- Startseite
- Forum
- Auto
- Offroad
- GL Geländefähig machen
GL Geländefähig machen
Servus,
was hat mann für Möglichkeiten einen GL geländegängiger zu machen.
Dachte vor allen an grobe Reifen die einen ein paar cm nach oben pushen.
Hat ja eh schon 31cm bodenfreiheit
Ähnliche Themen
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Mit den Jeep irrst du dich.
Auch die alten Jeep Grand cherokee und auch cherokees hatten einen Leiterrahmen.
Diese waren allerdings in der Karosserie verbaut.
Und das diese Autos auch einen Leiterrahmen hatten, hatte seinen Grund.
Ich kenne keinen einzigen Geländewagen, der nicht auf einem Rahmen aufgebaut ist.
Michi
Stimmt - Du hast Recht - die Jeep-Jungs haben da so eine "Kombi"-Bauweise wo der Leiterrahmen mit der Karosserie verbaut ist.
Ist zwar nicht die "klassische" Aufsetzbauweise aber besser als das SUV-Gedönse

Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Mit den Jeep irrst du dich.
Auch die alten Jeep Grand cherokee und auch cherokees hatten einen Leiterrahmen.
Diese waren allerdings in der Karosserie verbaut.
Und das diese Autos auch einen Leiterrahmen hatten, hatte seinen Grund.
Ich kenne keinen einzigen Geländewagen, der nicht auf einem Rahmen aufgebaut ist.
Michi![]()
Stimmt - Du hast Recht - die Jeep-Jungs haben da so eine "Kombi"-Bauweise wo der Leiterrahmen mit der Karosserie verbaut ist.
Ist zwar nicht die "klassische" Aufsetzbauweise aber besser als das SUV-Gedönse
Nimm Dir nen alten G-Benziner
Zitat:
Original geschrieben von xr4x4i
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Stimmt - Du hast Recht - die Jeep-Jungs haben da so eine "Kombi"-Bauweise wo der Leiterrahmen mit der Karosserie verbaut ist.
Ist zwar nicht die "klassische" Aufsetzbauweise aber besser als das SUV-Gedönse![]()
Nimm Dir nen alten G-Benziner
Also mit meinem neuen GC werde ich allerhöchstens mal die ein oder andere Runde im Camp4Fun oder in einer "ähnlichen" Einrichtung "drehen" - für die etwas "härteren Touren kommt der Wrangler Rubicon meiner Frau zum Einsatz
Da hast du Recht. Der Rubicon ist wesentilich härter im Nehmen.
Da fährst du sozusagen die Mädchenversion des Geländewagens?
Und deine Frau die Männerausführung?
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Da hast du Recht. Der Rubicon ist wesentilich härter im Nehmen.
Da fährst du sozusagen die Mädchenversion des Geländewagens?
Und deine Frau die Männerausführung?![]()
Michi
JAAA

Meine Frau braucht zum einen ein "pflegeleichtes" Auto mit dem man darüberhinaus beispielsweise auch beim Einparken mal problemlos über den Bordstein "bollern" kann - dafür ist der Wrangler wie gemacht

