Gilera Stalker Licht verbessern
Hallo,
Habe einen Gilera Stalker, Baujahr 2001.
Leider ist das Licht extrem schwach.
Gibt es Möglichkeiten, das zu ändern?
Andere Birne? Anderer Scheinwerfer? Evtl anderen Regler?
23 Antworten
Zitat:
@autolichtblog schrieb am 11. Februar 2016 um 20:02:08 Uhr:
Halogen-Upgradelampen wie die Philips White Vision oder die Night Breaker-Serie von Osram können ein paar Defizite beseitigen. Ansonsten zeigt die Kontrolle der Betriebsspannung am Scheinwerfer, ob dort optimale Verhältnisse herrschen. 13 Volt sollte es bei laufendem Motor mindestens sein. Übrigens liegt im Bordnetz nur Gleichstrom an. Der Wechselstrom des Generators wird noch in diesem selbst gleichgerichtet.
Grüße Fritz Lorek
Im "Bordnetz" liegt schon Gleichstrom an, aber viele Roller betreiben ihre Lichtanlage mit Wechselstrom aus einer extra Spule in der Lichtmaschine !!
Das sind i.d.R. alle Roller bei denen das Licht nur bei laufendem Motor geht.
....und dann gibt es auch diese "Superbirnen" meist nicht für Roller benötigte 35/35 Watt !!!
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 11. Februar 2016 um 20:20:48 Uhr:
Im "Bordnetz" liegt schon Gleichstrom an, aber viele Roller betreiben ihre Lichtanlage mit Wechselstrom aus einer extra Spule in der Lichtmaschine !!
Das sind i.d.R. alle Roller bei denen das Licht nur bei laufendem Motor geht.....und dann gibt es auch diese "Superbirnen" meist nicht für Roller benötigte 35/35 Watt !!!
kbw 😉
Das kann ich zumindest für einen TPH50 aus 1996 so bestätigen. Da lag an der Birne Wechselspannung an.
Auch beim TPH war eine 35/35 W Bilux-Lampe verbaut. Die ließ sich zwar durch eine gleich starke Halogenlampe ersetzen, die auch merklich heller war, allerdings war die offensichtlich auch deutlich heißer, jedenfalls hat sie mir das Lampengehäuse oben leicht durchgeschmurgelt.
Ich hab ne 35w Birne drin. Hab den Scheinwerfer erstmal richtig eingestellt, jetzt geht's einigermaßen. Bei entgegenkommenden Autos ist es aber immer so etwas wie ein blindflug.
Die halogenvariante gefällt mir ganz gut. Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch? Gibt's vielleicht eine Möglichkeit, einen h4-Strahler von irgendeinem anderen Modell zu verbauen? Würde das elektrisch hinhauen?
Durchmessen werde ich nächste Woche bei atü mal machen lassen. Denk aber dass es von der Spannung her schon passt. Die alten Modelle sind eben so gebaut. Denk ich. Werde ja nächste Woche sehen.
Bei meiner Simson, wars auch nicht anders, erst h4 hat den Unterschied gemacht:-)
Würde denn die Philips Lampe oder die andere in den vorhandenen Sockel passen, oder müsste man da was bauen? Ich sehe gerade, das ist eine h3-Lampe?
Welche müsste ich denn da nehmen? Es gibt ja diverse, mit verschiedenen Sockeln.
Bevor du zu ATU gehst, schmeiss die Kiste weg... Geh zu einer Motorradwerkstatt. Roller machen die auch. Die haben wenigstens Ahnung...
Es geht nicht darum ob die Lampe in den Sockel passt! Der Brennpunkt muss passen. Sonst ist es für die Katz!
Ähnliche Themen
Bzw wäre es möglich, einfach die frontverkleidung vom Runner zu nehmen und da einfach einen h4-Scheinwerfer oder was stärkeres einzubauen? Würde das die Elektronik mitmachen?
Finde heraus, wie stark deine lima ist!
Stärker als h4 geht nicht. Bzw. 55watt ist das maximum...
@Maxaa
Den Test hab' ich gerade hinter mir; die 50ccm-Lichtmaschine würde auch eine H4 55W/60W bewältigen, der Motor allerdings nicht. Mit Zunahme der abgerufenen Leistung steigt in der Lichtmaschine der Widerstand, den muß der 50ccm-Motor erst einmal bewältigen können. Was funzt, sind 40W/45W, vorausgesetzt, Deine Lichtmaschine hat mindestens 90W.
Die andere Sache ist die mit H4 oder HS1 im BA20D-System; auch dieser Test ging schief.
Was klappen könnte, ist, bspw. einen HS1-Scheinwerfereinsatz in den vorhandenen Scheinwerfer zu integrieren; dafür ist aber Bastelei nötig. Sicherer ist's aber evtl., gleich einen Zusatzscheinwerfer anzubauen.
Dem kann ich Elektrisch gesehen nicht zu stimmen. Die Lima hat doch einen Permanentmagneten? Ab dem Moment muss die Spannung auch abgenommen werden oder die Leitungen werden heiß bzw. verbrennen regelrecht.
Da merkt der Motor nichts von. Das muss der Regler hier ausmerzen. Da aber die 50er meist kein wirklichen Regler haben, sind die Lampen und diese Schaltung explizit auf die Leistung der Lima angepasst.
Erst bei einem regelbaren Erregerstromkreis merkt der Motor eine Veränderung. Denn wenn man ein stärkeres Feld aussen anlegt, muss der Motor auch mehr arbeiten.
Aber wie schon gesagt, die meisten 2-Räder von heute haben ein Permanentmagneten und da merkt der Motor nichts von.
Ja so wies aussieht, kann ich aber den zusatzscheinwerfer dann nicht übers bordnetz laufen lassen, oder?
Höchstens 5w pro Scheinwerfer?
Oder gibt's welche mit Batterie, also extern?