Gewährleistung A. Getriebe
Ja, nun hat es mich erwischt 🙁
Habe am 27.11.2005 einen Mercedes EZ 98, E 300TD T
gekauft... ( Händler )und seit gestern suppte mir das Getriebeöl herunter.
Bin darauf hin gleich Zur MB Werkstatt, Gänge schalten noch, wo die undichtigkeit herkommt, muss noch untersucht werden.
Also Kostenvoranschlag machen lassen und abwarten was bei rumkommt.
Ich dachte mir dann, ruf deinen Händler an, woher du den Wagen hast...gibt ja soetwas wie eine Gesetzliche Gewährleistung, leider habe ich keine Gebrauchtwagengarantie 🙁.
Ich den Mercedes Händler gefragt was ich nun machen soll...und wie zu erwarten, sagte er das es nicht sein Problem sei.
Ich habe ihn dann auf die Gesetzliche Gewährleistung hingewiesen....er meinte nur, tja, sie haben den Wagen Probegefahren...dafür unterschrieben das bei der Übergabe alles in Ordnung war...und das wäre dann die Gewährleistung.
Da ich leider nicht so viel Ahnung davon habe, bin ich wo oben geschrieben erst mal zur Vertragswerkstatt und lass mir nen Kostenvoranschlag geben.
Sollte das ganze wiedererwarten teuer werden, so das ein neues Getriebe verbaut werden muss, so muss ich die Sache mit der Gewährleistung erst mal prüfen lassen.
Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann, wie es sich mit der Gewährleistung verhält.
Ist schon ärgerlich, kaum 2 Monate hat man das Auto...und nun schon was am Getriebe, ich hoffe nur, das es nichts ernstes ist, Leck schliessen Öl rein, fertig ( schon mal beten geht ).
MfG
Gerald
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Optron
...So wie ich euch verstehe kann ich sagen, das der Mangel schon beim Verkauf da war, da es sonst nicht innerhalb der 2 Monate zu so einem defekt kommen könnte, sehe ich das so richtig?
Genau so sehe ich es auch, es ist eben ein versteckter Mangel gewesen...also, wichtig ist, dass du ganz grandlinieg und sauber auftritts und deine (berechtigten) Forderungen aufstellst...er sollte erkennen, dass du völlig selbstsicher und überzeugt bist und dich rechtlich schlau gemacht hast...und wie gesagt, erwähne das mit der Innung/Handwerkskammer, wenn er Zicken macht, wird aber nicht passieren, so d... kann er auch nicht sein...und...gebe ihm niemals deinen Kaufvertrag etc. lass das alles schön zu Hause... 😁
Viel Glück!!
Jan
Gewährleistung
Hallo,
Ich kenne nicht deinen Kaufvertrag aber laut BGB ist so manches was im Kaufvertrag steht als nichts bedeutsames.
Hat der Händler kein Gutachten für dieses Fahrzeug vor Übergabe gemacht was als gewerbetreibender Pflicht ist.
Das Gutachten sollte nur von einem Vereidigten Sachverständiger durchgeführt werden und nicht von DEKRA, TÜV usw. dies sind nicht vor Gericht Vereidigt also Sie sind für den Händler Parteiisch!(gekaufte Gutachten)
Der Händler hat Dir ein erheblichen Mängel verschwiegen und somit artlistig getäuscht.
Mache so schnell wie möglich ein Kostenvoranschlag und drohe den Händler falls er nicht einverstanden ist für die Reparatur, rechtliche Schritte einzuleiten. (was für
Dich ratsam währe).
Mache Dir keinen Kopf es wird alles Klappen.
Ich habe mich auch schon mit Händler angelegt, nach 13 Monaten habe ich ein gebrauchtes Fahrzeug wieder zurück gegeben.(zug um zug)
Dank meines Anwaltes.
mfg,
salva
Eine Frage habe ich noch.
Also, wenn der Kostenvoranschlag vorliegt, werde ich meinen Händler anrufen und darauf hinweisen das es sich um einen versteckten Mangel handelt.
Auf was soll ich mich dann beim Händler einlassen??
100% Reperaturübernahme???
Oder wieviel % bevor ich meinen Anwalt einschalte.
Es ist ja immer besser wenn man sich so einigen kann.
Gruss
Gerald
Ich würde mal bei der Werkstatt anfragen, wo du den Kostenvoranschlag machen lässt. Sagtest ja auch, die wollten sich mit dem Händler auch in verbindung setzen.Sonst frag mal beim ADAC.Die wissen meist auch Rat.
Ähnliche Themen
Hallo
Frage den Händler ob er Dir Entgegen kommen kann,
Vielleicht läßt der Händler dies selber reparieren.
Wenn nicht dann verlange auf vollen Schadenersatz sowie Du machst alles über einen Anwalt.
Aber laß Dich vorher übern Anwalt beraten.
Telefonische Anfrage beim Händler ist nicht so Gut ich würde sowas immer schriftlich mit Fristen machen dann hast Du vor Gericht ein Beweis.
Falls Ihr euch nicht einigen könnt, dann lasse einen Kostenvoranschlag machen. Dann hast Du schon ein Beweis und er kann Dir nicht das Gegenteil beweisen.
So, folgender Stand.
Die Getriebeöl Leitungen sind durchgerostet, dadurch der Ölverlust.
Kostenvoranschlag ca. 800€.
Aber sie müssen auch gucken ob der Getriebekühler vorn auch etwas mitbekommen hat, das geht aber nur wenn sie alles zerlegen.
Ich habe erst mal die Arbeiten einstellen lassen um das nun mit der Gewährleistung klären zu können.
Nun habe ich meinen Händler angerufen, den Sachverhalt geschildert, und er meinte was ich von einem Farzeug des Baujahres erwarten würde.
Nun habe ich ihm erzählt das ich mich habe rechtlich beraten lassen, und das ich dieses für einen versteckten Mangel halte, den er hätte erkennen müssen, da die Leitungen ja nicht innerhalb von 2 Monaten durchrosten.
Als er sehr ungehalten darauf reagierte, sagte ich ihm, das er ja ein Gutachten hätte machen müssen....darauf meinte er nur man könne aus einem Fahrzeug Bj. 98 auch gleich ein 2005ér machen, und reagierte nur sehr kurz angebunden darauf...er müsse schnell weg, ich solle heute Nachmittag wieder anrufen.
So, nun muss ich erst noch warten bis ich meinen Rechtsanwalt erreiche, und was der mir rät.
So, wieder mit dem Händler gesprochen..
und was soll ich sagen...er beharrt darauf das der Wagen bei Übergabe ok war...ich in der zwischenzeit ja auch 3-4000 KM gefahren bin, somit bei ihm der Mangeln nicht vorlag...und immer wieder im Kreis geredet 🙁.
Seiner Meinung nach, könne man nja nicht alles bei Auto nachgucken, das wären ja Kosten, und wer könne dann noch einen Gebrauchten bezahlen.
Naja...ich drohte mit Anwalt...und da sagte er, ich würde mein Auto ja brauchen..und könne es bei Mercedes nicht 6 Monate stehen lassen...solange wie der Rechtsstreit dauert....ich zu ihm...oh doch das kann ich, wir haben 2 Autos 🙂.
Nun will er die Vertragsunterlagen vom Steuerberater holen, und ich soll ihn morgen wieder anrufen.
Man hab ich die Schnauze voll.
Er geht nicht darauf ein, das er in der Gewährleistung ist, und ich müsse nachweisen das der Schaden da war...dank euch weiss ich das es umgekehrt ist.
Letzter Versuch der Einigung morgen...dann ab zum Anwalt, schnauze voll 🙁
Ruf am besten beim Anwaltverein an, die vermitteln dir Kostenlos einen "Spezi" für diese Fachrichtung und sage dem Autohändler, dass er die Kosten für Anwalt, Gutachten etc. auch noch tragen muss. Erzähle ihm zugleich, dass du den Wagen jetzt wegen dem Vertrauensbruch gleich komplett von einem Gutachter checken läßt und er damit alle anderen auftretenden Mängel wohl auch bezahlen wird, wenn diese in der Gewährleistungszeit anfallen...worauf er sich verlassen kann 😁 ...lenkt dann bestimmt ein...und erklär ihm, dass du diesen Fall an "Pro Honore" (Treu und Glauben im Wirtschaftsleben) meldest, weil er 1. nicht zuverlässig ist und 2. solche Machenschaften aufgezeichnet und gespeichert werden müssen zum Schutz anderer Verbraucher, die bei ihm kaufen könnten...dein Anwalt soll noch einen Brief an die KFZ-Innung/Handwerkskammer schreiben über den Sachverhalt mit diesem Typen...die wenden sich auch noch an ihn...
http://www.warnungsdienst.de/PH-HOME.htm
http://www.warnungsdienst.de/PH-Erklaerung.htm
MfG
Jan
P.S. In welcher Stadt ist dir denn das passiert?
In Lippstadt ( NRW ) ist mir das passiert.
Habe nun 2 Rechtsanwälte gesprochen, und beide bestätigen mir das daß ein Fall für die Gewährleistung ist, da würde er nicht drumm rum kommen.
Sollte er nicht einlenken morgen, dann werde ich meinen Anwalt eh sagen, das daß Auto dann eh noch einmal ganz durchgescheckt werden müsse, da ich ja nun nicht mehr sicher sein kann das wirklich alles in Ordnung ist.
Aber da soll sich mein Anwalt drumm kümmern.
Zudem meinte der Händler noch, das ich nochmal bei Mercedes anrufen solle und noch mal fragen soll was nun kaputt ist * am Kopf pack *.
Nun, ich bei Mercedes angerufen, und gesagt, der zuständige Sachbearbeiter soll dort morgen anrufen und ihm sagen was kaputt ist...vieleicht redet er ihn noch ins Gewissen...wer weiss.
Sollen die zwei sich unterhalten, den über Vermittlungen über dritte, da halt ich nichts von.
Ist zwar alles ärgerlich, aber auf den Kosten sitzenzubleiben sehe ich nicht ein.
sehe ich genauso @optron, meld dich mal was dabei rumgekommen ist.manche händler sind wirklich um auf den mond schießen.und da kauft man schon meist extra beim händler damit das auto in ordnung ist.
gewährleistung
Nur durch Betrug können heutzutage Händler exestieren,
währe es ein seriöser Händler, dann würde er schon längst etwas unternehmen damit er nicht den Ruf verliert.
Das was Du bis jetzt gemacht hast ist alles richtig.
Wie gesagt prüfe auch nach ob das Auto Scheckheftgepflegt ist.
Drohe Ihm, daß Du das Auto vollkommen untersuchen läßt sogar mit einer Lackschichtdickenmessung um zu sehen, ob das Auto Unfälle hatte.
Aber wenn es geht, dann nehme einen Vereidigten Sachverständiger.
ciao,
salva
@optron
Na gibt es was neues von dem Betrüger?
MfG
JAn
Bin gespannt ob er das Auto wieder ok hat.
Marc
Tjo, Auto heile, Kosten 1048€ Zuleitungen und Kühler mussten neu, war alles ein Rost.
Ich bin erst einmal in Vorleistung gegangen.
Mein Rechtsanwalt muss noch eine Schuldnerauskunft einholen, was sich aber nicht als so einfach erweist, da nur der Nachnahme des Händler bekannt und ersichtlich ist.
Also, muss erst noch mal bei der Gewerbe oder Handelskammer geprüf werden, und dann mit vollständigen Namen eine Schuldnerauskunft einholen.
Will mal hoffen das alles gut geht.
Auf jeden fall ist das erst mal eine Menge Holz.
Erst machte das Auto beim runterschalten in den 2 Gang noch zicken...als ob die Kupplung mit einem starken ruck den unteren Gang einlegt.
Alle anderen Gänge sind ok.
Habe dann den Wagen erst einmal etwas mit 140-150 kmh gejagt, um das Getriebe auf Touren zu bringen, seither besteht das Problem nun nicht mehr...vieleicht lag das alles an der neubefüllung.
Morgen nehme ich den Wagen mit zur Arbeit, sollte das Problem dann wieder auftauchen, muss ich wohl wieder mit dem Auto zur Werkstatt, also bitte die Daumen drücken 🙂.
Gruss
Gerald
chancen
Hallo optron,
du hast gute chancen an dein Geld ranzukommen,
wie gesagt Du hast bei einem Händler gekauft und da gibt es viel zu holen z.B. kann man seine Autos Pfänden usw.
Du mußt genau wissen wer Dir das Auto verkauft hat! Dein Anwalt kann bei der pol. Meldestelle erfahren wo der wohnt!
Mache weiter so.
mfg
salva