Glas Reinigungsproblem
Hallo bin neu hier da mir keiner helfen kann. Autofachwerkstatt sowie Carglas oder Aufbereiter. Ich habe einen Kia Ceed JD e.Z. Mai.2018 als Neuwagen von mir gekauft. Jetzt zu meinem Problem.Ich habe seit Monaten innen immer dreckige Scheiben. Nur auf den Scheiben und Innenspiegel. Alles andere im Auto ist absolut Sauber.Es sieht aus wie klebriger Staub der aber nicht schmiert. Vor 1 Woche alle Fenster mit Koch chenie Glasreiniger und Mikrofaseetücher sauber gemacht und vorhin was sehe ich unter der.Laterne auf dem Nettoparkplatz...Wieder überall ganz Fein als ob man mitm.parfüzersteuber im.Auto hantiert hat. Ich weiss.nicht weiter.
Beste Antwort im Thema
@TE lass mal dein Motorkühlsystem abdrücken (Druckprüfung) wichtig der Motor MUSS auf jeden Fall Betriebstemperatur haben, das Thermostat muss geöffnet sein.
Es ist nicht ausgeschlossen das dein Wärmetauscher undicht "schwitzt" mit der Heizungsluft Kühler Frostschutz auf deine Scheiben nebelt.
Bei stärkeren Undichtigkeiten im Wärmetauscher kommt es oft zu stark beschlagenen Scheiben von innen.
Die von dir beschriebene Problematik tritt meist im Winter auf, im Sommer fährt man seltener mit Heizung ebenfalls wird der Luftstrom nicht auf die WSS 😉
Hat Kia nicht eine recht lange Garantie?, der Austausch des Wärmetauschers ist (bei vielen Fahrzeugen) recht aufwendig und damit teuer.
Lasse es rechtzeitig prüfen und bei Feststellung ersetzen, die Undichtigkeit wird mit der Zeit größer, Scheiben beschlagen stark von innen, es kommt durch die hohe "Luftfeuchte" im Innenraum zu Schimmel Bildung (Gesundheitsschädlich) wie man weiß 😉.
Viel Erfolg !
36 Antworten
Schwer aber immerhin ein wenig zu erkennen ( falls es das ist ).
Mit was hast du das Armaturenbrett "eingelassen"?
Ok dann sag ichs mal so... Was hast du aufs Armaturenbrett gesprüht, aufgetragen ,.... ???
Schon mal den Innenraumfilter gewechselt?
Zitat:
@cz3power schrieb am 7. Februar 2020 um 19:13:02 Uhr:
Schon mal den Innenraumfilter gewechselt?
Ja im November kam ein neuer rein. War nichts auffällig am alten nur bischen Staub drin.
Servus,
keine Sorge, meine Frontscheibe ist genau die gleiche. Wenn ich fahre und ist sonnig sieht man die selber Pünktchen.
Mit freundlichen Grüßen
Waren es hochflorige Mikrofasertücher? Auf Glas nicht zu empfehlen, da die Fasern abgerissen werden.
@TE lass mal dein Motorkühlsystem abdrücken (Druckprüfung) wichtig der Motor MUSS auf jeden Fall Betriebstemperatur haben, das Thermostat muss geöffnet sein.
Es ist nicht ausgeschlossen das dein Wärmetauscher undicht "schwitzt" mit der Heizungsluft Kühler Frostschutz auf deine Scheiben nebelt.
Bei stärkeren Undichtigkeiten im Wärmetauscher kommt es oft zu stark beschlagenen Scheiben von innen.
Die von dir beschriebene Problematik tritt meist im Winter auf, im Sommer fährt man seltener mit Heizung ebenfalls wird der Luftstrom nicht auf die WSS 😉
Hat Kia nicht eine recht lange Garantie?, der Austausch des Wärmetauschers ist (bei vielen Fahrzeugen) recht aufwendig und damit teuer.
Lasse es rechtzeitig prüfen und bei Feststellung ersetzen, die Undichtigkeit wird mit der Zeit größer, Scheiben beschlagen stark von innen, es kommt durch die hohe "Luftfeuchte" im Innenraum zu Schimmel Bildung (Gesundheitsschädlich) wie man weiß 😉.
Viel Erfolg !
Zitat:
@korejekt schrieb am 9. Februar 2020 um 07:23:51 Uhr:
Waren es hochflorige Mikrofasertücher? Auf Glas nicht zu empfehlen, da die Fasern abgerissen werden.
Nein einfache Microfasertücher.
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 9. Februar 2020 um 10:31:29 Uhr:
@TE lass mal dein Motorkühlsystem abdrücken (Druckprüfung) wichtig der Motor MUSS auf jeden Fall Betriebstemperatur haben, das Thermostat muss geöffnet sein.
Es ist nicht ausgeschlossen das dein Wärmetauscher undicht "schwitzt" mit der Heizungsluft Kühler Frostschutz auf deine Scheiben nebelt.
Bei stärkeren Undichtigkeiten im Wärmetauscher kommt es oft zu stark beschlagenen Scheiben von innen.
Die von dir beschriebene Problematik tritt meist im Winter auf, im Sommer fährt man seltener mit Heizung ebenfalls wird der Luftstrom nicht auf die WSS 😉
Hat Kia nicht eine recht lange Garantie?, der Austausch des Wärmetauschers ist (bei vielen Fahrzeugen) recht aufwendig und damit teuer.
Lasse es rechtzeitig prüfen und bei Feststellung ersetzen, die Undichtigkeit wird mit der Zeit größer, Scheiben beschlagen stark von innen, es kommt durch die hohe "Luftfeuchte" im Innenraum zu Schimmel Bildung (Gesundheitsschädlich) wie man weiß 😉.
Viel Erfolg !
Da kein Kühlwasserverlust bis jetzt war schicken mich die Werkstätten immer weg wenn ich das bemängle. Stehe quasi alleine da.
Zitat:
@Sterntauscher schrieb am 9. Februar 2020 um 14:28:09 Uhr:
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 9. Februar 2020 um 10:31:29 Uhr:
@TE lass mal dein Motorkühlsystem abdrücken (Druckprüfung) wichtig der Motor MUSS auf jeden Fall Betriebstemperatur haben, das Thermostat muss geöffnet sein.
Es ist nicht ausgeschlossen das dein Wärmetauscher undicht "schwitzt" mit der Heizungsluft Kühler Frostschutz auf deine Scheiben nebelt.
Bei stärkeren Undichtigkeiten im Wärmetauscher kommt es oft zu stark beschlagenen Scheiben von innen.
Die von dir beschriebene Problematik tritt meist im Winter auf, im Sommer fährt man seltener mit Heizung ebenfalls wird der Luftstrom nicht auf die WSS 😉
Hat Kia nicht eine recht lange Garantie?, der Austausch des Wärmetauschers ist (bei vielen Fahrzeugen) recht aufwendig und damit teuer.
Lasse es rechtzeitig prüfen und bei Feststellung ersetzen, die Undichtigkeit wird mit der Zeit größer, Scheiben beschlagen stark von innen, es kommt durch die hohe "Luftfeuchte" im Innenraum zu Schimmel Bildung (Gesundheitsschädlich) wie man weiß 😉.
Viel Erfolg !Da kein Kühlwasserverlust bis jetzt war schicken mich die Werkstätten immer weg wenn ich das bemängle. Stehe quasi alleine da.
Dein Wärmetauscher ist nicht soweit undicht das man es am Kühlmittel Verlust verstellen könnte, wenn dem so wäre würden die Scheiben von innen beschlagen.
Dein Wärmestaucher schwitzt, (wohl möglich) ein Tropfen Kühlflüssigkeit in 1 Stunde Fahrt durch das Gebläse fein verstäubt reichen den von dir beschrieben "Schaden" zu verursachen.
Ich habe Wärme Tauscher geprüft / abgedrückt im kalten Wasser Becken waren diese dicht, weil man aber am Wärmetauscher eine Undichtkeit erkennen konnte (optisch) im warmen Wasser war der WT dann undicht 😉!.
Daher, dein Fahrzeug muss Betriebs themperatur haben, stellt sich deine Werkstatt quer fahre zu einem Kühler Spezialisten (gelbe Seiten oder Prof.Google 😉 ) lass die Prüfung durchführen und bei Feststellung einer Undichtkeit bescheinigen !, dann muss deine Werkstatt den Schaden beheben (wenn dann die Garantie greift).
Viel Erfolg !
Zitat:
@carkosmetik schrieb am 9. Februar 2020 um 15:59:22 Uhr:
Zitat:
@Sterntauscher schrieb am 9. Februar 2020 um 14:28:09 Uhr:
Da kein Kühlwasserverlust bis jetzt war schicken mich die Werkstätten immer weg wenn ich das bemängle. Stehe quasi alleine da.
Dein Wärmetauscher ist nicht soweit undicht das man es am Kühlmittel Verlust verstellen könnte, wenn dem so wäre würden die Scheiben von innen beschlagen.
Dein Wärmestaucher schwitzt, (wohl möglich) ein Tropfen Kühlflüssigkeit in 1 Stunde Fahrt durch das Gebläse fein verstäubt reichen den von dir beschrieben "Schaden" zu verursachen.
Ich habe Wärme Tauscher geprüft / abgedrückt im kalten Wasser Becken waren diese dicht, weil man aber am Wärmetauscher eine Undichtkeit erkennen konnte (optisch) im warmen Wasser war der WT dann undicht 😉!.
Daher, dein Fahrzeug muss Betriebs themperatur haben, stellt sich deine Werkstatt quer fahre zu einem Kühler Spezialisten (gelbe Seiten oder Prof.Google 😉 ) lass die Prüfung durchführen und bei Feststellung einer Undichtkeit bescheinigen !, dann muss deine Werkstatt den Schaden beheben (wenn dann die Garantie greift).
Viel Erfolg !
Werde morgen früh die Werkstatt anrufen und sagen das ich eine Prüfung haben will das ich kein Bock mehr habe jede Woche Fenster zu putzen!