Gewährleistung - Händler will Kosten nicht übernehmen

Vielleicht hat jemand einen Rat,

habe vor ca. 2 Wochen einen Opel Astra Caravan 1.9 CDTI, Bj 2006, 74000tkm, bei einem Händler gekauft. Ich weiss dass Händler dazu verplichtet sind Gewährleistung zu übernehmen, daher habe ich keine Garantie abgeschlossen. Gestern ist die Lichtmaschine kaputt gegangen und zwar ca. 400 km von meinem Wohnort entfernt (wo ich auch das Fahrzeug gekauft habe).

Ich war beruflich unterwegs und musste den Schaden noch am gleichen Tag beheben. Sonst wäre der Tag mit hohen Kosten für mich verbunden. Ich hatte ausgeliehenes Equipment im Auto so dass ich am gleichen Tag irgendwie das Equipment zurück transportieren müsste und ich musste meine Arbeitskollegin auch am gleichen Tag zurück bringen sonst hätte ich ihre Zugkosten zahlen müssen (100€), oder Hotel. Ausserdem mussten wir am gleichen Tag noch beruflich weiterfahren.

Ich habe es noch geschafft zu einem ATU Laden zu rollen, die hatten aber die Lichtmaschine nicht und haben mich an nahe gelegenen Opel Werkstatt verwiesen. Mit Starthilfe habe ich bis dorthin geschaft. Dia hatten die Lichtmaschine und sagten sie können die Reparatur noch heute machen, es war 14.00 uhr Freitag nachmittag. Kosten 710 €. Daraufhin habe ich den Händler angerufen und ihm gesagt was vorgefallen war, und dass ich das Auto jetzt repairieren lassen muss, weil ich noch unbedingt heute weiterarbeiten muss, und danach zu meinem Wohnort fahren muss. Ich kann mich nicht um weitere billigere Wärkstätten kümmern. Er meinte, wir können uns die Kosten teilen 50-50 weil es ihm sonst zu teuer ist. Er könnte mir das billiger machen (für ca. 400€), deshalb.

Das problem ist noch, dass der Verkäufer den Wagen hätte abschleppen müssen (400 km), das wäre für ihn mit höheren Kosten verbunden. Ich habe nur einen Schutzbrief bei miener Versicherung, bin kein ADAC Mitglied. Und der Schutzbrief erlaubt mir nur bis zur nächsten Werstatt zu schleppen. Das habe ich ihm auch gesagt. Daraufhin meinete er, er könnte mir eine günstigere Lichtmaschine schicken lassen, das hieße, der wagen wäre frühestens am Montag fertig, weil das am Freitag Nachmittag passiert ist. Dazu kämen Hotelkosten, evtl. Bahnkosten und anderes pipapo.

In der Not der Zeit, musste ich das tun.

im § 439 2 Nacherfüllung BGB steht:
(2) Der Verkäufer hat die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten zu tragen.

Das wäre für ihn der Untergang.

Ich meine, ATU hätte die Lichtmaschine für 500€ repairiert nur sie war nicht verfügbar (erst am Dienstag). Das habe ich auch versucht, es günstig zu machen. Zeugen habe ich.

Kann ich damit argumentieren?

Welche Chancen habe ich vor Gericht? Oder kommt so eine Sache woanders hin?

Was habt ihr für einen Rat? Ist der Händler verpflichtet die ganze Raparatur zu zahlen? Wie würdet ihr vorgehen?

Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kierownik


Wie würdet ihr vorgehen?

Wenn überhaupt, Anwalt aufsuchen. Nur ein Fachmann kann mögliche Chancen eines zivilrechtlichen Streits anhand der Gegebenheiten ausloten.

Zitat:

Original geschrieben von kierownik


Ist der Händler verpflichtet die ganze Raparatur zu zahlen?

Ich persönlich denke nein. Denn alle seine Angebote zu einer möglichen Reparatur wurden von dir ausgeschlagen. Deine persönliche und berufliche Situation spielt dabei überhaupt keine Rolle, das ist dein persönliches Pech, wenn du andere Termine hast. Du hast ihm überhaupt keine Möglichkeit zu einer Nachbesserung gegeben, welche Kosten soll er also übernehmen??

50 weitere Antworten
50 Antworten

wie schon erwähnt MUSST du dem händler schon die chance zum nachbessern geben. den der händler hat recht. 710€ für ne lima tauschen is eine frechheit. das würde ich als händler auch net bezahlen. wen du termine hast dann ist das eben dein persönliches pech. dafür kann ja der händler nix.

der händler weiss vielleicht das eine lima ihn sagen wir 200€ in einkauf kostet und der kfzler ihn 50€ die stunde kostet. somit liegen seine kosten bei knapp 300€. da würde ich mich auch querstellen wen jemand das ding irgendwo zu mondpreisen reparieren lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Werbeslogen

MOTOR-TALK.de
wir schenken reinen wein ein

Wobei noch die Frage zu klären wäre ... ROT oder WEISS ...??? Also ICH bevorzuge trockenen ROTEN! 🙄 Und, für AntiAlkoholiker gibt's Traubensaft in Rot oder Weiss ...