(gg)
Ja, der Rubicon ist ein Auto, das mir auch sehr gefällt.
Vor allem, im Gelände ist er sicher einer der besten.
Gefällt mir.
Michi
hallo
hier gings ja grad um konstruktionsformen!
kann mir jemand sagen ob der lada niva eine selbsttragende oder eine art leiterrahmen hat!?
Leiterrahmen.
Michi
Sicher Michi?
Imo hat der Niva eine selbsttragende Karosserie. Das war ja das revolutionäre, damals als er erschien.
Total erstaunt und überrascht lese ich, dass der LADA KEINEN Leiterrahmen hat.
Hm, man lernt nie aus.
Hätte da einiges gewettet.
Michi
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Und das diese Autos auch einen Leiterrahmen hatten, hatte seinen Grund.
Ich kenne keinen einzigen Geländewagen, der nicht auf einem Rahmen aufgebaut ist.
Michi
na der ist ja keine auch Geländewagen der Niva.
Freut mich, dein Sarkasmus.
Passend zu deinem Bild?
Auf jeden Fall weiss ich definitiv, dass der GL ganz bestimmt kein Geländewagen ist.
Der GL ist auf dem Niveau eines allradgetriebenen PKW´s.
Das ist jetzt nicht abwertend zu verstehen.
Der GL ist sicher ein gutes Auto, aber bestimmt nicht im harten Gelände.
Michi
Nabend,
ich sehe mir das hier schon einige Tage an und eigentlich bräuchte ThaFUBU Hilfe über Geländefähigkeit/Umbau-/Anpassungsvorschläge und nicht schlaue Ratschläge über Vor- und Nachteile von Leiterrahmen< >selbsttragende Karosse bzw. Einzelradaufhängung< >Starachsenkonstruktion< >Portalachsenkonstruktion. Also versucht ihm mal zu helfen
! Reifen war schon mal ein guter Vorschlag
und für seine beschriebene Anwendung (Spaß abseits der Straße nach Feierabend/Wochenende) schon ausreichend (denke ich
). Ich hab das Web durchsucht und leider keine richtigen schönen AT´s gefunden (außer auf dem Ami-Markt vielleicht). Für Mt´s siehts genauso aus, aber ich glaube er braucht so etwas nicht. Die kleinsten zugelassenen Reifen für die GL-Klasse wären 265/60R18 bzw. 275/55R19, aber vielleicht kann man sich andere eintragen lassen
? Naja, das will man ja auch nicht gerade. Also sucht mal schön...
Gruß
fjordis2001
P.S. Ich selber fahre so ein SUV>für mich eigentlich Mehrzweckfahrzeug und ich bin erstaunt was der so kann! Und Reifen sind die halbe Miete! Um das aber zu Erörtern sollte man lieber hier einen neuen Thread aufmachen (Geländewagen< >SUV(Offroader)). Ach ja, für schwerstes Gelände hab ich ja meinen UNIMOG oder JOHN DEERE in Reserve...
Über das wurde ja schon gesprochen.
Vernünftige Reifen für den GL gibt es nicht.
Also wäre die Möglichkeit neue Felgen und neue Reifen. Zum Beispiel in 16"
Nur kostet das ganze so viel, dass es schon zu überlegen ist, irgendeinen alten Geländewagen zu kaufen und den am Hänger mitziehen.
Es wäre schade, den schönen GL im Gelände kaputt zu machen.
Und wenn du, so wie ich, schon einen verzogenen Touareg gesehen hast, bei dem nach dem Einsatz die Türen nicht mehr richtig geschlossen haben, wirst du mich besser verstehen. Immerhin ist der GL ja kein 2000 'Euro Auto, wo das wurst wäre.
Über die Reifen und Felgen wurde hier schon alles geschrieben und die Möglichkeiten für den GL sind damit ausgeschöpft.
Die Frage ist ja auch noch, ob überhaupt 16" Felgen montiert werden können, wegen der Bremsanlage. Das müsste dann mit dem Hersteller abgeklärt werden.
Also wo soll da noch wer helfen können?
Michi
Schade eigentlich

ich hab für meinen ML Conti CrossContact AT als 235/65/R17 im Einsatz. Nächste Größe wäre bei mir 255/50/R18, selbst da gibts gescheite AT´s. Obwohl ML & GL (fast) von Grund auf Gleich sind, haben sie leider unterschiedlich zugelassene Reifenbreiten (da hab ich noch mal Glück gehabt

).
Zitat:
Es wäre schade, den schönen GL im Gelände kaputt zu machen.
Das würde ich nur mit meinem alten Unimog provozieren, der ist ROBUST, auch durch tiefere Schlaglöcher heizen

! Aber mein ML hat auch schon ´ne Menge Kratzer vom Feldeinsatz, Hund, Kinder etc.. Ist halt ein Gebrauchsgegenstand der benötigt wird. Die ersten drei Kratzer tun weh

>dann ist´s auch egal

.
Zitat:
Und wenn du, so wie ich, schon einen verzogenen Touareg gesehen hast, bei dem nach dem Einsatz die Türen nicht mehr richtig geschlossen haben, wirst du mich besser verstehen. Immerhin ist der GL ja kein 2000 'Euro Auto, wo das wurst wäre.
Hab ich leider noch nicht, aber wenn der Rahmen verzogen ist, muss der DEPP

gesprungen sein (oder ist Offroad unerfahren), sonst kann ich mir das nicht erklären (wollte wohl auch mal Ralley fahren).
Also ich fahre auch mal durch unsere (Entwässerungs-)gräben oder quer über die Bachdammkuppe und da stehe ich diagonal auf zwei Rädern (Luftfahrwerk>höchstes Niveau>keine Achsverschränkung mehr), aber halt mit Gefühl! Da verzieht sich normalerweise nichts. Sonst ist bei uns alles eher flach, aber der Boden ist schwer und zu dieser Jahreszeit sehr schlammig (hoher Grundwasserspiegel nähe Rhein). Hier sind halt gute Reifen gefragt und die Bauern haben hier schon öfter ihre moderen Hochleistungstraktoren versenkt (mit Last hinten dran). Auch ich bin mit dem Unimog schon mal wegen Unachtsamkeit

im (überschwemmten) Graben hängen geblieben und bei normalen Transportreifen babt sich sofort alles zu und da helfen Dir auch keine Sperren und Reduktion mehr. Aber das ist bei uns manchmal im Herbst-Frühjahr so.
Gruß
fjordis2001