GFK Türpanele selber machen.

VW Vento 1H

Hallo ich habe wieder mal ein bischen durchgeschmögert und da dachte ich mir hier mal zu posten wie ich meine Türpanele selber gemacht habe.

Also als ersters ging ich her und demontierte die Türverkleidung und von dieser das untere Fach.
Ich schnapte mir die beiden vorgesehenen 16cm Kickbässe.
Und überlegte mir eine geile Obtik wobei ich serwohl berücksichtige das jeder Kickbass so ca 3,5L Volumen benötigt um wirklich ordentlich zu kicken*gg*

Dann gings los mit dem GFK:

Als ersters viel Klebeband auf alle Teile die auf keinen Fall voll werden dürfen und da kam auch Melkfett zum Einsatz (Trennmittel das GFK geht ohne Rückstände super ab)

Dann Polysterte ich einen "Boden" dieser soll die Rückseite des Paneles bilden das sah dann so aus

29 Antworten

Die MDF Ringe einfach mit Holzstäbchen und Heiskleber festkleben, die werden dann e vom GFK gehalten wichtig hierbei ist das du vorallem die Ringe gut mit Polyester eingießt.
Das ganze Panele habe ich von hinten (Türverkleidung) angeschraubt habe dazu 6X30 Spax mit Karosseribeilagscheiben verwendet (Beilagscheiben mit ca. 2 cm durchmesser)

Ich hoffe das ganze ist einigermassen verständlich.

respekt!

zu deinen türbauten.

großer respekt!

zu deinem kofferraumaufbau.

ich bin jetzt auch als am fummeln mit gfk. das war was! erst alles aus dem baumarkt besorgt (sau teuer) und dann hats nicht geklappt...

und jetzt habe ich schon die zweite fuhre matten+harz bei ebay bestellt (viel biller und größere menge).

ich habe einen variant. das für die hinteren türen ist soweit fertig. die sch**** ist, dass die sitze fast direkt schon an die tür stoßen und ich da keinen platz wegen hatte. die lautsprecher ragen jetzt durch die türpappen durch in die tür.

die forderen türen will ich um so besser machen. das mit dem kitten war ein guter anreitz!

meine frage eigentlich :-) was hat das beziehen der beiden verkleidungen gekostet??

Das ganze hat mich ohne Material ca. 350€ gekostet.

hi,

also sieht sehr sehr gut aus......obwohl so viel power meine anlage gar nicht haben muss gefällt es mir sehr gut , nur das die eine box mit dem magneten nach oben guckt gefällt mir persönlich einfach nicht.

die arbeit sieht aber 1 a aus.

kannst auch mal zu mir kommen , so was machen 🙂

mfg

Ähnliche Themen

der absolute wahnsinn!

was mich noch interessiert, wofür steht DD und was sind das für kicker und woofer?

hab ich noch nie gesehen, einfach genial

weiter so

Das DD steht für Digital Design und das ist auch die Woofer- Endstufen- und Kicker- Marke

Zitat:

Original geschrieben von Stazi


Die MDF Ringe einfach mit Holzstäbchen und Heiskleber festkleben, die werden dann e vom GFK gehalten wichtig hierbei ist das du vorallem die Ringe gut mit Polyester eingießt.
Das ganze Panele habe ich von hinten (Türverkleidung) angeschraubt habe dazu 6X30 Spax mit Karosseribeilagscheiben verwendet (Beilagscheiben mit ca. 2 cm durchmesser)

Ich hoffe das ganze ist einigermassen verständlich.

Erstmal großes lob, sieht klasse aus die Türverkleidung.

Aber mit dem Anschrauben der Panels an die Türe raff ich nicht ganz.
Wenn Dus ranschraubst, musst Du doch die Schrauben von vorne anziehen können oder? Wo sind diese Stellen genau bei den Doorboards?

Und noch ne Frage zu dem "Boden" von Deinem Ertsen Bild.
Passen da die Kickbässe dann einfach so rein, oder hast Du dann wieder ein Loch ins GFK geschnitten. Der Abstand der Ringe zum Boden sieht so klein aus.
Danke.

PS: Werd dann wohl mal Ebay auf der Suche nach GFK-Matten und Harz durchstöbern
Kannste mir da nen Tip geben welche Matten gut zu verarbeiten sind?
200g/cm² oder 400g/cm², mehr oder weniger?

Der obere ist ja umgedreht und daher brauche ich da keine tiefe und der unter passt genau da ist nur 1cm Luft.
Das gesamte Gehäuse ist ein dichtes Gehäuse mit ca. 8,5 l.

Und das mit dem verschrauben, dass geschah von hinten *gg* das beteutet die Türverkleidung hängt ganz normal auf der Tür und das Panel schraubte ich von der Rückseite der Türverkleidung an.

Zu den Matten ich verwendete da wo viel druck bzw. wo stabilität gefragt war die 400g Matten und sonst die 200g Matten.

Mit den 400g Matten hast du schneller die Stärke von 1cm erreicht und du brauchst nicht so viele Matten.

Noch ein kleiner Tip an alle reißt die Matten in so ca. 10x10cm große Stück so tut ihr euch leichter beim auftragen und auch beim auspolyestern von Rundungen.

Hallo!

Warst du der rote 3er der dieses Jahr in Merking in der Halle stand?

Wenn ja, dann fettes Lob! Sieht in Natura nämlich noch besser aus als auf den Fotos!
Aber Sitze solltest noch beziehen mit Leder oder so, damits Perfekt ist.

Mfg. Haza

Zitat:

Original geschrieben von Stazi


..... da ist nur 1cm Luft.
Das gesamte Gehäuse ist ein dichtes Gehäuse mit ca. 8,5 l.

Und das mit dem verschrauben, dass geschah von hinten *gg* das beteutet die Türverkleidung hängt ganz normal auf der Tür und das Panel schraubte ich von der Rückseite der Türverkleidung an.
.....

schon mal Danke.

Man kommt also noch ganz normal an die Halter der Türverkleidungen. Coole Idee.
Der Boden hat dann auch genau die Form deiner Türverkleidung wenn ichs recht sehe.

Aber wie hast Du das an den Ränder gemacht, wo "Boden" und "Deckel" zusammenkommen. Einfach ne Matte mit Harz drauf und das wird von alleine am bereits festen Boden fest??

Und einfach durch die Türpanele in deine GFK- Panele ein paar Spacks durchgedreht?

@Haza

Ja das war ich, und die Sitze sind bereitrz in Leder!!! Rot Schwarz natürlich.

@Smufi

Ja der Boden verbindet sich durch das Hartz mit dem Deckel.
Das ganze dann von hinten (Türverkleidung) drangescdhraubt, lege aber große Beilagscheiben bei wenn du sowas machst da sehr viel Gewicht zusammenkommt und daher die Schwungmasse extrem steigt.

Hier habe ich noch ein paar Fotos

Und noch von Vorne

Stazi?

ganz schlicht und einfach ausgedrückt:
mit eines der besten und saubersten und schönsten doorboards die ich je gesehn hab.
hast du das irgendwo gelernt?
ich nehme an die jungs von Doppel D greifen dir bei diesem showausbau finanziell etwas unter die arme oder?
nichtsdestotrotz haste mir auch richtig appetit auf solche doorboards gemacht.

Echt mal 1a!! Ich bastel auch gerade nen bißchen mit GFK (zwar nicht am Auto), und muss sagen, dass es gar nicht so einfach ist..

Aber wenn ich deinen Ausbau sehe, huiui.. Echt der Hammer 🙂
Möcht ich gern ma in natura sehn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen