Glasversiegelung
Hallo zusammen,
ich wollte hier mal einen Thread eröffnen, wo alle ihre Erfahrungen mit Glasversiegelungen zusammentragen. Es gibt ja zig verschiedene Hersteller, die so etwas anbieten. Vielleicht kristallisiert sich dadurch ja hier ein Produkt besonders (im positiven wie im negativen Bereich) heraus.
Also ich will dann mal anfangen, ich habe damals zum ersten mal QVC aus langeweile geschaut (ihr wisst schon, diesen Shoppingsender 😁). Dort zeigten sie dann Rain X, mich hat das Zeug irgendwie begeistert und weil das im TV alles so schön aussah, hab ich mich dann rumgekriegt und die damals noch 30 DM für Rain X auszugeben.
Allerdings funktioniert das Zeug in wirklichkeit nicht so toll wie im Fernsehen angepriesen. Erstmal wird das ganze Licht was Nachts von entgegenkommenden Fahrzeugen ausgestrahlt wird in der Scheibe gebrochen und alles blendet, sehr schön 🙂.
Da ich auch ziemlich viel im Stadtverkehr fahre, musste ich auch öfters den Scheibenwischer benutzen, da Rain X ja erst ab 60 km/h funktioniert. Der Scheibenwischer funktioniert aber wie Schmiergelpapier auf dieser Schicht und der Blendeffekt wird immer grausamer. Seitdem habe ich Rain X auch nie mehr benutzt und war froh, als das wieder runter war.
Fazit: Wenn es mal auf der Autobahn schneller voran geht, funktioniert es eigentlich so wie man es sich erhofft. Der Effekt nimmt aber relativ schnell wieder ab und der Blendeffekt ist ziemlich hoch. Für Leute, die fast ausschließlich Autobahn fahren, ist Rain X eigentlich zu empfehlen, wer allerdings viel Stat fährt, sollte auf jeden Fall auf das Zeug verzichten.
Und nun postet mal eure Erfahrung 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Busmeister2009
Was seidn Ihr für VerschwörungstheoretikerAber wenn manch einer meint hier den Forumsmaxe machen zu müssen und mit der Abseitsfahne winken zu müssen. Nur zu.
Wenn ich mir allerdings die Beiträge der Herren Forumswächter so durchlese könnte man fast den Eindruck gewinnen dass auf deren Seite so der ein oder andere Hersteller bzw. Werbemann sitzt und da auch noch Geld dafür bekommt.
Und ja so als Forumsneuling kann man schon mal den eigentlich Beitrag in ein altes Thema setzen. Fehler sind menschlich... aber bei einigen hier hat der Computer scheinbar schon die Oberhand wenn man sich die Fülle der Beiträge so ansieht.
In diesem Sinne auf weiterhin hoffentlich fachlichen Austausch zu dem Thema.
Ich möchte doch hier auf den gepflegten Ton verweisen, sowie die Forumsregeln zu beachten! Bezeichnungen wie
Forumsmaxeverbitte ich mir ausdrücklich!
mfg
171 Antworten
@gromi
Halte uns mal auf dem laufenden, wie lange die Aldi-Versiegelung hält, und mit halten meine ich, wenn das Wasser nicht mehr, bei sagen wir mal 80-90 km/h, wegläuft. Dort würde ich die Grenze setzen, bei dem die Versiegelung ihre Wirkung nicht mehr erreicht. Oder versuch gleich mal ob man sie mit Glasreiniger runterputzen kann😁 Was keinen Alkohol aushält, hält auch kein Jahr durch.
Das Ombrello erreicht diese Grenze bei mir bei ca. einem Jahr/20.000 km. Und einmal im Jahr 9 € finde ich vom Preis wieder OK. Dafür hab ich die Arbeit auch nur einmal.
@ Mr. Moe:
Wird gemacht...wie gesagt ich teste momentan noch auf der Beifahrerseite an...3 Einsätze der Wisch-Waschanlage mit Sommerreiniger drin hat die Versiegelung schon überlebt (dort wo ich parke hab ich öfters mal feinen Sand drauf, bzw. ich wische fein aufgewirbelte Straßenfeuchtigkeit vom vorausfahrenden Auto immer mit Sprüheinsatz weg)...das schärfere Wintergemisch hab ich noch nicht drin...allerdings war auch noch kein wirklicher Regen, so dass ich den Abperleffekt nicht beurteilen kann...wünschenswert wäre ein Abperlen ab 50km/h und wenns bei 80km/h nicht (mehr) funktioniert, dann ist das Zeug für mich, der öfters mit unter 100km/h unterwegs ist, recht überflüssig...
So die Beifahrerseite hat vor 3-4Tagen den Einsatz von Glasreiniger (1Z Scheibenklar) unbeschadet überstanden...bei leichtem Sprühregen (bisher gabs nicht wirklich richtigen Regen als ich gefahren bin) rutschen die Perlchen langsam bei 60km/h los...bei 80km/h ists dann für mich recht beeindruckend, vor allem wenn sich 2-3Tröpfchen zu einem Tropfen verbunden haben, dann gehts los...
Ich hab heute die komplette Scheibe versiegelt mit reichlich Versiegelung (hab sie auf die Scheibe gespitzt und dann verteilt 😉 ) und gut antrockenen lassen und dann abgewaschen wie in der Anleitung...
Werde weiterhin hier berichten, falls noch interessen besteht...
Begeistert bin ich von dem Produkt vor allem auf den Seitenscheiben...bei meinem Golf, wo das Wasser an den Seitenscheiben aufgrund guter Luftführung schon ab ca. 60-70km/h für sehr trockene und tropfenfreie Scheiben gesorgt hat, ist der Effekt noch besser geworden...
