gibts ne steigerung vom PSW308???

bin mir am überlegen ob ich mir den Exact! psw308 im BR kaufe.
habe bis jetzt NUR gutes gehört und von der Art triffts genau auf meinen musikgeschmack zu.

aber weil ich mir jetzt dann eh ne neue endstufe sammt suwoofer kaufe, wollte ich mal fragen was nach dem PSW308 kommt und vergleichbar mit den qualitäten des PSW308 ist!

preis, leistung, chassis oder schon in kiste,.. wären wichtig!

ich hab ne eton pa 1502 in aussicht, sollte die nicht mehr reichen ^^ könnt ihr ja gleich mal noch ne bessere endstufe dazuschreiben 😉)

mfg chris

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chrischa


apros apros cbc gehäuse, das hab ich gestern beim surfen auch entdeckt. Ich bin aber kein hifi mensch und kann daher nicht sagen ob das gut oder schlecht ist :-/
was meint ihr??? empfehlenswert? klasse ist halt dass man im handumdrehen zwischen geschlossen und BR wechseln kann.

Hi,

hatte den Exact PSW308/4 im CBC-Gehäuse.

Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert! Du kannst allerdings nicht von geschlossen auf BR wechseln. Es bleibt immer BR. Du änderst lediglich die Abstimmung von audiophil zu spaßig und andersrum 😉

Gruß
Frank

Naja, der Sub wird im Br ja ne Tuningfrequenz haben....
Die wollte ich jetzt wissen😉

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von exi78


Hi,

hatte den Exact PSW308/4 im CBC-Gehäuse.

Meiner Meinung nach sehr empfehlenswert! Du kannst allerdings nicht von geschlossen auf BR wechseln. Es bleibt immer BR. Du änderst lediglich die Abstimmung von audiophil zu spaßig und andersrum 😉

Gruß
Frank

was verstehst du unter "audiophil und spaßig" nicht dass wir aneinander vorbeireden??

Zitat:

Original geschrieben von Dr. db


Naja, der Sub wird im Br ja ne Tuningfrequenz haben....
Die wollte ich jetzt wissen😉

Mfg

ja und dann?

n DD hat zB 40hz tuningfrequenz und da stellt auch ein exact freiwillig die sicke wenn der DoppelD schub gibt!!! und mein treo stimm ich auch brudal hoch ab....ma schaun...durch den extremhub macht der trotz 38hz abstimmung >110dB bei 30hz.....das sagt in der praxis also nit viel aus olaf :-/

mfg carauTREOhans

Ähnliche Themen

@Dr.db
Das CBC-Gehäuse bietet 2 Tuningfrequenzen für den PSW...einmal 33 Hz und die andere müsste bei irgendwas mit 40-45 Hz gewesen sein. Hab das nicht mehr so im Kopf...ist ja schon länger her 😉

@Chrischa
Mit audiophil will ich sagen, daß er mit dieser Abstimmung sehr linear abgestimmt ist.

Bei spaßig hat er nen Peak im Frequenzgang...die Autohifi hat den Peak bei 65 Hz ermittelt.

Ist erstmal eigene Geschmacksache welche Variante du einsetzt und zweitens kommts auch a bissl aufs Auto an.

Gruß
Frank

@Hansl: Klaro macht nen großer DD mehr Schub im Tiefbass als so nen"mickriger"(im Vergleich) Psw....

Mir ging hier auch mehr ums Verhältniss zwischen Oberbass und Tiefbass....

Wenn der DD auf 40Hz abgestimmt ist, macht er bei 30Hz vielleicht immernoch mehr Pegel, aber verhältnissmäßig ist er im Oberbass deutlichst lauter.
Wenn der Psw auf 33Hz abgestimmt ist, spielt er also subjektiv tiefer.

Beim Pegel hat klar der DD das lachen....

Mfg Olaf

ne, so is net, der DD ging recht linear zu werke in der 40hz abstimmung. bis ganz runner.
beim DD brauchts auch kein subsonic und son schmu.
vergiss die kurve im winisd, der geht in echt anners als es aussieht.
im vergleich dazu musst annere teile so tief stimmen, dass die mal null pegel machen...dann machts do kein spass mehr.
dass n 30er so runner geht und so is musste den schon unner 30hz abstimmen um das verhältnis so zu ham wie beim DD. is aber halt au n 15".

mfg carauTREOhans

Zitat:

Original geschrieben von CHS Bünde


Ähnliche Klangeigenschaften wie der PSW308 hat auch der Atomic Quantum, er ist eben noch belastbarer und wäre für mich die nächsthöhere Ausbaustufe in Verbindung mit der Eton PA2802.

Grüße
Frank

Warum fühl ich mich mit nem Mal so angesprochen 😁

Also ich kann die Kombi auch nur wärmstens weiterempfehlen! der Quantum spielt echt auch als 15 Zöller noch verdammt sauber und schnell und Pegelmässig gehts auch so gerade klar 😉

Leider hab ich den exact! noch nicht probehören können, aber der Quantum is schon ein verdammt geiles Teil.

MfG

kann mir nochmal kurz einer erklären, was der unterschied zwischen geschlossen, BR und bandpass is? vor und nachteile????

hatte ja bis jetzt immer nen 25cm JL w3v2 sub im geschlossenem gehäuse. aber da fehlte halt die tiefe und das volumen. sonst war er schön.

jetzt hör ich aber mehr house, black, mixed, ab und zu schon noch techno und sonst crossover...

was empfiehlt sich da jetzt mehr??
ich könnte mir jetzt auch vorstellen dass ein 30er in nem geschlossem die tiefe und das volumen bringt was der 25ner nicht packt.

kann aber auch sein dass des nur einer im BR macht, darum klärt mich nommal auf was der unterschied zwischen geschlossen, BR und bandpass is? vor und nachteile????

@Hans

man kann nen DD der 1000€ kostet nicht mit einem PSW der 300€ kostet vergleichen und der un gefähr mit einem viertel der Leistung schon auskommt.

Für nen Exact PSW gibt es 2 Varianten:

1. Geschlossen. EXTREM knackig, schnell, trocken, präzise.

2. Bassreflex: im Gegnsatz zu geschlossen viel tiefer, voluminöser, wärmer aber keinesfalls träge.

Ich würd dir Bassreflex empfehlen wenn´s Spaß machen soll. Hatte 2 269er PSW (leider damals an zu wenig Leistung) deshalb haben die bei der Bassreflex Variante immer meine Endstufe zum Überhitzen gebracht bei Black & HipHop abre wenn du Leistung hast, ist Bassreflex ideal und Hammergeil

Also ich hab mal den Psw308 im Br an einer Eton PA5402 gehört...
Gefiel mir jetzt nicht soo gut.War irgendwie nichts halbes und nichts ganzes🙁
Weder richtig tief, noch knackig...Und soo sauber war er auch nicht mehr...

Die Psw269 hab ich bis jetzt nur im geschlossenen gehört, wo sie auf jeden ziemlich trocken und knackig zu Werke gehen🙂
Nur Tiefbass ist da gleich Null...

Mfg Olaf

ah ich schwanke echt hinterher.. geschlossen, BR, geschlossen, BR,...

ich war mit meinem 25er(JL 10w3v2) im geschlossenem schon zufrieden, nur hat halt klar das volumen und die tiefe gefehlt.

meine freundin hat nen 30er JL im geschlossenem, allerdings "nur" nen 12w0. der bass ist schon besser nur fehlt mir da bisle die power, härte etc.

meint ihr ich komm jetzt besser mit nem BR gehäuse hin oder doch mit einem geschlosenem???

hallo chischa aus esslingen,

die 20eier wär es mir wert für das bisschen mitteldichte Faserplatte um da mal beide gehäuse zu probiern!
hart und laut und präzise im BR is halt schwer wenn ma kein DD hat 🙁

mfg carauTREOhans

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


hallo chischa aus esslingen,

die 20eier wär es mir wert für das bisschen mitteldichte Faserplatte um da mal beide gehäuse zu probiern!
hart und laut und präzise im BR is halt schwer wenn ma kein DD hat 🙁

mfg carauTREOhans

wie meinst du das?? ich versteh nur bahnhof ^^

und was zum henker ist der DD?? ich hör immer nur DD hier DD da, spitze hier spitze da, klärt mich auf =)

hallo chischa,

also du machst einmal ein geschlossenes gehäuse für den exact und ein BR, oder kaufst den fetig im BR und baust dann einfach ein geschlossenes und probierst das einfach aus!

und DD = Digital Designs, das sind halt die besten Bässe dies gibt, aber leider net billig 🙁
www.ddaudio.com

mfg carauTREOhans

Deine Antwort
Ähnliche Themen