Gewindemaß und Stecknuss-Schlüsselweite?

Ich möchte gerne meinen Rückfahrlichtschalter wechseln, nämlich tausche ich ihn aus gegen einen RIDEX 807S0017, der passt zu meinem Modell (Peugeot 307cc).
Es wird das Gewindemaß von M14x1.5 angegeben, wie finde ich nun aber raus, wie viel mm die Stecknuss zum schrauben braucht?

16 Antworten

Dazu gibt es Tabellen, wie z. B. diese hier:

https://schraube-mutter.de/schluesselweiten-von-sechskantmuttern/

Mit einem Meßschieber. Da gibt es keine Norm. Bei so einem Rückfahrschalter wählt der Konstrukteur die Schlüsselweite so, wie es die Bauform des Schalters erfordert.

Selbst bei Schrauben und Muttern, wo es zwar eine Norm gibt (M14 -> SW22), wird im KFZ-Bereich oft davon abgewichen.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:08:46 Uhr:


Dazu gibt es Tabellen, wie z. B. diese hier:

https://schraube-mutter.de/schluesselweiten-von-sechskantmuttern/

Das war auch mein Ansatz, allerdings war das für mich intuitiv nicht direkt verständlich, da es da unterschiedliche Ergebnisse gibt, wie zum Beispiel dieses hier, das beim selben Gewindemaß 12,5mm sagt:

https://www.hytec-hydraulik.de/technik/gewindetabelle.html

Wo liegt hier mein Fehler?

Zitat:

@aditreiber schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:19:19 Uhr:


Mit einem Meßschieber. Da gibt es keine Norm. Bei so einem Rückfahrschalter wählt der Konstrukteur die Schlüsselweite so, wie es die Bauform des Schalters erfordert.

Selbst bei Schrauben und Muttern, wo es zwar eine Norm gibt (M14 -> SW22), wird im KFZ-Bereich oft davon abgewichen.

Oh, ärgerlich. Das heißt, ich werde im Internet keine verlässliche Antwort bekommen und muss extra einen Messschieber kaufen?

Du bist bei Gewindemaßen st er hen geblieben, suchst aber für ein gewisses Maß eine bestimmte Schlüsselweite. Das funktioniert zwar meistens bei Standardschrauben, aber bei Gebern , Schaltern und Sensoren nicht mehr. Da musst du halt messen.

Mit einem Halbzoll-Nusskasten solltest du hinkommen. Ergänzend einen in 3/4 Zoll. Wenn du noch zusätzlich einen Satz Innen-Torx und einen Außen-Torx auftreiben kannst, solltest du das Auto bei Bedarf komplett zerlegen können.

Da wird keine normale Nuss drüber passen, da braucht's ne Langnuss oder wenn Platz nen Schlüssel in passender Größe.
Kann 21,22,23 sein. Keine Ahnung was die Franzosen da bauen, im Original. Im Nachbau kann's auch sein, das es normgerecht ist und im Original nicht.
Alles schon an verschiedenen Marken erlebt.

DIN und ISO zeigen schon Unterschiede beim gleichen Gewinde. Z.B. SW16 statt 17 bei M10. Teilweise bei einem Auto dann noch unterschiedlich.

Ja bei BMW sehr beliebt, SW16 bzw 18 bei den Bremssattelschrauben, passen tun se theoretisch aber oben wie unten, nur die Länge sagt nein.
SW12 anstelle 13 usw und sofort

Zitat:

@Dominick1992 schrieb am 23. Oktober 2024 um 20:31:58 Uhr:


Da wird keine normale Nuss drüber passen, da braucht's ne Langnuss oder wenn Platz nen Schlüssel in passender Größe.
Kann 21,22,23 sein. Keine Ahnung was die Franzosen da bauen, im Original. Im Nachbau kann's auch sein, das es normgerecht ist und im Original nicht.
Alles schon an verschiedenen Marken erlebt.

Ich hatte eine Stecknuss 22mm notiert zum besorgen und eine 1/4 Zoll Ratsche mit 290mm Verlängerung. Wenn es sich um die 22mm drehen würde, könnte ich auch ein paar mehr Aufsätze auftreiben (paar mm +/-). Außer es kann halt sein, dass es was ganz anderes ist, dann müsste ich tatsächlich messen und einen Messschieber zulegen.

ich würde einen gekröpften Ring nehmen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. Oktober 2024 um 21:15:38 Uhr:


ich würde einen gekröpften Ring nehmen.

Geht das platztechnisch ohne Ratsche? Und welche Größe?

eine passende. Wie gesagt, ich kenne die SW von dem Schalter nicht.nur mit Nüssen wirst du nicht weit kommen vermute ich.22mm mit 1/4" wird sowieso nichts.

ich würde einfach den neuen Schalter als Muster für das Werkzeug nehmen.

Deine Antwort