Der olle Seat, der sich bei jedem Wischen das Wasser quasi von der Frontscheibe auf die Seitenscheibe gewischt hat (gleiches gilt für einen Citroen im Hause) fährt sich für mich im Regen jetzt viel besser, weil keine tanzenden Regentropfen mehr auf der Seitenscheibe nerven...alles fließt besser nach schräg hinten ab!
Auch bei mir ist es noch genauso toll wie beim auftragen der Scheibenpolitur. 🙂
110km Autobahn bei wechselnden Regenverhältnissen und Geschwindigkeiten um 110km/h und die Scheibe braucht keine Wischer mehr...
Wenn die Tropfen größer sind als Sprühregen/Nebel, dann gehts ab 60km/h langsam los...mit 80km/h hinter einem LKW braucht man bei entsprechendem Sicherheitsabstand auch keinen Wischer mehr einzuschalten und selbst der Straßendreck scheint einfach mit abzuperlen...
Schlieren sind weniger/weg mit den neuen Wischern ausm LIDL...bei Tag und Nacht keine Störungen mehr!!!
GENIAL!!!
Sag ich doch das das Super ist. Jetzt kommt es noch drauf an wie es sich bei Salz auf den Strassen verhält. 😁
Heute hab ich Winterfrostschutz in die Waschanlage gefült und 1-2mal damit gewischt, damit das alles in den Leitungen verteilt wird...wie die Versiegelung damit zurechtkommt, werde ich berichten, denn nach dem Abstellen oder ggf. vorm Losfahren, sprühe ich manchmal...
Was Winterwischzeugs (eine undefinierbare Wischung aus zwei Billigprodukten "ALPINA" und irgendwas von REWE gemischt bis -20°C) erzeugt beim Wischen einen leichten Schleier auf der Scheibe, der alledings binnen 10 Sekunden oder ca. 300m Fahrt verschwunden ist...eine Sichtbeeinträchtigung stelle ich für mein Dafürhalten dadurch nicht fest, es kommt zu keinen störenden Reflexionen durch die Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge, sondern eher zu einer Art Nebel; als wären die Scheiben sehr sehr leicht beschlagen...
Die Versiegelung hat schon etliche Wischwassersprühstöße uneeindruckt überstanden...
Der ultimative Salztest steht allerdings noch aus...
Übrigens, Kratzen muss ich nicht mehr, denn Eis lässt sich mit ner Gummilippe einfach wegschieben...genial!!!
Ich habe diesen Effekt auch beobachtet. Allerdings ist meine Scheibe mit einer Sio2 Beschichtung veredelt. Allerdings ist das abhängig vom Scheibenwischer und m.E. weniger vom Wischwasser. ich hab neue Wischer drauf und dieser Effekt(Schlieren9 sind sofort weg. Bei den alten Wischern war das sehr übel. Da war ein echter Blendeffekt abends zu sehen. Laternen oder Scheinwerfer haben einen richtigen Blendeffekt verursacht. Das dauerte dann gute 10- 20 Sekunden an. Ich hab das auch schon oft meinen Kunden gesagt. Gute bzw. neue Scheibenwischer sollte man sich schon ab und zu gönnnen oder die alten eben reinigen.
Das mit dem Eiskratzen ist wirklich genial!
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Halte uns mal auf dem laufenden, wie lange die Aldi-Versiegelung hält, und mit halten meine ich, wenn das Wasser nicht mehr, bei sagen wir mal 80-90 km/h, wegläuft. Dort würde ich die Grenze setzen, bei dem die Versiegelung ihre Wirkung nicht mehr erreicht. Oder versuch gleich mal ob man sie mit Glasreiniger runterputzen kann😁 Was keinen Alkohol aushält, hält auch kein Jahr durch.Das Ombrello erreicht diese Grenze bei mir bei ca. einem Jahr/20.000 km. Und einmal im Jahr 9 € finde ich vom Preis wieder OK. Dafür hab ich die Arbeit auch nur einmal.
Wer sein Auto mit KochChemie NanoMagic wäscht ist bei der Windschutzscheibe wohl fein raus... Gibt man 2-3ml von dem Konzentrat in die Mischungen des Wischwasser (auch Winter) hat man den gleichen Effekt nach dem Sprühen für 2-3 Tage 🙂 Was im Winter entweder eh viel öfters passiert oder man braucht es halt garnicht, wenn das Wetter
scheibentrockenist.
Neues von der Glasversiegelung:
Beim aktuellen Refgenwetter (feiner Regen und Gischt auf der Autobahn) hat die Versiegelung nachgelassen...
Die Tropfen rutschen zwar bei 70km/h los, müssen dazu allerdings gute 0,5cm im Durchmesser groß sein und hinterlassen in "Rutschrichtung" nun auch immer mini-kleine Wassertropfchen...bei Sprühregen ist diese Größe erst nach einiger Zeit erreicht, was zur Sichtbehinderung führen kann...
Bei stärkerem Regen ist das Perlverhalten noch akzeptabel...bei guten 60km/h gehts los aber kleine Tropfen unter 0,5mm rutschen nicht mehr selbstständig los, sondern müssen erst wachsen und nehmen dann kleinere Tropfen mit...bei stärkerem Regen ist die Tropfengröße, bei der die Tropfen wegrutschen jedoch schneller erreicht...
Ich denke, dass eine Auffrischtung nötwenig ist...
Dazu sollte es reichen, wenn ich die Scheibe gut reinige und per Lappen etwas Versiegelung auftrage...