Glasschaden und Teilkasko
Hallo!
Ich fahre Golf II mit Vollkasko und Teikasko ohne SB (War billiger als TK alleine)
Jetzt hatte ich im letzten Winter nach Eisregen meine Eiskratzer zerbrochen. Da ich schnell weg mußte habe ich als Ersatz ne Fliese genommen (Ich weiß, doofe Idee) und mir dabei die Scheiben zerkratzt. Kann mir jemand sagen ob dieser Schaden auch von der Versicherung übernommen wird oder sahlen die nur bei GlasBRUCH?
Gruß
Stefan
25 Antworten
Also einmal muss ich dir sagen, dass eine Vollkaskoversicherung bei einem Golf 2, egal wie gut der Zustand noch ist, einfach nur überflüssig ist, du zahlst garantiert viel zu hohe Beiträge.
Glasschäden, egal ob Bruch, Kratzer oder Steinschlag bezahlt die Teilkasko, ruf einfach bei deiner Versicherung an, und melde denen einen Teilkaskoschaden, sag aber natürlich nicht, dass du es zerkratzt hast. Eigentlich müssten sie dir den vollen Reparaturbeitrag bezahlen.
Gruß
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Domme
Also einmal muss ich dir sagen, dass eine Vollkaskoversicherung bei einem Golf 2, egal wie gut der Zustand noch ist, einfach nur überflüssig ist, du zahlst garantiert viel zu hohe Beiträge.
Hallo Dominik!
Ich muß Dich korrigieren. Da ich auf 30% fahre ist die VK bei dem Fahrzeug billiger als die TK.
Danke Dir trotzdem für Deine Antwort. Ich bin nur am überlegen, was ich der Versicherung sagen soll wenn die fragen wo der Schaden herkommt.
Gruß
Stefan
Da muss ich dích dann doch nochmal korrigieren 🙂
Also wenn du eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen hast, dann ist automatisch eine Teilkaskoversicherung auch mit drin. Vollkasko ohne Teilkasko ist nicht möglich. Wenn du nur Teilkasko hättest, dann wäre der Beitrag auf jeden Fall günstiger, weil die Vollkaskoversicherung da raus wäre.
Gruß
Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Domme
Da muss ich dích dann doch nochmal korrigieren 🙂
Also wenn du eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen hast, dann ist automatisch eine Teilkaskoversicherung auch mit drin. Vollkasko ohne Teilkasko ist nicht möglich. Wenn du nur Teilkasko hättest, dann wäre der Beitrag auf jeden Fall günstiger, weil die Vollkaskoversicherung da raus wäre.
Und nochmal ne korrektur von mir:
Teilkasko zahlst Du immer 100%... egal wie lange Du keinen Schaden hattest! In der VK zahle ich aber nur 30%... durch meine schadenfreien Jahre!
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Ruf bei deinem Versicherungsmenschen an und lass dir ein Angebot für das Auto machen, wenn du nur mit Teilkasko fahren willst.
Um wieviel wollen wir wetten, dass du weniger zahlen würdest? 😉
Du hast Recht, dass die Teilkasko immer 100% hat, aber egal wieviel % die Vollkasko hat, die Teilkasko, die in der Vollkasko eingeschlossen ist, hat immer 100%, auch wenn du auf 30% fährst.
Der Vergleich:
Mein Fz mit VK (300 € SB) und TK ohne SB
Typklassen Haftpflicht 17 / Vollkasko 10 / Teilkasko 16
Regionalklassen Haftpflicht R4 / Vollkasko R7 / Teilkasko R12
Haftpflichtversicherung 50 Mio. Pauschaldeckung (max. 8 Mio pro Person) - SF 18 (35%) 289,77 EUR
Fahrzeugversicherung Vollkasko 300 EUR SB / Teilkasko ohne SB 89,70 EUR
Gesamtbeitrag jährlich inkl. zurzeit gültiger Versicherungsteuer 379,47 EUR
Mein Fz mit TK ohne SB ohne VK
Typklassen Haftpflicht 17 / Vollkasko 10 / Teilkasko 16
Regionalklassen Haftpflicht R4 / Vollkasko R7 / Teilkasko R12
Haftpflichtversicherung 50 Mio. Pauschaldeckung (max. 8 Mio pro Person) - SF 18 (35%) 289,77 EUR
Fahrzeugversicherung Teilkasko ohne SB 203,05 EUR
Gesamtbeitrag jährlich inkl. zurzeit gültiger Versicherungsteuer 492,82 EUR
Kannst Du nachrechnen unter www.ontos.de . Herstellernummer 0600 Typklasse 610.
Selbst ohne Mathekenntnisse erkenne ich das günstigere Angebot!
Gruß
Stefan
OK, ich nehm alles zurück. Du hast gewonnen. 🙂
So etwas kommt aber für gewöhnlich nicht vor. Es liegt daran, dass für die TK und die VK die Regional- und Typklassen sehr stark abweichen. Außerdem weiß ich ja nicht, welche "weichen Rabatte", wie Fahrleistung etc. du gewählt hast, die spielen auch eine Rolle. Und dann kommt noch der Faktor der SF-Klasse hinzu, die bei dir ja schon bei 18 angelangt ist.
Der Grundwert ist aber, wie ich gesagt habe, bei der Vollkasko viel höher als bei der TK. aber egal, du hast ja Recht gehabt 😉
Gruß
Dominik
Das liegt aber auch daran, das kaum noch jemand ein altes Auto VK versichert. Das heisst auch wenig Schäden.... und wenig Prämie. Teilkasko wird dagegen noch oft genommen und es gibt dementsprechend mehr Schäden... und höhere Prämie.
Selbst bei einer Prämie von 100% ergiebt sich eine nur 53,24€ teurere Prämie pro Jahr. Das kannst Du mit vielen älteren Autos ausprobieren... funzt sehr häufig!
Gruß
Stefan