Aber, zurück zum Thema mit einer Ernsthaften Frage: ATU verkauft also überteuerte Ersatzteile? Naja, irgendwie müssen die ja noch was verdienen.
Auch auf die Gefahr hin mir nun den Zorn einiger Mitschrieber zuzuziehen: Aus meinem Job WEISS ich wie die sogenannten "Piraten" (NICHT-Markenwerkstätten!) arbeiten. Da werden unnötig Teile getauscht, öfter repariert und auch schon mal Altteile eingebaut und als NEU berechnet. Alleine nur mit günstigem Stundenlohn kommt auch eine freie Werkstatt nicht weit. Zudem fehlt oft das nötige (und teure) Spezialwerkzeug. Dann dauert eben eine Reparatur länger als in der Markenwerkstatt.

Eigentlich ist zu dem Thema spätestens schon nach dem 3. Beitrag alles gesagt. Was mich inzwischen NICHT mehr wundert sind die ewig gleichen Fragen und die ewig gleichen Antworten, gepaart mit Spekulationen und Vermutungen. Kaum einer der Antworter kann aus eigenem Erleben schildern.

Zu den Fragestellern fällt mir allerdings partout nix mehr ein. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass wir eine Nation von Dummköpfen sind, die erst handeln und dann nachdenken um anschließend hier ihre Fragen loszuwerden, die sie sich eigentlich selbst beantworten könnten. Fragen wie z.B.: Darf ich auf einer Kreuzung parken, oder: Darf ich auf einer Verkehrsinsel grillen? Letzteres hat Axel Schröder mal in Köln gemacht ...

Wie geschrieben, ist zu dem Thema alles geschrieben, die Frage des TE AUSREICHEND(!!!) beantwortet! Mehr gibt's dazu nicht zu schreiben und "Händchen halten" und "den Kopf tätscheln" ... iss hier nicht! Wir sind hier nicht das Psychologen Forum ... und bevor ich mir noch eine einfange ... spiele ich nun wieder eine Runde mit meinem Pfleger ... "In meiner Hand habe ich eine Münze. Wenn du errätst wieviel das ist, gehören die 2 Euro dir." Antwort von meinem Pfleger: "Für 2 Euro zerbreche ich mir doch nicht den Kopf ..." So isses ... auch in MT 😁

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


...
Das er das überteuerte Zeug von ATU nicht zahlen will ist logisch.
...

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


...
Aber, zurück zum Thema mit einer Ernsthaften Frage: ATU verkauft also überteuerte Ersatzteile? Naja, irgendwie müssen die ja noch was verdienen.
...

In diesem Fall ist ATU aber nicht der Böse:

Zitat:

Original geschrieben von kierownik


...
Ich habe es noch geschafft zu einem ATU Laden zu rollen, die hatten aber die Lichtmaschine nicht und haben mich an nahe gelegenen Opel Werkstatt verwiesen. Mit Starthilfe habe ich bis dorthin geschaft. Dia hatten die Lichtmaschine und sagten sie können die Reparatur noch heute machen, es war 14.00 uhr Freitag nachmittag. Kosten 710 €.
...
Ich meine, ATU hätte die Lichtmaschine für 500€ repairiert nur sie war nicht verfügbar
...

Und TE hat ja angerufen.

Nur keine Chance gegeben nachzubessern. 😉

Ich persönlich finde ja das Angebot vom Händler nicht schlecht mit halbe halbe.
Evtl. noch bis zu seinen Kosten von 400 € die er angesprochen hatte.
Den Rest würde ich eben als Expresszuschlag verbuchen.

Vorteil da es ein Opelhändler ist und ein Orginalteil gibts 2 Jahre gute Teilegarantie drauf (da es ein OSP eingebaut hat verzichtet Opel auf die Beweislastumkehr und man kann auch bei jedem anderen OSP reklamieren).
Da TE anscheinend viel fährt ist das durchaus brauchbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



Werbeslogen

MOTOR-TALK.de
wir schenken reinen wein ein

Wobei noch die Frage zu klären wäre ... ROT oder WEISS ...??? Also ICH bevorzuge trockenen ROTEN! 🙄 Und, für AntiAlkoholiker gibt's Traubensaft in Rot oder Weiss ...

jetzt nimmst noch einen und dann is gut 😉

Also ich fand das Angebot die Hälfte der Reparatur zu übernehmen schon sehr kulant.

Wenn man aber jung, uneinsichtig und auch noch gierig ist ... hat VERNUNFT keine Chance ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Also ich fand das Angebot die Hälfte der Reparatur zu übernehmen schon sehr kulant.

isses auch. wen man eben nur mit dem "ich bin unterwegs, ich hab ne panne" etc denkt dann wirds eben nix. das man selbst bei einem defekt am auto diverse nachteile hat is eben persönliches pech.

wen mir mein auto verreckt auf dem weg zum vorstellungsgespräch dann isses eben essig. da kann dann aber der händler nix für. selbst wen ich einen 2 tage alten NEUWAGEN mit einem defekt bei einer nicht vertragswerkstatt abstellen wirds haarig beim geld.

