GL Geländefähig machen

Servus,

was hat mann für Möglichkeiten einen GL geländegängiger zu machen.

Dachte vor allen an grobe Reifen die einen ein paar cm nach oben pushen.

Hat ja eh schon 31cm bodenfreiheit

45 Antworten

Zu den Reifen.
Der Reifen sollte so hoch wie möglich sein, sprich die Felge so niedrig wie möglich.
Wegen dem Durschlagen auf Steinen oder Kanten auf die Felge. Die ist sonst gleich mau.

Und zum Profil: Für maximale Traktion wäre ein Stoppelreifen interessant.

Auf jeden Fall aber mindestens ein M/T Reifen.

Der A/T ist nur ein Kompromiss, und im weichen Terrain nicht ideal, da viel zu feinprofiliert.

Eventuell wäre es ideal, die Felgen samt Reifen mitzuführen und im Gelände umzustecken. Das erspart das Eintragen beim TÜV.

Und: Je höher der Reifen, desto besser die Geländegängigkeit des Wagens. Leider weiss ich vom GL gar nichts.
Hat der ein Luftfahrwerk?
Ist es möglich, ein höheres Fahrwerk einzubauen?
Das würde Platz für mehr Reifen im Radkasten schaffen.

Aber ein Stoppelreifen wäre sich das absolute für den Wagen. Vor allem, weil der GL ja auch was unter der Motorhaube hat.

Michi

Der GL hat serienmässig ein Luftfahrwerk in drei Offroad-Stufen (+30, +50, oder +80 mm), Geländeuntersetzung 2,93:1 und zwei (elektr.) Lamellensperren (bei meinem ML Sonderausstattung=Offroad-Pro-Technik-Paket) und somit max. 297mm bei 17" bzw. 306mm bei 18"-Felgen Bodenfreiheit und ist mit Unterfahrschutz ausgestattet. Die Wattiefe beträgt dann 600 mm (hinter dem Kühlergrill sind noch zwei Kunststoffschutze wegen mögl. Bugwelle). Des Weiteren dürfen wir 3,5 Tonnen (gebremst) ziehen.
Ich persönlich habe AT´s gewählt, wegen Aquaplanninggefahr (fährt ja auch meine Frau und die ist nicht vom Fach), weil wir auch mit Familie unterwegs sind. Ich glaube dies ist ein guter Kompromiss (50:50)! Ich könnte auch MT´s draufmachen, aber ich bin auch manchmal geschäftlich unterwegs (BAB).
Nur für den GL gibt´s keine gescheiten AT´s oder MT´s auf dem Markt, höchstens Reifen für max. 20%-Offroad.

gruß
fjordis2001

Quatsch, was hab ich da erzählt?🙄

Vom Highway-Niveau auf +30 (ich mein bis 100 km/h möglich), dann +50 (also auf 80mm bis 70 km/h) und nochmal +30 (also auf 110mm bis 30 km/h) Offroad-Stufe III. Sorry ALOHOOHL😁. Des Weiteren läßt er ab 120 km/h? den Wagen auf -15mm (Highspeed-Niveau) runter oder man stellt die Federung auf Sport und erzwingt diese Tieferlegung.
Also insgesamter Verfahrweg von 125mm!!!

Also in 235/65-17 ist das ein ganz ausgezeichneter Reifen:
http://jeep.cfasp.de/upload/692460.jpg
Michi

Ähnliche Themen

Zitat:

Hat der ein Luftfahrwerk?
Ist es möglich, ein höheres Fahrwerk einzubauen?
Das würde Platz für mehr Reifen im Radkasten schaffen.

Aber ein Stoppelreifen wäre sich das absolute für den Wagen. Vor allem, weil der GL ja auch was unter der Motorhaube hat.

Michi

Im Radkasten ist schon reichlich Platz, wenn man den GL ganz hochfährt. Leider wird das Fahrwerk dann (wie beim ML mit Luftfederfahrwerk) total bockig hart und verschränkt noch weniger als vorher schon. Ich bin bei den Veranstaltungen, wo ich einen ML oder GL als Demofahrzeug hatte, bislang immer in der zweithöchsten Stufe gefahren.

