GFK/MDF Seitenteil-Bandpass
Nun habe ich endlich Zeit meinen HX 250 zu verbauen - habe auch bereits das GFK erworben und habe nur noch 2 kleine Problemchen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könntet.
Zum einen etwas Grundlegendes - die Berechnung.
Die von Hertz vorgegebenen Volumina scheinen mir etwas winzig ( ventilierte Kammer 16L / geschlossene 10L), also habe ich mich mal selbst versucht und kam bei einer größe von geschlossen 16L und ventiliert 83 L auf folgende Kurve:
http://www.visuelle-freu.de/Kurve.JPG
leider habe ich nur etwa 55-60 L Innenvolumen zur verfügung.
Aber ich hoffe noch auf Fortissimo oder eure Hilfe
Mein 2tes Problem ist die ausrichtung des chassis - ich wollte ihn gerne waagrecht in den Bandpass einbauen - von Rand zu wand bleiben dann aber nur etwa 2 cm freiraum pro seite - reicht das aus? (senkrechter einbau würde nichts ändern - nur senkrecht "diagonal"😉
wenn diese Probleme aus der Welt sind werde ich die Entwicklungen in Bildern festhalten und eure Kritik erwarten:-)
Liebe Grüße Dave
65 Antworten
die kurve die hertz angibt im bandpass is besser als deine. deine zwingt dem kleinen zu viel tiefgang auf. lass den 25er doch da spiele wo er kann - über 40-50hz rum.
OG carauTCohanZZ
also im Netzwerkmodus schafft es auf jeden fall die -18db/okt, aber ich habe im mom den std-Modus drin - ich glaube da gehts nur bis -12.... an der Endstufe kann ich aber auch noch zusätzlich -12 einstellen*g*
@Landwirt: und was meinste zu der Berechnung von Nickon? - machbar sind für mich beide
Hi,
Du müsstest im NW modus noch steiler trennen können 😉
24dB sollten glaub drinn sein wenn ich mich noch recht erinnere 😁
Was wichtig ist wenn der port gegen die scheibe gerichtet ist das der Abstand port/scheibe nicht zu klein wird sonst fängt er an zu komprimieren 🙂
du hast dann nen Fööööhn abriss und kommt kaum noch was raus...stattdessen hast du dann böse böse Strömungsgeräusche.
allerdings hängt davon (also abstand port/scheibe) auch wieder die abstimmung davon ab...
um so weiter su von der scheibe weggehst, so hab ich die erfahrung gemacht, um so tiefer geht der bp und verliert an oberbass...
das musst vorher mal testen ,einfach nen port zusammen geschrubbt die maximal länge genommen und dann hören wies dir am besten gefällt. Die scheibe macht da einiges aus..währent du mit der länge rumspielst immer auch mal den port näher oder weiter weg von der scheibe setzen 🙂
bei mir schaut das so aus 🙂
http://img225.imageshack.us/img225/6416/dsc02929xo4.jpg
das tolle war ich hatte die für mich supi abstimmung dann hab ich umgebaut und nicht mehr genau den abstand scheibe/port getroffen den ich vorher hatte...
mfg
also ich müsste ein winkelstück einbauen um überhaupt nah an die scheibe zu kommen*g* bei mir zeigt der port, wenn ich ein gerades rohr nehme, etwa über den fahrersitz und verlässt die Heckablage knapp hinter dem rücksitz... ich werde gleich mal bilder machen, dass ihr euch das besser vorstellen könnt!
Das mit dem ausprobieren wird vielleicht etwas knifflig, da der port mit dem gfk verbunden werden muss...aber mit genug klebeband sollte das zum testen auch provisorisch gehen oder nicht?
Macht das wirklich so einen großen Unterschied?
Ja im NW-Modus geht es bis -24... aber bin da immer etwas unsicher, da ich im std Modus bei den Einstellungen weniger falsch machen kann;-) aber dann werde ich mich da wohl mal rantrauen müssen...
Ähnliche Themen
sooo hab jetzt mal ein paar Bilder gemacht - leider hat so eben meine Digicam das zeitliche gesegnet...
zuerst mal ein Bild in den Kofferraum rein - wo der BP hin soll - wird natürich noch ausgeweidet und gedämmt...
http://www.visuelle-freu.de/Bilder/auto/kofferraum.JPG
dann 2 Bilder von dem Loch durch das der Port soll und von den beengten Verhältnissen:
http://www.visuelle-freu.de/Bilder/auto/Loch1.JPG
http://www.visuelle-freu.de/Bilder/auto/Loch2.JPG
Habe jetzt noch entdeckt, dass die vorhandenen Löcher in der Ablage größer sind als ich in Erinnerung hatte
http://www.visuelle-freu.de/Bilder/auto/ablagenloch.JPG
reicht da doch vielleicht ein geschlossenes Gehäuse - oder würden da strömungsgeräusche o.Ä. entstehen? (würde sie dann natürlich richtig freilegen!
