Gewicht Marco Polo

Mercedes V-Klasse

Nachdem das Gewicht mit der V-KLasse hier ein grosses Thema war/ist habe ich heute mal unseren MP beim Strassenverkehrsamt des Kanton Bern auf die Waage gestellt (und Fr. 15.00 bezahlt).

Das Gewicht beträgt stolze 2800 kg. Marco Polo V250D Allrad mit Anhängerkupplung

Inbegriffen bin ich (ca. 85kg, voller Benzin Tank, einiges Zubehör wie Stromkabel, Adapterkabel, zwei Paar Wanderschuhe, wenig Melanin Geschirr, Reinigungsmaterial, Gasflasche und die Fiamma Markise. Wassertank ist leer, ebenfalls die Schränke.

So langsam erinnert mich das ganze an die Fliegerei, wo Gewicht und Gewichtsverteilung (Weight and Balance) ständige Themen sind. Im übrigen werden auch dort die Passagier Gewichte mit 75kg/Person gerechnet, was im Schnitt recht gut hinkommt.

Waagschein-mercedes-marco-polo-dsc9214
Beste Antwort im Thema

Ich war jetzt auch mal auf der Waage und zwar vollgepackt für den Urlaub, das heisst :

- Alle Flüssigkeiten voll, inkl. Wasser, Ad Blue, Benzin und Gas voll
- Sämtliche Schränke voll mit Kleider, Geschirr und essen. Alle Brandrup Taschen sind gefüllt. Bankschublade voll mit Decken und Dachablage mit Badetuch und Kissen.
- Külschrank randvoll
- Campingtasche ist randvoll. Der Platz unter und hinter der Campintasche ebenfalls . Z.b Wanderschuhen, Kabelrolle, AirMesh
- Zwei Personen , ich ca. 100kg. das Gewicht einer Frau darf man nicht sagen 🙂

MP V250, 2WD,19" Felgen, Sportpaket, Vollaustattung bis auf folgende Komponenten, die habe ich nicht bestellt:
- Anhängerkupplung
- Reserverad
- Elektronische Schiebetür, Heckklappen und Dach
- 5. Sitzplatz, Einzelsitz

Markise von Mobycamper ist noch dabei.

Gewicht total: 2950kg.
Reserve : 100kg

Mein MP Leergewicht von 2450kg dürfe doch sehr realistisch sein. 🙂

Ich bin sehr beruhigt, es ist alles dabei, was wir dabei haben wollten für knapp 5 Woche. Urlaub

7 weitere Antworten
7 Antworten

2640kg inkl. Vollen Tank, vollem Wassertank, 2 Gasflaschen, voller Küchenzeile mit Geschirr und Töpfen usw. plus 1 Grill von Campingaz (kein 4matic)

Remo, das ist schon viel.. Aber du hast ja bei deinem 3.1t Gesamtgewicht. aber knapp ist das schon.

Strahlenmann, dein Gewicht stimmt mich optimistisch, das unser angegebenes Gewicht im Fahrzeugschein doch nicht so weit von der Realität entfernt ist. Ich schaue, dass ich auch so schnell wie möglich mal auf eine Waage komme.

Ich war jetzt auch mal auf der Waage und zwar vollgepackt für den Urlaub, das heisst :

- Alle Flüssigkeiten voll, inkl. Wasser, Ad Blue, Benzin und Gas voll
- Sämtliche Schränke voll mit Kleider, Geschirr und essen. Alle Brandrup Taschen sind gefüllt. Bankschublade voll mit Decken und Dachablage mit Badetuch und Kissen.
- Külschrank randvoll
- Campingtasche ist randvoll. Der Platz unter und hinter der Campintasche ebenfalls . Z.b Wanderschuhen, Kabelrolle, AirMesh
- Zwei Personen , ich ca. 100kg. das Gewicht einer Frau darf man nicht sagen 🙂

MP V250, 2WD,19" Felgen, Sportpaket, Vollaustattung bis auf folgende Komponenten, die habe ich nicht bestellt:
- Anhängerkupplung
- Reserverad
- Elektronische Schiebetür, Heckklappen und Dach
- 5. Sitzplatz, Einzelsitz

Markise von Mobycamper ist noch dabei.

Gewicht total: 2950kg.
Reserve : 100kg

Mein MP Leergewicht von 2450kg dürfe doch sehr realistisch sein. 🙂

Ich bin sehr beruhigt, es ist alles dabei, was wir dabei haben wollten für knapp 5 Woche. Urlaub

Superdetaillierte Info. Danke dafür!

Ähnliche Themen

@liqsh
Viel Spaß im Urlaub, gute Erholung, tolle Eindrücke und allzeit gute Fahrt
Grüße
Alex

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 1. September 2016 um 22:39:28 Uhr:


@liqsh
Viel Spaß im Urlaub, gute Erholung, tolle Eindrücke und allzeit gute Fahrt
Grüße
Alex

Vielen Dank 🙂

Ich hole diesen Thread einmal vor.

Aktueller MP V300 MOPF2 mit Vollausstattung und 3.2 t Auflastung.

Für unseren Urlaub kommen noch zwei Riese&Müller E-Bikes auf einem Thule AHK Träger mit.

Wir kommen zu zweit so gerade mit 3.2 t hin. Allerdings ist es fast nicht möglich, unter 1.650 kg Hinterachslast zu kommen, wenn E-Bikes auf der AHK transportiert werden.

Empfehlung ist: auf jeden Fall die Achslasten bepackt zu wiegen. Das geht meist bei den Recyclinghöfen.

Erholsame Reisen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen