Gewährleistung oder Garantie? Wer darf den Wagen reparieren?

Hallo Zusammen,

habe gestern meinen gebrauchten A6 abgeholt und mir ist aufgefallen das der Bordcomputer ab und zu ausgeht.
In dem anderen Forum hier hat mir jemand erklärt das das FIS ausgetauscht werden muss.

Ich habe eine PerfectCare Pro Garantie abgeschlossen wo in der Klausel steht, dass ich nur zu der gleichen Werkstatt muss wenn ich innerhalb von 50km wohne.
Ich wohne knapp 100km von der Werkstatt/Händler weg.

Jetzt wollte ich den Händler darüber informieren und der meinte zu mir "Nein das ist Gewährleistung und das dürfen nur wir machen"

Was stimmt denn da nun?

Danke für die Hilfe.

lg,
Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

weiß nicht ob jemand den Beitrag noch verfolgt aber gibt wieder Neuigkeiten.

Scheibe wurde kostenlos gewechselt obwohl 150Euro SB.

Beule wollte diese Werkstatt nicht reparieren weil o-ton "Da hat jemand anderes schon rumgefummelt".
Er hat sich also nicht ran getraut.

Audi-Händler hatte mich dann angerufen und mir ein lächerliches Angebot gemacht.
Er wollte mir 150 Euro als Entschädigung auszahlen und die Beule so lassen.
War ich natürlich nciht einverstanden und wollte mich erkundigen was eine Reparatur kostet.

Bin dann heute bei einer anderen Firma gewesen und die haben mir gesagt ein smart Repair ist nicht mehr möglich da hier schon ausgebeult worden ist.
Motorhaube samt Folie muss ab, spachteln und neu lackieren und neu folieren.
KVA wurde an den Audi-Händler geschickt.
Kostenpunkt 1200 Euronen.

Audi-Händler hat mich dann angerufen und gesagt, dass er bei sich das für die Hälfte machen lassen kann.
Er holt jetzt den Wagen ab und stellt mir ein Ersatzfahrzeug hin.

Fazit: Leute wenn Ihr Mängel habt, dann macht eine schriftliche Mängelliste.
Die Händler wissen das hier der Käufer im Recht ist und wenn sowas vor Gericht gehen würde, dann kommen erheblich Mehrkosten auf diese zu.

Hoffe gibt doch noch ein gutes Ende.

lg,
Schmenki

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das war bei mir auch eines meiner Gedanken, denn es ist ja nicht mal gesagt dass sein Händler dieses selbst reparieren kann. Und wenn er dann Wagen sowieso wo anders hin bringen muss könnte es ja auch im Ort des TS sein und somit wären beide Parteien wieder zufrieden...

Hallo Zusammen,

kurze Zwischeninformation.
Heute mit dem Sachbearbeiter vom Händler gesprochen welcher mir den Wagen verkauft hat.
Die haben das denke ich mal schon besprochen im Hintergrund ich soll jetzt zu einem Audi-Partner bei mir im Ort fahren und es dort reparieren lassen.
Die sollens ich dann eine schriftliche Bestätigung einholen, dass es auf Gewährleistung repariert wird.

Steht mir dann eigentlich auch ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung?

Danke nochmal für die Unterstützung hier.

lg,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Schmenki


Danke nochmal für die Unterstützung hier.

Nein. Manche kriegen den hals echt nicht voll genug.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von Schmenki


Danke nochmal für die Unterstützung hier.
Nein. Manche kriegen den hals echt nicht voll genug.

Hmm war das eher auf die frage gerichtet bezüglich des Leihwagens oder wozu passte der Kommentar jetzt?

lg,

Ähnliche Themen

Wahnsinn, ein Verkäufer der sagt es ist Gewährleistung, er machts freiwillig, man soll nicht über die Versicherung und ne andere Werkstatt.

Normal ists anders rum. 😁 "Nee keine Gewährleistung, wir haben doch extra da die Garantie..."

Wäre ich gemein würde ich sagen, der hat wenig Werkstattauslastung. 😁
(und natürlich rechnet der das auch über die Versicherung ab)

Jedenfalls, du mußt nicht zum Verkäufer.

Problem das auftauchen kann, wenn das Problem so nicht behoben ist und du später wandeln willst...
Das geht nur beim Verkäufer.

Grundsätzlich noch:
Genau wie die Frage ob du eine Selbstbeteiligung oder einen Abschlag von X % ab Xtausend KM selbst tragen mußt. Irgendwelche Betriesstoffe ausgeschlossen (gut hier haben wir elektronik - aber so abwegig ist das allgemein nicht)
Aber wenn das nicht der Fall ist kannst du mit der Garantieversicherung zu jedem Vertragshändler gehen.

Du hast alles richtig gemacht indem du den Verkäufer informiert hast. 🙂
Wenns so wäre, daß du x % selber zahlen müßtest bei der Garantieversicherung und da erst später drauf kommst und Gewährleistung willst - relatives Pech - der Verkäufer wußte nix...

Hallo Leute,

so die PDC und FIS wurden repariert auf Garantie und der Restbetrag wurde durch den Händler übernommen.

Trotzdem habe ich derweil einen Brief an den Händler geschrieben mit einer Mängelliste und einer Frist zur Beseitigung dieser Mängel.

Habe noch eine Beule auf der Motorhaube die nur "repariert" wurde und gegens Licht sieht man diese Beule noch deutlich und auch beim drüber fühlen.
Vielleicht passiert da ja noch was da im Kaufvertrag steht "Beule wird beseitigt".

Hätte das eigentlich auch so gelassen aber es gibt einige Gründe wieso ich das jetzt so in Angriff nehme.
- Autohaus hat den Wagen total verdreckt übergeben
- Seit nun mehr 4 Wochen warte ich auf den zweiten Schlüssel für den Wagen
- Händler verfolgt dem Motto "Aus den Augen aus den Sinn"

lg,
Christian

Hallo Leute,

gibt neue Info.

Der Händler hat heute angerufen und mir eine Werkstatt in meiner Nähe genannt welche die Beule und einen Steinschlag in der Windschutzscheibe entfernen wird.
Kosten übernimmt der Händler.

Scheint ja doch vielleicht ein gutes Ende zu geben und das schriftliche aufführen der Mängel hat auch Wirkung gezeigt.

Händler war übrigens sehr freundlich am Telefon.

Danke für die Hilfe.
lg,
Chris

Hallo Zusammen,

weiß nicht ob jemand den Beitrag noch verfolgt aber gibt wieder Neuigkeiten.

Scheibe wurde kostenlos gewechselt obwohl 150Euro SB.

Beule wollte diese Werkstatt nicht reparieren weil o-ton "Da hat jemand anderes schon rumgefummelt".
Er hat sich also nicht ran getraut.

Audi-Händler hatte mich dann angerufen und mir ein lächerliches Angebot gemacht.
Er wollte mir 150 Euro als Entschädigung auszahlen und die Beule so lassen.
War ich natürlich nciht einverstanden und wollte mich erkundigen was eine Reparatur kostet.

Bin dann heute bei einer anderen Firma gewesen und die haben mir gesagt ein smart Repair ist nicht mehr möglich da hier schon ausgebeult worden ist.
Motorhaube samt Folie muss ab, spachteln und neu lackieren und neu folieren.
KVA wurde an den Audi-Händler geschickt.
Kostenpunkt 1200 Euronen.

Audi-Händler hat mich dann angerufen und gesagt, dass er bei sich das für die Hälfte machen lassen kann.
Er holt jetzt den Wagen ab und stellt mir ein Ersatzfahrzeug hin.

Fazit: Leute wenn Ihr Mängel habt, dann macht eine schriftliche Mängelliste.
Die Händler wissen das hier der Käufer im Recht ist und wenn sowas vor Gericht gehen würde, dann kommen erheblich Mehrkosten auf diese zu.

Hoffe gibt doch noch ein gutes Ende.

lg,
Schmenki

Deine Antwort
Ähnliche Themen