Also
wenn du nur ein geschlossenes Gehäuse drunter stellst hast einen unberechneten bandpass 😁
das kann einigermaßen gut gehn aber auch totale krütze sein.
aber das optimun ist es aufjedenfall nicht ..vor allem brauchst sehr viel leistung das da dann was geht.. das meiste verpufft im kofferaum..außen denkt man dan das da die mords höllenmaschine drinn sein muss und innen geht nix..
bleib an dem bandpass drann 😁
so ja der unterschied ist sehr groß ob der port jetzt näher an der scheibe drann ist oder nicht..
ich hab die erfahrung gemacht das wenn der port weiter weg von der scheibe ist, du das gehäuse tiefer abstimmen musst..
und umgekehrt...
zum testen habe ich bei mir den port einfach oben aufs gehäuse draufgestellt und mit bitumen fixiert..das war stabiel genugund dur das blech wurde er auch noch gehalten bei dir sollte das ähnlich funktionieren 🙂
fährst du ein system passiv an?
dann kannst nicht viel kaputt machen wenn du im NW modus bist 🙂
das system an den rear ausgängen oder mid heissen sie glaub
dann kannst das FS normal wie gewohnt trennen 🙂
mfg
naja - wie ne boombox wollte ich net klingen... bin da doch eher klangbewusst*g* Ein bandpass passt mir eh besser- weil ich die eine Wand zur Montage meiner Endstufe brauche....
Ja Momente ist mein Fs nur passiv - was auch eigentlich noch für mich reicht!
Es gibt im NW-Modus nen Unterschied bei den Einstellungen zwischen den Front und den Rear-ausgängen? ma lernt nie aus...aber die HU ist ja doch sehr umfangreich - aber das muss ich dir ja nich sagen*g*
Das mit dem Bitumen ist ne gute idee! Schade, dass heut so mieses Wetter ist, sonst hätte ich schon mal ein bisschen los gelegt!
Achso - schonmal vorweg gefragt - ich trenne usw im mom immer alles übers radio - nur gain halt an der Endstufe - ist doch empfehlenswerter oder?
Naja also die front ausgänge kannst du eigendlich später nur für die hochtöner nehmen, da dort die weiche nur bis 1 khz oder so runter geht. der rear/mid ausgang ist für die tmts gedacht da kannst dann deinen hpf fürs fs setzen 🙂 und das FS normal weiter betreiben 🙂
falsch machen kannst nix häng halt mal an highausgang hin^^ wirst merken das da was fehlt 😁
hmm gain und so kannst im nw modus auch für jeden ausgang anner hu regeln 🙂
klar empfiehlt sichs erstmal die stufe grob zur hu einzupegeln ..dann kannst anner hu noch nachkorrigiern
edit*
wenn du den rear ausgang nutzt musst du im setup beim pio noch den lpf bei den rear ausgängen auf flääät setzen sonst trennst dein FS nochmal nach oben irgendwo ....das is ja auch nicht sinn der sache^^
mfg
Zitat:
Original geschrieben von D00M_
wenn du den rear ausgang nutzt musst du im setup beim pio noch den lpf bei den rear ausgängen auf flääät setzen sonst trennst dein FS nochmal nach oben irgendwo ....das is ja auch nicht sinn der sache^^
mfg
Gut, dass du es noch sagst - hätte mich sonst sicher etwas gewundert irgendwann!
Hi
guckst du hier:
http://img374.imageshack.us/img374/9520/hausad2.jpg
würde das haus so baun
is dann 10er rohr und 7 cm lang müsste nachher tiefer gehn wie jetzt hier die kurve vermuten lässt..evtl landest eh noch bei ner bisl höhere abstimmung 😁 der 25er mag eh net so tief runner und für deine musi ganz gut 🙂
bau den woofi dann so ein das der magnet in der ventilierten kammer ist, dann merkst gleich wanner nimme mag 😁
fang am besten bei 15 cm länge an 🙂
wies dir nachher gefällt ist entscheident
und experementier ruihg mit dem abstand port/scheibe das macht nacher sehr viel aus
mfg
ja zu tief muss auch nicht sein - muss ja auch noch ins Bild passen und hauptsächlich gut klingen und lang halten*g*
Ich werde morgen mal schauen ob ich nicht irgendwie mehr Portfläche hinbekomme... ändert sich dann viel an den Volumina oder kann ich das mit der Portlänge ausgleichen?
mal eine dumme frage - wie dick sollte in etwa das kabel zum sub sein? ich benutz im mom 2,5² reicht das? werd wenns fertig ist ja nicht mehr dran kommen - dann sollte das schon dick genug sein!
rischdisch luggas, das entspricht auch in etwa meiner rechnung. 5 liter hin oder her macht net sooo viel aus.
deine kurve rückt näher an die reso aber daher hab ich ja auch geschrieben die trennung auf 70-75 hz zu setzen, da rückst du in genau die selbe richtung. das muß man aber eh im auto testen 😉.
ist bei der limo halt etwas schwieriger, da die doch sehr hoch ist. selbst die 50 hz wird nicht ganz reichen, aber ist doch naghe ran. wie gesagt, wäre es schon besser mehr als ein 10 er rohr zu nutzen. erstens kommt man nicht in die gefahr, das das rohr zu kurz wird und schon dadurch störende geräusche entstehen und zweitens arbeitet der bp nachher auch im oberen pegel viel besser und macht nicht gleich dicht. sollte das rohr doch sehr kurz werden, muß in jedem fall ein aeroport genutzt werden 😉.
edit: was sich folumentechnisch ändert kannst du ja einfach nach einem zylindervolumen berechnen 😉
hehe
also das 2.5mm² kabel geht schon irgendwie ..also ich hatte mal 10mm² das sieht halt auch glich nach was aus atm sinds 6mm²
man kann einfach besser schlafen 😁
mfg
ich glaube, ich werde froh sein, wenn überhaup ein tiefer ton rauskommt nach der Bastelei...
ok dann werd ich mich mal nach neuem Kabel umschauen:-)