Zitat:
@kristofer schrieb am 25. Mai 2024 um 23:00:01 Uhr:
Ist das das schwedische „Kleinanzeigen“? Als Selbständiger (mit Vorsteuerabzugsberechtigung) fällt bei mir noch die Mwst weg. Dazu muss diese aber eben auch ausgewiesen sein 😉 Kann also keinen Privatkauf machen. Stehen dort auch Händlerangebote?Ja das ist es, gibt auch Händlerangebote. Was die MwSt angeht, bei Neuwagen (Fahrzeug unter 6000km) fällt diese in Deutschland an. Wie es sich bei Gebrauchtwagen verhält weiß ich leider nicht. Ich habe Privat einen gebrauchten V90CC MJ22 gekauft, da war der Kaufpreis gleich Endpreis.
Ok, das heisst: Wenn ich in Schweden von einem Händler kaufe, wird die Mwst in Deutschland draufgeschlagen…kann dann aber wahrscheinlich wieder abgesetzt/abgezogen werden, wenn man Vorsteuerabzugsberechtigt ist? Und bei einem Privatkauf (über 6000km?) fällt die Mwst bei Import gar nicht an?
@kristofer Schau mal hier, da werden alle Möglichkeiten wie ich finde gut erklärt: https://europa.eu/.../index_de.htm
Bei Privatkauf eines schwedischen Gebrauchtwagens fällt die MwSt in Schweden an. In Deutschland muss nichts mehr bezahlt werden. Bei Kauf eines Neuwagens fällt die MwSt in Deutschland an, dadurch sind die schwedischen Neuwagen für uns 6% günstiger (25% im Vergleich zu 19% MwSt). Gibt auch eine Thread zum Eigenimport hier.
Danke für die Einordnung.
Bin immer noch verunsichert wegen dem Mildhybrid. Würde den wenn dann eigentlich längerfristig fahren und wer weiß schon, wie die 48V Batterie sich in den nächsten Jahren macht. Nachdem die Garantie abgelaufen ist, müsste man dann das Ding (bei Defekt) dann ja selber bezahlen. Glaub Erfahrungswerte sind in der Hinsicht ja bestimmt etwas spärlich gesät, da das Ding ja noch nicht sooo lange auf dem Markt ist.
Ich würde es eher als positives Zeichen sehen, daß hier innerhalb von 2/2.5 Jahren über die Batterie nichts zu lesen ist. Und auch beim "alten" Motor kann ein Defekt außerhalb der Garantie richtig Geld kosten.
Wie mein Papa mir als Kind schon immer sagte: Auto fängt mit Au an und hört mit O(h) auf.