Gewerbliche Autovermietung (Transporter), Erlaubnis?
Hallo,
ich habe hier kurze Frage an Euch. In der letzten Zeit habe ich 3 Mal verschiedenen Leuten beim Umzug mitgeholfen. Es scheint wirklich ein großes Problem zu sein unkompliziert einen Transporter zu mieten.
Das Problem bei den bekannten Autovermietern wie SIXT,Europcar und Co. liegt vor allem daran,dass die Trasporter nicht immer verfügbar sind(bzw. fast immer ausgebucht),nicht alle Stationen bieten Transporter an, die ganze Abwicklung ist alles andere als leicht und günstig (nur eine bestimmte Zahl von inkluisivekilometern)...
Zusammengefasst, einen Transporter anzumieten, in einer mittleren deutschen Großstadt scheint echt ein Problem zu sein. Wir haben noch 2 kleinere Trasportervermieter in der Stadt, einer ist immer ausgebucht, der Zweite bietet fAHRZEUGE an, die ich selber nicht mals anfassen würde (katostrafaler Allgemeinzustand).
Ich bin also hiermit auf die Idee gekommen, ein Paar gepflegte Spritner zu kaufen und diese in der Vermietung laufen zu lassen. Was meint Ihr,muss man da eine bestimmte Genehmigung bei der Stadt beantragen? VK Versicherung ist klar,Reparaturen,Verschleiß usw. auch klar aber geht es theoretisch oder ist es wirklich mit einem Enormen behördlichen Aufwand verbunden?
Zu bemerken ist, dass in meiner Familie ein KFZ Mechaniker mit eigener Halle vorhanden ist, dadurch habe ich eventuelle Reparaturen deutlich günstiger als im Normalfall..Außerdem bin ich mir auch bewusst, wie die Leute mit Mietfahrzeugen umgehen.. ABER..gerade im Bereich Transporter kann ich mir nicht vorstellen, dass der Mieter mit einem beladenen Sprinter (z.B. beim Umzug) noch heizen wird...
Ich hätte gerne Euere meinungen dazu..
Danke
Beste Antwort im Thema
Sehr geehter Herr Themenstarter.Ich habe bis jetzt immer versucht Ihnen Ratschläge wertfrei zukommen zu lassen.Wenn sie aber so erfolgreiche Bekannte im Fuhrgewebe haben warum fragen sie nicht diese?Wer sich im Fuhrgewerbe neue Fahrzeuge kauft ist nicht dumm.Als wirtschaftsstudierter sollte Ihnen AFA eigentlich ein Begriff sein.Ihre Fragen und Antworten entsprechen eigentlich Einem der von ner Waldorfschule kommt.Zu diese Aussage stehe ich persönlich.
39 Antworten
Vielleicht sucht er hier nur einige Leute, die sich an seinem noch zu gründenden Unternehmen beteiligen. Mit einer gehörigen Kapitaleinlage versteht sich😁 Wenn Waldorf, dann kann er auch zumindest den Namen seines Unternehmens tanzen😎
bei 27 000Euro (VW Touran Netto Neuanschaffungswert) und ständige Werkstattsaufenthalte ohne Taxiersatzfahrzeug (auch im Rahmen der Garantie) hilft auch einem 6 Jährige Abschreibungsprflicht nicht unbedingt weiter..Außerdem habe ich einen Bekannten im Taxigewerbe, der eben mit der Vermietung nichts zu tun hat.Verstehe nicht,warum wird man dumm angemacht,wenn man eine ganz normale Frage stellt und wenn jemand demmliches Thread erstellt von wegen "Email auf Englisch beim Autoverkauf, Betrug oder nicht?" (wobei jedes Kind ganz genau wissen sollte, dass rheine Verarsche ist) dem jeniegen wird immer geholfen und das Thema wird zum 1001 Mal diskutiert...na ja...danke für die Ratschläge
Schöne gehste für deinen daddy, Hau rein, zieh durch, gib gas, Super Idee erhrlich verdientes geld, sehr gute Connek mit der Tanke und nach dem was ich schon alles an qualitativen Wracks gesehen hab wascheinlich auch mit viel kleinerem Buget möglich, da man ja auch ganz klein mit einer " Schrottkarre " starten kann die man anbietet um sich evtl erstmal ein Erfahrungswert im allgemeinen machen zu können, und du und dein Daddy ihr schmeist das schon. Viel Erfolg
Ps: hoffe hast schon angefangen
Und für die dämliche Antwort holst du einen 6 Jahre alten Thread aus der Versenkung 😰 Leichenschänder
Ähnliche Themen
Zitat:
bin eigentlich Dipl.Kfm. und das Kaufmännische sollte kein Problem sein. Seit meinem 16 ten Lebensjahr schraube ich an Fahrzeugen und viele Arbeiten bis jetzt selber gemacht und kenne mich mit den Fahrzeugen gut aus (also einen ausgeschlagenen Querlenker würde ich sofort erkennen können). Aber das Technische ist auch nicht das Thema,da ein KFZ Mechaniker in eigener Familie vorhanden ist.
Meine Frage bezieht sich eher auf das Thema "Behördlicher Aufwand und Versicherung". Also ich habe mal bei meiner Versicherung nachgefragt,die schicken mir ein Angebot für den Transit. Ein Bakannter von mir, meint irgendwo gelesen zu haben, dass es ne Versicherung gibt, wo man den Mietwagen "normal" verichert und nur an den Tagen,wenn der Sprinter wirklich vermietet ist,einen Aufschlag von 10 Euro für VK mit 300SB zahlt (also zusätzlich zur normalen Versicherung). Bin mir nicht sicher ob es stimmt...Hat schon jemand versucht einen Transporter zu mieten?Es scheint kein leichtes Unterfangen zu sein. Sobald es um die Anmietung ohne Kmbegrenzung geht, schränkt sich das angebot drastisch. Sehr oft sind die Transporter gar nicht da oder zu überteuerten Preisen vorhanden.
Mein Appell an Euch war ja auch, dass ich die Kosten gering halten kann. Stellplatz - sehr günstig und gut positioniert (Tankstelle),Pflege kein Thema (siehe oben),Transporter ist grade jetzt günstig zu bekommen,kaufmännische Kenntnisse sind ebenso vorhanden. Deswegen halt die Idee erstmal mit einem Transporter anzufangen.
Danke für Euere Antworte....Wenn jemand noch Infos hat, bitte schreiben
Hallo!
Wir haben auch Interesse ein Fahrzeug zu kaufen, um es zu vermieten. Wir finden nur leider keine Versicherung. Das macht das ganze sehr schwierig. Welche Versicherung ist das denn?
Zitat:
@Jajajejo schrieb am 7. Dezember 2018 um 13:58:41 Uhr:
Hallo!Wir haben auch Interesse ein Fahrzeug zu kaufen, um es zu vermieten. Wir finden nur leider keine Versicherung. Das macht das ganze sehr schwierig. Welche Versicherung ist das denn?
Such dir eine aus...
Soweit bin ich auch. Aber sobald man erwähnt das es an dritte vermietet wird, blockt man ab.
Hallo @Chak
ich habe heute die gleichen Fragen, die du dir vor Jahren gestellt hast.
Wie sieht es aus bei dir ?
Kannst du die Idee weiterempfehlen?
Für die gewerbliche Autovermietung muss Du die Fahrzeuge entsprechend anmelden und versichern.
Vorher noch beim Gewerbeamt die gewerbliche Fahrzeug Vermietung anmelden.
Bei der Kalkulation vorab Bedenken,dass die Versicherung um einiges höher ausfallen wird und die Fahrzeuge jährlich zur HU müssen.