Glanz haltbarer machen
Mahlzeit,
Bei mir hab ich das Problem, wenn ich mein Auto poliert habe der Lack nicht lange den Glanz behält.
Kann mir jemand Ratschläge geben, wie ich es schaffe das der Lack nicht so schnell matt und ausgeblichen wird.
Ich hab keinen Metalliclack falls das weiterhilft.
Gruß
28 Antworten
Zitat:
Also die Tücher die ich zum auftragen und verteilen der Politur benutzt hab, waren nacher rot, statt weiß.
Also ich hab schon Lack weggenommen.
das heißt aber nicht, dass schon genug von der "oxidationsschicht" abgetragen wurde und das enthaltene wachs im 2 in 1 produkt erschwert die beurteilung, da es farbtiefe erzeugt und der "milchige schleier" allein davon schon abgemildert wird bzw. verschwindet...
ciao
Mahlzeit,
Ich fahr in ne Waschanlage mit Textilbürsten, welche es ja überwiegend gibt.
Donnerwetter so um die 80€ ist man dabei.
Ob sich das für mein, nicht gerade junges, Auto noch so rechnet ist eine andere Sache.
Und zum Thema Handwaschen ist ja auch so ne Sache, auf der Garageneinfahrt z.b ist das verboten, wegen Umwelt usw. Muss man schauen wo man das sonnst machen kann. Jemand eine Idee?
Falls ich so einen Platz mal finde kann ich ja mal über eine Grundausstattung nachdenken.
JeanLuc69 was genau meinst du den mit Applikatoren? Waschhandschuh z.b?
Das mit der Waschanlage solltest vermeiden wenn es geht, ich wasche mit Hand z.B. in einer Waschbox an der Tanke.
Dazu gibt es aber hier schon einige Threads, vielleicht einfach mal ein wenig lesen.
Und wegen der Handschuh u.s.w. schau mal bitte in die FAQ hier. Dort ist eigentlich alles erklärt was man zur Fahrzeugpflege braucht.
Sollten dann noch Fragen offen sein bitte hier wieder stellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von MadoxX F
Also die Tücher die ich zum auftragen und verteilen der Politur benutzt hab, waren nacher rot, statt weiß.
Also ich hab schon Lack weggenommen.
Hallo,
beim Polieren musst Du schon mit ordentlichem Druck ran, da erscheinen mir Tücher zu weich. Ich kann Dir dazu den Lupus-Lackreinigungsschwamm empfehlen.
Grüße
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Ob sich das für mein, nicht gerade junges, Auto noch so rechnet ist eine andere Sache.
den astra, den ich auch zu pflegen habe, erfreut sich an seiner pflege 😁
Zitat:
was genau meinst du den mit Applikatoren?
das:
Zitat:
Ich kann Dir dazu den Lupus-Lackreinigungsschwamm empfehlen.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von zaibo
den astra, den ich auch zu pflegen habe, erfreut sich an seiner pflege 😁Zitat:
Ob sich das für mein, nicht gerade junges, Auto noch so rechnet ist eine andere Sache.
Zitat:
Original geschrieben von zaibo
das:Zitat:
was genau meinst du den mit Applikatoren?
Zitat:
Original geschrieben von zaibo
ciaoZitat:
Ich kann Dir dazu den Lupus-Lackreinigungsschwamm empfehlen.
Nit schlecht der Astra-Lack. Aber das ist ja auch das FL-Modell mit Metalliclack. Ich hab ja VFL ohne Metalliclack🙂
Okay ich schau mal ein wenig in der Sufu und bei mir wegen Waschbox um.
Danke an alle Beteiligten die sich die Finger wund getippt haben um mir Einsteigertipps zu geben.
Bei Fragen meld ich mich hier wieder.
Dann heißt es nicht: Moin Männer wie gehts
,sondern
Moin Männer alles im Lack😁
Hallo Madox
willkommen im Klub.
Mir ging es wie dir, hab nen Astra G Magmarot, hab mich immer geärgert über die kurze Standzeit und vor allem die besch.... Verarbeitung der Sonax Produkte.
Hab mich hier Tage lang eingelesen, schlau gemacht, Einkaufslise erstellt und losgelegt.
Was soll ich sagen, bin restlos begeistert. 😁
Ist fast 3 Wochen her, inzwischen einmal mit der Hand gewaschen, sieht aus wie neu, der Lack ist glatt wie nach dem Wachsen, und glänzt wie ne Speckschwarte. 😎
Schau mal hier hab ich die Prozedur beschreiben.
Link
Gruß
Astra-J 1.4Turbo
jo geht bei mir auch nicht.
Machen wir's so:
http://www.motor-talk.de/forum/roten-lack-aufgearbeitet-t2831241.html
Tach,
bin eher der stille Mitleser hier...
Meine Frage streift aber auch etwas das Thema..
Habe gerade bei Lupus für `nen Hunni eingekauft und nat. alles Sachen, die ich vorher hier im Forum ausführlich belesen hatte.
Auch der Waschhandschuh FIX 40 ist dabei und da steht auf der Verpackung "Nicht für gewachste Oberflächen"
Dachte der ist gerade durch die vielen positiven Erfahrungsberichte hier im Forum ganz gut und wurde mehrfach gelobt.
Ich wollte damit lackschonende Handwäsche machen und nat. die Standzeit der Versiegelung nicht nachteilig beeinflussen.
Was stimmt nun od. muß ich noch mal einen anderen bestellen?
Habe mir auch extra schonendes MXT Shampoo von Meguiars dazu liefern lassen.
Gruß, Lars
Genau diese Frage habe ich auch in meinem Thread gestellt....
Link
Seite 2, mitte - unten
Danke, hatte wohl diesen kleinen Beitrag über den Fix 40 nicht gelesen.
Also ich bleibe bei dem Handschuh und jetzt weiß ich auch, das das eingenähte Schild vorher zu entfernen ist, warum eigentl, schliert das etwa od. kratzt es?
Gleich noch `ne Frage die hier halbwegs paßt für langanhaltende Lackpflege:
In einigen Beiträgen wird echte Nanoversiegelung von Firmen gelobt, die wohl sehr schwierig zu verarbeiten ist bzw. für den Normalbürger schwer zu machen ist (ich besitze weder Maschine noch sonst. Equipment)
Ich würde aber schonmal paar (Hundert-) Euro ausgeben, wenn das wirklich einige Jahre hält mit dem Schutz des Lackes bzw. des Abperleffektes.
Glaube eine Firma aus Oberhausen und eine vom Bodensee zählen da wohl nicht zu den gefühlten 50% "schwarze Schafe" die ihre überteuerten Nano-Teflon-Superhochglanz-Poliermittel an ahnungslose Interessenten verhökern wollen wie sie auf jeder Tuning- od. Automesse zu Hauf rumstehen..
Gruß, Lars
Hallo "larsavant",
ich habe noch nie von einer Nanoversiegelung gehört welche mehrere Jahre hält. Bei allen die mir bekannt sind (zugegeben ich kenne nicht viele) ist eine jährliche Auffrischung notwendig. Diese wird dann wieder bei dem Aufbereiter gemacht und kostet wieder Geld.
Deswegen sind auch viele (ich eingeschlossen) der Meinung das ich für das ganze Geld eben auch zwei- bis dreimal im Jahr mein Fahrzeug wachsen kann. Auch ist der Glanzgrad bei Wachsen meist höher als bei Nanoversiegelungen welche gerade bei schwarzen Farben oftmals eher einen leichten Grauschleier hervorrufen. Wachs dagegen holt meist einen satten Tiefenglanz aus der Farbe.
Aber das alles ist eben nach individueller Vorliebe ....
Ja,
prinzipiell auch richtig, besonders bei schwarz.
Meiner ist im pflegeleichten Silber lackiert.
Ich bin eigentl. nur zu faul jedes halbe Jahr mit dem Lappen das ganze Riesenauto (A6 Avant) "einzucremen" und wieder abzustauben.
Sauber und schön gepflegt soll er aber möglichst immer aussehen.
Ich hatte an diesen Beitrag gedacht:
www.motor-talk.de/.../lg-vs-nanoversiegelung-t1847151.html?...
ziemlich in der Mitte, auch die Firma von mhob (ohne groß Werbung zu machen..)
Würde mich schonmal interessieren, auch wenn`s `nen Haufen Geld kostet - Faulheit siegt...😛
Wäre sicher für mich das richtige, auch wg. der Langzeitpflege, wasche mein Garagenwagen einmal im Monat per Hand u. wenn es in den 2 Wochen danach regnet nehme ich eben ein anderes Auto für die paar Kurzstrecken, meiner soll ja möglichst lange schön sein..😁
Gruß, Lars