Bei dem Auto lag ein Sachmangel vor (§434 Abs. 1 Nr. 2 BGB)

Dieser Sachmangel führt dazu das du ein einen Anspruch auf Nacherfüllung gegen den Verkäufer hast (§439 abs. 1 BGB)

Weil du den Schaden aber selber behoben hast, hast du ihm die Nacherfüllung unmöglich gemacht. auf Grund der Reperatur lag ja kein Sachmangel mehr vor.......

Somit ist die seine sekundäre Leistungspflicht, die Nacherfüllung, aus dem ursprünglich geschlossenen Kaufvertrag unmöglich und er brauch sie icht mehr erbringen (§275 abs. 1 BGB)

Grüße
Rebecca

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Wenn man aber jung, uneinsichtig und auch noch gierig ist ... hat VERNUNFT keine Chance ... 😉

Liest du nen anderen Thread oder legst du es nur drauf an andere User nieder zu machen?

Wo ist denn der TE hier gierig aufgetreten? Er hat nur eine Frage gestellt die beantwortet wurde.

Warum jetzt einige Oberschlaumeier hier noch 2 Seiten lang nachtreten müssen ist mir unverständlich.

Abgesehen davon, dass die meisten der Nachtreter sich nicht mal die Mühe machen zu lesen. Der TE hat angerufen, hat es aber versäumt dem Händler die Chance zur Gewährleistung einzuräumen.

Aber das wird ja gerne übersehen wenn man hoch oben auf seinem Ross sitzt. Hoffentlich legt ihr euch nicht selber mal auf die Schnauze.

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Abgesehen davon, dass die meisten der Nachtreter sich nicht mal die Mühe machen zu lesen. Der TE hat angerufen, hat es aber versäumt dem Händler die Chance zur Gewährleistung einzuräumen.

und damit sollte ihm selbst klar sein was schief gelaufen ist.

wen an meinem dacia neuwagen eben eine glühbirne kaputt ist und ich den wagen zu maybach stelle weil das eben grad da ist und der spass hinterher 400€ kostet dann ist es ja selbstverständlich das ich auf dem "schaden" sitzen bleibe. da könnte man auch selbst mit etwas nachdenken draufkommen. meinst nicht?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Abgesehen davon, dass die meisten der Nachtreter sich nicht mal die Mühe machen zu lesen. Der TE hat angerufen, hat es aber versäumt dem Händler die Chance zur Gewährleistung einzuräumen.
und damit sollte ihm selbst klar sein was schief gelaufen ist.

wen an meinem dacia neuwagen eben eine glühbirne kaputt ist und ich den wagen zu maybach stelle weil das eben grad da ist und der spass hinterher 400€ kostet dann ist es ja selbstverständlich das ich auf dem "schaden" sitzen bleibe. da könnte man auch selbst mit etwas nachdenken draufkommen. meinst nicht?

Auch du scheinst weder lesen noch nachdenken zu können … der TE hat einen Opel gekauft und ihn in einer Opel-Werkstätte reparieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Zu den Fragestellern fällt mir allerdings partout nix mehr ein. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass wir eine Nation von Dummköpfen sind, die erst handeln und dann nachdenken um anschließend hier ihre Fragen loszuwerden, die sie sich eigentlich selbst beantworten könnten.

Ich habe extra die Fuße still gehalten, damit der Beitrag übersichtlich bleibt, aber da mal wieder alle ihren Senf dazu geben wollen fange ich jetzt auch mal damit an.

Du kannst dir keine Nation voller Dummköpfe vorstellen? Lese diesen Beitrag durch.
Es wurde eine Frage gestellt. (Ok sie wurde zwei mal gestellt, aber das ist ein anderes Thema.)
Die Frage wurde zügig beantwortet, wodurch alles geklärt war.
Dann kommen mal wieder welche an, und plappern wild drauf los, und bemerken gar nicht, das bereits alles gesagt wurde, und sie nichts neues zu berichten haben.

Doppelt hält besser 😁

Zitat:

Original geschrieben von bertel_cv


Auch du scheinst weder lesen noch nachdenken zu können … der TE hat einen Opel gekauft und ihn in einer Opel-Werkstätte reparieren lassen.

naja wen man nachdenken und bildlich gesprochenes nicht versteht dann erklähre ich dir das gerne:

DU hast ein autohaus. deine mechaniker sind "eh da", du kaufst die teile im grosshandel und rechnest mit dem einkaufspreis. soweit verstanden?

jetzt kommt einer und lässt sich eine vergoldete lima einbauen, irgendwo...du legst noch bedenken dagegen ein weil dir das zu teuer vorkommt -> siehe abschnitt weiter oben. das wird in den wind geschlagen.

natürlich wirst du die unnötigen kosten locker aus der hüfte ablatzen.....?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen