Gibt es eine Adresse wo man (z.B. generalüberholte) Injektoren kaufen kann?
Hallo,
Leider haben bei meinem meriva alle vier injektoren schlecht abgeschnitten. Wurden vom Boschservice an so Leitungen mit Gläsern angeschlossen und dann die durchflussmänge oder sowas gemessen (einer war besonders schlecht, zwei waren fast gleich und der vierte hatte etwas schlechtere Werte als die beiden gleichen) . Nun kann ich injektoren besorgen und die Werkstatt baut sie ein und lernt sie an. Kennt evtl jemand eine Adresse wo ich Zb überholte injektoren zu einem halbwegs erträglichen Preis kaufen kann? 450.- je injektor kann ich mir einfach nicht leisten
Beste Antwort im Thema
Sehe ich ebenfalls als günstigste Reparatur an: betroffenen Injektor reinigen bzw. instand setzen lassen, dann mit Zweitakt-Öl am oberen Limit dosiert fahren und beobachten.
Es gab hier mal einen Link zu einer Werkstatt, die Injektoren reinigt. Suche bemühen.
Solange der Motor "nur" rasselt, es eindeutig an einem Injektor liegt, dann würde ich es sehr wohl risikieren, vorerst weiterzufahren bzw. bei Möglichkeit, den ausgebauten Injektor ggf. einzuschicken. Falls die Werkstatt (Bosch Service in deinem Fall) mitspielt.
Du must steuern, was am Fahrzeug gemacht werden soll, ob du die schnelle, beqeme Lösung bezahlen kannst oder willst, ob du dringend auf das Fahrzeug angewiesen bist.
Zweitakt-Öl kann m.M. keine Wunder bewirken, aber je nach Ausgangsbedingungen spürbar eine Verbesserung.
Neue, teure Injektoren hielte ich für unangemessen zum Kaufpreis, ausser du setzt auf dieses Pferd und investiert weiter und "baust" dir so eine zuverlässiges Fahrzeug für viele Jahre. Mit der Perspektive 1-2 Jahre würde ich den günstigen Lösungsversuch unternehmen.
Ob du das nach gerade Mal 2 Wochen Besitz des Meriva ab- wie einschätzen kannst, kann ich nur vermuten, das Pferd hast du nun im Stall, könnte durchaus sein, dass ein schneller Weiterverkauf dir Kosten spart oder du nach der Reparatur vorerst Ruhe hast. Und die Vorteile des Merivas wieder in den Vordergrund rücken.
Wünsche dir das richtige Händchen für diese - zugegeben - schwere Entscheidung. Ich würde mit der Selbsthilfe anfangen. Keinesfalls verunsichern lassen von einer Werkstatt, die ihr schnelles Geld in einer einseitigen Beratung sieht. Frage im Zweifel direkt bei dem Bosch Service gezielt nach, was es für (für dich) bezahlbare Alternativen gibt. Zum Beispiel der Bezug von Injektoren bei einem nahegelegenen Gebrauchthandel, kann man zügig telefonisch abklären.
15 Antworten
Injektoren sind nicht alle gleich deshalb wäre es schön wenn man wüste um welchen Motor es hier geht.
http://www.ebay.de/.../160942703757?...
Noch günstiger wäre gebraucht, ich würde keine gebrauchten nehmen.
Hallo.
Fahre mal eine 2-Takt Öl Mischung im Tank von 1:200, reinigt die Injektoren.
Am besten mal über mehrere 1000 Km und danach auch Dauerhaft.
Kannst das von Liqui Moly 1052 fahren.
Ähnliche Themen
Ist es dazu nicht schon zu spät wenn der Motor nagelt und einer der injektoren völlig mit der rücklaufmenge aus dem Kurs ist? Und darf ich ihn denn jetzt überhauptnoch fahren ohne das es zu einem schweren schaden kommt?
Ich würde das Risiko nicht eingehen, aber bei den neuen Düsen gleich den Zusatz, oder 2 - Takt Öl mit in den Tank(bei jedem Tanken) so zur Vorbeugung.
Mich wundert es eher dass alle 4 Injektoren ersetzt werden sollen.
Sehr unwahrschienlich dass alle 4 zeitgleich kaputt gehen, mal von einer fressenden HD-Pumpe die Späne im System verteilt, abgesehen.
So wie ich das oben raus lese wurde eine Rücklaufmengenmessung gemacht. Eine Rücklaufmengenmessung kann eine Richtung vorgeben ob ein Injektor grob aus der Reihe tanzt. Das widerrum sollte der Hinweis sein genauer zu schauen.
Was wurde konkret noch untersucht, wie waren die Mengenabweichungen voneinander (in Prozent)
Was genau ist der Grund warum die Rücklaufmengenmessung durchgeführt wurde?
Injektoren kann man auch ausbauen, prüfen und in den meisten Fällen wieder Instandsetzen lassen. Dazu bitte einmal Google bemühen.
Der Boschservice sollte in so einem Fall aber auch der passende Ansprechpartner sein.
Gruß, Martin
Sehe ich ebenfalls als günstigste Reparatur an: betroffenen Injektor reinigen bzw. instand setzen lassen, dann mit Zweitakt-Öl am oberen Limit dosiert fahren und beobachten.
Es gab hier mal einen Link zu einer Werkstatt, die Injektoren reinigt. Suche bemühen.
Solange der Motor "nur" rasselt, es eindeutig an einem Injektor liegt, dann würde ich es sehr wohl risikieren, vorerst weiterzufahren bzw. bei Möglichkeit, den ausgebauten Injektor ggf. einzuschicken. Falls die Werkstatt (Bosch Service in deinem Fall) mitspielt.
Du must steuern, was am Fahrzeug gemacht werden soll, ob du die schnelle, beqeme Lösung bezahlen kannst oder willst, ob du dringend auf das Fahrzeug angewiesen bist.
Zweitakt-Öl kann m.M. keine Wunder bewirken, aber je nach Ausgangsbedingungen spürbar eine Verbesserung.
Neue, teure Injektoren hielte ich für unangemessen zum Kaufpreis, ausser du setzt auf dieses Pferd und investiert weiter und "baust" dir so eine zuverlässiges Fahrzeug für viele Jahre. Mit der Perspektive 1-2 Jahre würde ich den günstigen Lösungsversuch unternehmen.
Ob du das nach gerade Mal 2 Wochen Besitz des Meriva ab- wie einschätzen kannst, kann ich nur vermuten, das Pferd hast du nun im Stall, könnte durchaus sein, dass ein schneller Weiterverkauf dir Kosten spart oder du nach der Reparatur vorerst Ruhe hast. Und die Vorteile des Merivas wieder in den Vordergrund rücken.
Wünsche dir das richtige Händchen für diese - zugegeben - schwere Entscheidung. Ich würde mit der Selbsthilfe anfangen. Keinesfalls verunsichern lassen von einer Werkstatt, die ihr schnelles Geld in einer einseitigen Beratung sieht. Frage im Zweifel direkt bei dem Bosch Service gezielt nach, was es für (für dich) bezahlbare Alternativen gibt. Zum Beispiel der Bezug von Injektoren bei einem nahegelegenen Gebrauchthandel, kann man zügig telefonisch abklären.
Danke für die Tipps! Die rücklaufmrnge wurde anhand von vier kleinen Gläsern gemessen und über Ca 10min. Laufzeit abgelesen. Das erste Glas war fast voll, das zweite etwa halbvoll und die anderen beiden so ca bei 1/4 gefüllt. Ich habe nun bei einem Händler injektoren gefunden die generalüberholt wurden und ein Jahr Garantie haben. Preis 150.- je injektor. Der Boschdienst sagte aber auch das evtl noch eine pumpe (ca 165.-) defekt sein könnte. Das kann aber erst geprüft werden wenn die injektoren richtig funktionieren. Die Aufarbeitung meiner injektoren würde bei ungefähr 250.- liegen, die Reinigung bei ca 30.-. An einen Verkauf des Wagens habe ich natürlichauch schon gedacht. Aber mit den aktuellen Geräuschen beim Beschleunigen (im Auto wie ein Rasseln und wenn man draußen steht ein hartes Nageln) wird ihn wahrscheinlich keiner kaufen. Dazu kommt das er bis auf die Geräusche super fährt, sehr gepflegt ist und durch die cosmo und irmscherausstattung natürlich auch ein schöner Wagen ist. im Prinzip werde ich es also tatsächlich so machen das ich ihn mir für mehrere Jahre fertig mache und hoffe das er hält
Ich würde die Injektoren ausbauen und zur Prüfung wegschicken lassen. Das sollte mit telefonischer Abstimmung der Werkstatt innerhalb einer Woche machbar sein. Gute Werkstätten halten für solche Fälle Ersatzwägen vor welche zu günstigen Konditionen dem Kunde zur Verfügung gestellt werden. Auf Gut Glück 4 Injektoren ersetzten obwohl vermutlich nur einer ein Problem hat halte ich für Unfug.
Zitat:
@sith1 schrieb am 29. April 2016 um 11:37:44 Uhr:
... evtl noch eine pumpe (ca 165.-) defekt sein könnte. Das kann aber erst geprüft werden wenn die injektoren richtig funktionieren. Die Aufarbeitung meiner injektoren würde bei ungefähr 250.- liegen, die Reinigung bei ca 30.-.
Da reicht bei mir Kopfrechnen: reinigen lassen mit 4*30=120 Euro, dann testen und ggf. die Pumpe noch dazu, macht 120+165=285 Euro zzgl. ggf. Arbeitskosten.
Gegenrechnung 4*150=600 Euro für gebrauchte Injektoren.
Knapp 300 Euro sehe ich da noch als Schnäppchen an. Vielleicht stellt sich bereits bei den 120 Euro der erwünschte Erfolg ein. Anschließend do-it-yourself Nachsorge mit Zweitaktöl. Das Nageln im Stand dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit leiser werden.
Die 300 Euro Mehrkosten für den "sichereren" Lösungsversuch mit den Garantie-Injektoren sollten natürlich zu den Beschaffungskosten für Fahrzeugersatz verrechnet werden, je nach wie günstig das ist und wie lange das insgesamt dauert.
Zumindest hören sich diese Kosten weit realistischer an als ursprünglich 4*450=1800 Euro.
Falls dein Auto tatsächlich so super fährt wie beschrieben ... ich würde weiterhin bei dem allergünstigen Ansatz bleiben. Vorerst. Weil das Problem ist zunächst nur Rasseln. Andere, wie zu lesen war, fahren damit ungerührt.
Lieber Spielgeld in der Hand behalten als leichtfertig bei der ersten Versuchung verpulvern. 😉
An die Reinigung und Prüfung der injektoren hatte ich ja zuerst auch gedacht. Zumal in nur 80km Entfernung ein Boschservice ist der dies machen könnte. Würde Sie also hier ausbauen lassen vom Boschservice und dann dort mit den injektoren hinfahren. Ich hab nur Angst das dann 120.- für Reinigung und Prüfung anfallen und mir gesagt wird das alle vier reparierte werden müssen. Dann bin ich nämlich schon bei 720.- statt bei 600.- . Und da ich Depp ja nun grade erst das Auto gekauft habe muss ich im Moment wirklich straff kalkulieren. Ideal wäre es natürlich wenn es mit reinigen und prüfen erledigt sein würde oder maximal einer ersetzt werden muss.
Zitat:
@sith1 schrieb am 30. April 2016 um 07:29:59 Uhr:
Ich hab nur Angst das dann 120.- für Reinigung und Prüfung anfallen und mir gesagt wird das alle vier reparierte werden müssen. Dann bin ich nämlich schon bei 720.- statt bei 600.- . Und da ich Depp ja nun grade erst das Auto gekauft habe muss ich im Moment wirklich straff kalkulieren. Ideal wäre es natürlich wenn es mit reinigen und prüfen erledigt sein würde oder maximal einer ersetzt werden muss.
Die Angst kann dir niemand nehmen, das ist Risiko.
Ich sehe nichts Falsches oder Dummes daran, einen Gebrauchtwagen zu kaufen, es ist doch logisch, dass ab einem bestimmten Alter, einem Kilometerstand dies oder jenes passieren kann. Deswegen kaufen viele auf Nummer sicher und nehmen einen jüngeren und/oder weniger Kilometern. Dann bezahlt man vorab die Angstbeseitigung. Ebenfalls ohne Garantie. Weil, wenn man genauer hinschaut bei den jüngeren Fahrzeugen, insbesondere den Diesel Fahrzeugen, trotzdem schon früh kostspielige Reparaturen kommen können.
Wären alle diese Faktoren bekannt und alles genau zu recherchieren, wir hätten alle die gleichen Fahrzeuge und Motorisierungen. Wäre doch langweilig. Zu wenig oder zu viel Salz in der Suppe schmeckt uns beides nicht. 😁
Wirklich ärgern kann man sich doch nur mit einem Neuwagen, wenn dann ein Fehler auftritt, der trotz Garantie, trotz guten Willens in der Fachwerkstatt, trotz viel Aufwand keine Fehlerbeseitung möglich scheint. Wir hatten so einen Fall bei einem Opel Fahrzeug im Bekanntenkreis. Hochgerechnet stand der Wagen mehrere Wochen in der Werkstatt, bereits in den ersten 2 Jahren. Unser Meriva in den letzten 7 Jahren ca. 5 Tage inkl. Kundenservice Halbtagen. Würde mir vermutlich kein Fahrzeug mehr mit M32 Getriebe aussuchen, falls die Preise fallen tendiere ich zum E-Auto (falls Anhängerbetrieb vorhanden), doch bis dahin muss der Meriva noch taugen, wir haben uns an ihn gewöhnt, ohne sentimental zu werden, stünde eine sehr kostspielige Reparatur an, ohne zu zögern wäre er verkauft. Ist letzten Endes nur viel Metall auf Gummirädern in das man kontinuierlich Geld reinstecken muss, Autofahren ist objektiv teuer. Neuwagen kaufen ist sehr teuer. Alten Gebrauchten fahren kann überraschend teuer werden, doch i.d.R. fährt man mit einem gut dastehenden Gebrauchten am günstigsten. Ausser man verzichtet auf KFZ und fährt Rad. 😎