Mein aktueller "Offroad-Sieger" bei den SUV ist der ML mit Offroad Technik Paket (Luftfederfahrwerk und manuelle Sperre an der HA). Der GL ist halt noch viel größer und klobiger als der ML. Im ML hat man noch eine brauchbare Übersicht und das Auto fährt sich offroad vergleichsweise handlich, ähnlich wie andere große "echte" Geländewagen. Der GL ist einfach nur riesig... da muss man immer und überall aufpassen, dass man Böschungs- und Rampenwinkel dann doch nicht überschätzt, auch wenn man die Karre bis ganz oben hochgefahren hat.

Alligatoren wird man nicht fahren können, weil es die ja nur als 16" gibt. Man könnte maximal einen abgefahrenen 17" oder 18" Reifen mit Noppen belegen lassen... aber auch hier wieder die Frage, was soll der ganze Aufwand bringen und kosten.
Mit etwas Glück findet man einen 17" oder 18" AS-Reifen. Wenn man eh schon umschrauben muss, kann man ja auch gleich AS fahren, auch wenn ich ansonsten mehr Fan vom Alligator bin.

Den Goodyear kenne ich auch von Bekannten, die den auf einem gut ausgerüsteten TJ fahren. Bei trockenem Boden geht der Reifen echt gut, wenn es aber matschig wird kommt er auch an seine Grenzen. Als Verbesserung zu einem Straßenreifen taugt der aber allemal.

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Freut mich, dein Sarkasmus.
Passend zu deinem Bild?

Auf jeden Fall weiss ich definitiv, dass der GL ganz bestimmt kein Geländewagen ist.
Der GL ist auf dem Niveau eines allradgetriebenen PKW´s.

Das ist jetzt nicht abwertend zu verstehen.

Der GL ist sicher ein gutes Auto, aber bestimmt nicht im harten Gelände.

Michi

zum Sarkasmus

Der Sarkasmus (latinisiertes griechisches Substantiv ?????????, sarkasmós, „die Zerfleischung, der beißende Spott", von altgriechisch sarkazein, „sich das Maul zerreißen, zerfleischen, verhöhnen", von ????, sarx, „das [rohe] Fleisch"😉 ist eine Redefigur, die in der antiken Rhetorik (z.B. Demosthenes, Cicero) Verwendung fand. Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren und verletzenden Spott und Hohn.

zum Bild/Avatar

die Comicfigur ist dir bekannt?

zum GL

habe nie behauptet das der GL im Gelände brauchbar ist, siehe mein posting auf der ersten Seite.

Nun, falls es jemand interessiert, hier die Böschungswinkel (je nach Fahrwerkseinstellung): http://www4.mercedes-benz.com/.../N251D0.html#N254B1

Und hier die Bodenfreiheit (Niveaueinstellungen): http://www4.mercedes-benz.com/.../N3137D.html

Geländeuntersetzung 2,93:1 : http://www4.mercedes-benz.com/.../N1C926.html#N1CC4D

Differentailsperren Mitte & Hinten: http://www4.mercedes-benz.com/.../N1C926.html#N1CF41

Oder die gesamte Betriebsanleitung des GL: http://www4.mercedes-benz.com/d/cars/gl-class/betriebsanleitung/?glbai

Im Vergleich der ML: http://www4.mercedes-benz.com/d/cars/m-class/betriebsanleitung/

Und natürlich "die Referenz" G-Klasse: http://www4.mercedes-benz.com/d/cars/g-class/betriebsanleitung/

Gruß
fjordis2001

P.S. für ´ne selbstragende Karosse mit Einzelradaufhängung schlägt der ML/GL sich schon wacker...

Zitat:

P.S. für ´ne selbstragende Karosse mit Einzelradaufhängung schlägt der ML/GL sich schon wacker...

Seh' ich auch so. Bislang hat Mercedes den Spagat zwischen Straßenauto und Geländewagen noch am besten hinbekommen, vermutlich weil sie von beiden Seiten wirklich was verstehen. Mit Offroad-Pro war der ML für mich mit Abstand der beste "SUV", den ich im Gelände testen konnte. Dagegen waren z.B. der T-Reg V10 und besonders der Q7, bei dem das chrombedampfte Plastik nur so wegbröckelt, ziemliche Luftpumpen.

so nen suv mit luftfederung ist aber auch ganz nett

http://youtube.com/watch?v=7ljv1ChyVAw&feature=related

Da lacht ja wohl jeder Geländewagen drüber. 😁
http://youtube.com/watch?v=KVlwklrRvm8
 
Und dieser megaharten Luftfederung kann ich auch nichts abgewinnen. Da sind ja Blattfedern besser. 

lol, wie geil is das denn???

der steht im gelände auf drei beinen wie mein hund auf ner nassen wiese, lach
immer ein bein oben 😁

ich find das peinlich und mehr oder weniger unbrauchbar. ich dacht der hat mehr drauf,
der chayenne. aber SUV bleibt SUV egal ob 50 oder 500 ps.

ein fahrwerk, das verschränken kann und dazu zwei sperren oder drei, dann passt die richtung. dann muss man nich seekrank werden und angst haben, wenn er rasant überkippt, dass man sich dabei das genick bricht.

den chayenne möcht ich mal sehen, wenn er bei mir aus der koppel auf die strasse rausfahren müsste, bei regennassem gras und hänger hinten dran. das tät wohl in ner katastrophe enden. weil ohne verschränkung des fahrwerks und sattem grip gehts nich.
auf drei rädern gräbt der sich da noch schlimmer ein als im video.

ne danke, son porsche soll bleiben wo er hingehört, auf der strasse. alles andere is lächerlich.

gruss,

volli

Ruhig Brauner😉

Das mit dem Hänger kann ich Dir mit meiner M-Klasse vormachen (auf meiner Weide im Feld, zur Zt. mehr Wasser als MATSCH im Auslaufbereich/Ausfahrt)!
Aber mal im Ernst: die höchste Niveaustufe des Luftfahrwerks braucht man nur selten. Die erste oder zweite Stufe reicht normalerweise aus und da ist dann ein bisschen mehr Verschränkung möglich. Aber es hängt halt immer noch von den Reifen ab und wenn die sich zubappen is halt Schluß! Wenn ich auf der Weide auf durchnässten Gras (ist heimtückisch) oder Erde mit Hänger anfahre (also mit Last), dann schalt ich eh die Geländeuntersetzung und beide Sperren an und das klappt dann ziemlich gut.
Du mußt halt mal mit ´nem gescheitem SUV mitfahren und es selbst probieren (aber mit Zusatzausstattung: Sperren, Untersetzung, Luftfahrwerk, Unterfahrschutz). Dann wirst Du mal sehen was der so kann (aber nix gegen mein Unimog natürlich😁).

Gruß
fjordis2001

@ Buck.
Ja, da war ich live dabei. Der erste schwarze Suzi auf dem Video. Bin da leider mit Differentialschaden ausgeschieden.
Michi

Zitat:

@ Buck.

Ja, da war ich live dabei. Der erste schwarze Suzi auf dem Video. Bin da leider mit Differentialschaden ausgeschieden.

Michi

Ich weiß Michi von dir habe ich das Video. 😁

Und eine nasse Wiese ist kein Gelände das schaft jeder SUV mit ein wenig Ausstattung. Aber Steine, Sand, 30cm Schlamm, u.s.w. schafft kein SUV ohne das irgendwelche Kunstoffteile abfallen.
Selbst gesehen bei uns im Gelände:
2x Touareg mit abgerissenem Unterfahrschutz (Plastik)
1x Cayene(oder so) mit abgerissenem Unterfahrschutz (Plastik)
1x eine Audi Kuh mit abgerissener Klimaleitung.
1x ML mit defekter Elektronik im größtem Matschloch geborgen mit 4 blockiertem Reifen von einem richtigem Geländewagen.

Nabend!

Also ich hab ECHTE Unterfahrschutze aus Stahl unter dem Motor/Getriebe und dem Hinterachsdifferential. Das Plastik vorne/hintendran ist nur Optik (und zählt nur zur Hälfte😁 bis gar nicht). Manche haben da sogar glänzenden Edelstahl, aber auch das ist kein richtiger Unterfahrschutz sondern Optik.

Ich sagte doch schon, es muss ein neuer Thread her: Vergleich SUV <=> Geländewagen bzw. Vor- & Nachteile dieser Fahrzeuge im Alltagsgebrauch. Es kommt halt auf den Verwendungszweck an oder auch: wo beweg ich mich mit was zu wieviel Prozent😕?

Also für mich ist der ML der beste Kompromiss. SUV (der Name) ist was vom Vertrieb/Marketing, es sollte heißen: Mehrzweckfahrzeug!

Gruß
fjordis2001

Deine Antwort
Ähnliche Themen