Gewerbliche Autovermietung (Transporter), Erlaubnis?

Hallo,

ich habe hier kurze Frage an Euch. In der letzten Zeit habe ich 3 Mal verschiedenen Leuten beim Umzug mitgeholfen. Es scheint wirklich ein großes Problem zu sein unkompliziert einen Transporter zu mieten.
Das Problem bei den bekannten Autovermietern wie SIXT,Europcar und Co. liegt vor allem daran,dass die Trasporter nicht immer verfügbar sind(bzw. fast immer ausgebucht),nicht alle Stationen bieten Transporter an, die ganze Abwicklung ist alles andere als leicht und günstig (nur eine bestimmte Zahl von inkluisivekilometern)...
Zusammengefasst, einen Transporter anzumieten, in einer mittleren deutschen Großstadt scheint echt ein Problem zu sein. Wir haben noch 2 kleinere Trasportervermieter in der Stadt, einer ist immer ausgebucht, der Zweite bietet fAHRZEUGE an, die ich selber nicht mals anfassen würde (katostrafaler Allgemeinzustand).
Ich bin also hiermit auf die Idee gekommen, ein Paar gepflegte Spritner zu kaufen und diese in der Vermietung laufen zu lassen. Was meint Ihr,muss man da eine bestimmte Genehmigung bei der Stadt beantragen? VK Versicherung ist klar,Reparaturen,Verschleiß usw. auch klar aber geht es theoretisch oder ist es wirklich mit einem Enormen behördlichen Aufwand verbunden?

Zu bemerken ist, dass in meiner Familie ein KFZ Mechaniker mit eigener Halle vorhanden ist, dadurch habe ich eventuelle Reparaturen deutlich günstiger als im Normalfall..Außerdem bin ich mir auch bewusst, wie die Leute mit Mietfahrzeugen umgehen.. ABER..gerade im Bereich Transporter kann ich mir nicht vorstellen, dass der Mieter mit einem beladenen Sprinter (z.B. beim Umzug) noch heizen wird...
Ich hätte gerne Euere meinungen dazu..

Danke

Beste Antwort im Thema

Sehr geehter Herr Themenstarter.Ich habe bis jetzt immer versucht Ihnen Ratschläge wertfrei zukommen zu lassen.Wenn sie aber so erfolgreiche Bekannte im Fuhrgewebe haben warum fragen sie nicht diese?Wer sich im Fuhrgewerbe neue Fahrzeuge kauft ist nicht dumm.Als wirtschaftsstudierter sollte Ihnen AFA eigentlich ein Begriff sein.Ihre Fragen und Antworten entsprechen eigentlich Einem der von ner Waldorfschule kommt.Zu diese Aussage stehe ich persönlich.

39 weitere Antworten
39 Antworten

ich sag ja, der Vater vor mir ist KFZ-Mechaniker..lies meinen Beitrag oben...muss mich jetzt mit der Versicherung in Verbindung setzen

Ich habe den Beitrag sehr aufmerksam gelesen. Für gewerbliche Reparaturen ist der grosse Befähigungsnachweiss(Meister )zwingend vorgeschrieben,sont ist es unerlaubte Handweksausübung.Begreifen Sie doch mal,wir wollen Ihnen hier nicht an den Karren fahren sondern Ihnen helfen nicht ins Unglück zu fahren.

Meine ehrliche Meinung? Schlag dir die Idee aus dem Kopf... Mein Ex Schwiegervater hatte vor ein paar Jahren auch die selbe Idee, hat angefangen mit nem Transit, dann nen LKW und später noch nen PickUp mit Anhänger. Das größte Problem ist, du hast nur Laufkundschaft und davon kannst du nicht leben. Die großen Vermieter haben auch größere Flotten, fast alle Speditionen, die bei uns in der Firma abholen/ anliefern fahren gemietete Sprinter/ LKW. Genau über diese Fahrzeuge holen Sixt und Co. ihr Geld rein, natürlich auch noch über normale Fahrzeuge, die als Geschäftswagen dauergemietet sind.

Lass dir mal ne Kalkulation aufstellen, was du für Kosten hast (pro Vermeitung) und schau mal, was die Konkurrenz so verlangt... Nen Sprinter kostet ab 70€ inkl. aller Km, ich denke, mit nur einem Fahrzeug kannst du den Preis nicht anbieten 😉

70Euro inkl.alle KM ist ein Wunschgedanke..Eventuell als Langzeitmiete ja, aber nicht für den Umzug oder so..Die schreiben alle ab 70 Euro ,versuch mal Spaßeshalbe den Preis zu kriegen!ist fast unmöglich...IN unserer Gegend kriegst du einen sprinter für mindestens 79Euro und das auch inkl. nur 200km...Die sind ständig auch vermietet...Sixt und Co. mindestens 130Euro!!

Ähnliche Themen

Der Anfang jeder Selbsstsändigkeit ist eine vernünftige Kostenrechnung.Dann muss jeder für sich selber entscheiden.

Ich merke imer wieder, das man mit einem geliehenen Auto viel schonungsloser fährt al mit dem Eigenen. Zumindest wenn die Strasse frei ist und nichts passieren kann. Aber das kalkuliert man bei einer Vermietung wohl mit.

@Chak

Welchen Beruf bringst Du denn eigentlich mit in das zu gründende Unternehmen ein? Falls Du weder in technischen noch kaufmännischen Dingen bewandert sein solltest, bist Du in dieser Richtung von anderen Leuten abhängig. Wenn sie gut sind, ist es ok., wenn nicht . . . Gute Leute kosten Geld und ein Monat ist schnell vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


und ein Monat ist schnell vorbei.

du meinst wohl eher, dass das geld vorbei ist, aber der monat noch lange ^^ 😁

Ein Monat ist schnell vorbei ist ein alter Spruch von Selbstständigen,kann man aber auch so deuten wie du es geschrieben hast.In Buchhaltung und Rechnenen ist der Themenstarter recht fit ,so schreibt er zumindest.Ich mache dem Themenstarter ein Angebot.Stelle deine Kallkulation hier rein und ich wede prüfen.Kostenkallkulation im KFZ Handwerk war mein Lieblinsfach.Dieses Angebot ist ernsthaft gemeint.

bin eigentlich Dipl.Kfm. und das Kaufmännische sollte kein Problem sein. Seit meinem 16 ten Lebensjahr schraube ich an Fahrzeugen und viele Arbeiten bis jetzt selber gemacht und kenne mich mit den Fahrzeugen gut aus (also einen ausgeschlagenen Querlenker würde ich sofort erkennen können). Aber das Technische ist auch nicht das Thema,da ein KFZ Mechaniker in eigener Familie vorhanden ist.
Meine Frage bezieht sich eher auf das Thema "Behördlicher Aufwand und Versicherung". Also ich habe mal bei meiner Versicherung nachgefragt,die schicken mir ein Angebot für den Transit. Ein Bakannter von mir, meint irgendwo gelesen zu haben, dass es ne Versicherung gibt, wo man den Mietwagen "normal" verichert und nur an den Tagen,wenn der Sprinter wirklich vermietet ist,einen Aufschlag von 10 Euro für VK mit 300SB zahlt (also zusätzlich zur normalen Versicherung). Bin mir nicht sicher ob es stimmt...

Hat schon jemand versucht einen Transporter zu mieten?Es scheint kein leichtes Unterfangen zu sein. Sobald es um die Anmietung ohne Kmbegrenzung geht, schränkt sich das angebot drastisch. Sehr oft sind die Transporter gar nicht da oder zu überteuerten Preisen vorhanden.

Mein Appell an Euch war ja auch, dass ich die Kosten gering halten kann. Stellplatz - sehr günstig und gut positioniert (Tankstelle),Pflege kein Thema (siehe oben),Transporter ist grade jetzt günstig zu bekommen,kaufmännische Kenntnisse sind ebenso vorhanden. Deswegen halt die Idee erstmal mit einem Transporter anzufangen.

Danke für Euere Antworte....Wenn jemand noch Infos hat, bitte schreiben

Gesetzliche Auflagen findest du im Internett oder bei dem zuständigem Landratamt /Bezirksamt und der örtlichen TÜV/Dekra und CO(geichter Tacho/Verblombung usw)Spreche doch mal Mondeo Taxi hier im Chat an der ist da richtig Fachmann für solche Fragen der hat ein Hintergrundwissen in diesen Fragen da staunt man nur.

Bist Du "eine Art" Dipl.Kfm.?
Also wenn ich mir Deine Bemühungen hier ansehe und vergleiche mit meinem im Berufsleben stehenden Sohn mit derselben Ausbildung: Nach Dipl.Kfm. sieht das nicht aus was Du hier so bietest - wie ein Greenhorn suchst Du hier die Puzzle-Teilchen für den Weg in die Selbständigkeit zusammen. Bei Deiner Vorbildung setze ich einen anderen Horizont voraus und auch mehr eigene action.

Also ich bin mir sicher, dass eine Kasko inkl. Hpfl. für einen Transit o. ä. unter gewerblicher Vermietung so 2 K kosten kann, kann ja auch keine SF-Klassen geben.
Um das Invest für Fzg. + laufende Kosten + Ausfall wegen Rep., etc. zu decken, musst Du das Ding verdammt oft vermieten und Du kannst ja nicht ausweichen, wenn der Wagen gerade "nicht kann".
Ich halte es für eine Totgeburt und rate Dir eindringlich davon ab.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Bist Du "eine Art" Dipl.Kfm.?
Also wenn ich mir Deine Bemühungen hier ansehe und vergleiche mit meinem im Berufsleben stehenden Sohn mit derselben Ausbildung: Nach Dipl.Kfm. sieht das nicht aus was Du hier so bietest - wie ein Greenhorn suchst Du hier die Puzzle-Teilchen für den Weg in die Selbständigkeit zusammen. Bei Deiner Vorbildung setze ich einen anderen Horizont voraus und auch mehr eigene action.

???verstehe nicht so ganz, worauf Du hinaus willst..Ich bin keine "Art" Dipl.Kfm. sondern ein studierter Mann..Ich hatte mit Autovermietung bis jetzt nichts zu tun gehabt,deswegen kamm auch diese berechtigte Frage von mir "wegen Behördengängen"..Ich konnte mir nicht vorstellen, dass da eine normale Gerbeanmeldung ausreicht. Wo ist das Problem oder was sagt meine frage über meine kaufmännische Qualitäten aus? Verstehe ich nicht so ganz..aber egal..

wolfgear:

ja,das stimmt.. Transit MAXI, 1870Euro im Jahr, Vollkasko mit 300SB...Wie gesagt,ich langsam das Gefühl,dass ich nur dann Pech haben kann, wenn das Auto wirklich ständig in der Werkstatt muss. Daraufhin habe ich aber ein Beispiel aus dem Bekanntenkreis. Guter Bekannte von mir ist ein Unternehme,und zwar macht er Personenbeförderung,halt Konkurrent zu den klassischen Taxen..Er ist super erfolgreich und hat nach 4 Jahren bereits 6 Autos. Sein Konzept ist super primitiv,aber gleichzeitig genial:
für sein Fuhrpark kauf er AUSSCHLIEßlich gepflegte Gebrauchtfahrzeuge,fährt diese Maximal 1 Jahr und verkauft diese weiter (also bevor die auseinanderfallen, um die Reparaturen zu vermeiden). Beispiel: vor kurzem hat er einen Passat 3C gekauft, 130TKM, Zhanriemen NEU,WP auch, Bremsen wurden auch neu gemacht,TÜV NEU,Inspektion NEU...Kostenpunkt 8000Euro Netto. Nach einem Jahr wird er 60000km damit drehen und bestimmt noch für 6500Euro verkaufen können...
Mit diesem primitiven Konzept (auf den ersten Blick) ist er viel erfolgreicher als Klassischer Taxiunternehmer, der die Fahrzeuge neu kauft.....so viel dazu

Sehr geehter Herr Themenstarter.Ich habe bis jetzt immer versucht Ihnen Ratschläge wertfrei zukommen zu lassen.Wenn sie aber so erfolgreiche Bekannte im Fuhrgewebe haben warum fragen sie nicht diese?Wer sich im Fuhrgewerbe neue Fahrzeuge kauft ist nicht dumm.Als wirtschaftsstudierter sollte Ihnen AFA eigentlich ein Begriff sein.Ihre Fragen und Antworten entsprechen eigentlich Einem der von ner Waldorfschule kommt.Zu diese Aussage stehe ich persönlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen