1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Girela Runner 50 Fährt spät an, Antrieb verschlissen?

Girela Runner 50 Fährt spät an, Antrieb verschlissen?

Mooin!
Gestern habe ich mir einen Gilera Runner 50 Baujahr 2008, Erstzulassung 2009 Typ: C46 mit nicht ganzen 10.000km auf den Tacho , gekauft.

Es fiel mir auf dass der Roller etwas spät anfährt, man muss den Motor finde ich "ziemlich hoch" drehen lassen bis der anfährt.
Der Roller hat mich nur 620€ gekostet und seht SEHR SEHR GUT AUS, deswegen habe ich den trodz diesen Mängel, mitgenommen.
Der Roller soll 65 km/h schnell werden, habe aber nur bis 55kmh gefahren da die Teststrecke eine kleine Strasse war.
Ich weiß der ist zu schnell weil der vor, vor besitzer sich eine "grössere Düse eingebaut hat" , das möchte ich auch noch auf jeden Fall ändern, so dass ich legale 50 oder maximal 55kmh fahren kann.

Nun zu den Problem zurück:
Was meint Ihr, liegt das späte anfahren an den verschlissnen Antriebsriemen und den Rollengewichten?
Ich bin kein Profi schrauber und habe bißchen angst den Deckel auf zu machen, hab es nur ein mal im leben gemacht bei einen Yamaha Zest.
Habt Ihr vielleicht ein video wie man es genau bei Girela Runner wechselt?
Es seht nämlich so kompliziuert aus von Außen 😁

Beste Antwort im Thema

Klar war der genannte Preis etwas übertrieben!
Zudem hatte ich nicht mehr daran gedacht wie "wenig" er schon runter hatte und was du sonst positives zu Anfang berichten konntest.
In der Tat kann man sagen das es da grobe Preisunterschiede gibt.
Die Händlerdichte ist ausschlaggebend schlussendlich.
Bei uns in der Gegend sind Verhältnismäßig viele Werkstätten und Händler.
Und Schlussendlich - ist es das nun Wert gewesen?
Du wirst mit 900€ ±100 den Roller nun haben..
mit 10k auf der Uhr, MINDESTENS 3 versäumter Inspektionen - also quasi nie gewartet worden.
Der Vorbesitzer haben dieses Fahrzeug also wahrlich als Einweg-Alltags-Fahrzeug genutzt.
Deine Momentanen Probleme sind dann behoben und du hast ggf. eine Leistungsgarantie auf die Arbeit für 6-12 Monate.
So weit so gut. Und jetzt nur mal als Beispiel = ein halbwegs akurater Händler verkauft dir einen NEUEN Roller ab 1300€.
Da könntest du ggf. noch nen Deal rausschlagen was die Inspektionen etc. betrifft.
Und selbst wenn du die Kohle nicht gehabt hättest - mit deinen 600€ Anzahlung und Fienanzierung.
Laufzeit 36 Monate bei ~25€ und du musst bedenken - du hast eben diese 36 Monate bei meinem Beispielmodell Herstellergarantie!

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hätte ich gewusst dass ich nochmal 300-400€ rein stecken muss, würde ich das mir noch überlegen vor dem kauf, so ist das nun mal wenn man sich nicht auskennt.
Ich werd mal schauen was daraus wird 😉

Ich habe Neuigkeiten.
Gestern den Roller an die Werkstatt abgegeben.
Es stellt sich heraus dass der zu wenig Kompression hat.
7 oder 7,5 (weiß nicht ob es Bar sind)
Normal wären 8,5-9 meinte der Mechaniker.
Ich werde den Roller also erstmal so fahren wie er ist und verkaufe den weiter.
Neuer Zylinder würde mich 150€ kosten + 6 Stunden Arbeit .
Lohnt sich nicht leider.
Ich werde den Leerlauf etwas höher schrauben und es so lassen.
Danke euch für euere Hilfe!

Hallo,

Zylinder ist ja nun kein Beinbruch. Das schlimmste ist das entfernen der Verkleidung. Den Zylinder Kit bekommst du für ca. 50-60€ als Standard. Als ungeübter stell dir eine Kanne Kaffee daneben und dann mit Ruhe ran. Mach dir Handyfotos wo du was abschraubst dann weist auch wo was wieder ran gehört

Deine Antwort
Ähnliche Themen