Getunter Motor?

Opel Omega B

Hallo Omega Freaks

Ich habe mir jetzt auch endlich mal einen Omega gekauft. Bin eigentlich sehr zufrieden, hatte aber eine Begegnung mit der Dritten Art gehabt. Also gekauft habe ich einen Omega B 2,5 V6 Bj 96 mit 177 Tkm, Sehr gepflegt und ohne Mängel im letzten TÜV Bericht. Eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist :215 Km/h. Jetzt haben wir bei Bonn eine schöne Teststrecke, auf der man Nachts mal Richtig aufdrehen kann. Na das habe ich dan auch mal gemacht. Kurz vor Bonn hat sich dann( mit Wild heulenden Motor )ein Porsche mit Blauem Licht auf dem Dach vor mich gesetzt und ein doch ziehmlich blasser Polizist, wollte mich auf der Stelle ins LKH überweissen lassen. Laut Aussage soll ich mit 246 gemessenen Km/h unterwegs gewesen sein. Da diese Gerähte ja geeicht sind glaube ich dieser aussage schonn. der Freundliche Helfer hat dann erstmal sämtliche Motor/Fahrgestell/Fahrzeugpapiere überprüft und versteckte Turbolader/Lachgasflaschen/Raketen gesucht. Hat aber nichts gefunden und musste mich meines Weges ziehen lassen.
So nun ein Paar Fragen : Hat der Omega wirklich so ein Leistungsüberschuss?
Zeigt der Bordcomputer in der Regel richtig an? Verbrauch zwischen 9- 11 L
Ist der Verbrauch Normal?

Ich weiss Fragen über Fragen. Trozdem währe ich über ein Paar Antworten sehr Glücklich.

Euer Highjacker

25 Antworten

habe leider noch net meinen Omi deshalb kann ich dir keine konkrete antwort geben. Aber ich weiß das unser 3,0l damals auch bj. 96 richtige 240 lief.

Aber das mit dem sprit verbrauch wir woll nicht war sein. Wielange biste den 245 km gefahren? War es nur eine kurze strecke von 10 km oder konstant 30 km? Den der Durchschnitsverbrauch beim Omi stellt sich aus den letzten 30 km zusammen. Deshalb dein guter Kraftstoffverbrauch ^^.

Na ja bin wohl so 15-20 Km so schnell gefahren. Obwohl mir das immer noch unglaublich vorkommt, der Omi lag wie ein Stein auf der Strasse. Kein Zittern, kein wedeln. Und bedenke es ist ja nur ein 2,5 L

245 km/h

Hallo

Mit den 245 kann schon sein wenn es ein vertreter auto war der ihn immer getreten hat, glaube ich es ansonsten sagt man ja die V6 haben in der regel 30PS im H-Fach versteckt.

Mit dem Verbrauch auch bei normaler Fahrt ist spitze, den hätte ich auch gern. Meiner 2,0 16V verbraucht ca 9,5 - 11,5l mit nur 4 töpfe.

Mfg

Tja, sowas kann mal passieren...
Ich bin letztes Jahr mit dem Vecttra meiner Mutter 230 gefahren. Da war nur der 2,0i Motor mit 115PS drin! Der Witz an der ganzen Sache ist ja, dass das Tacho nur bis 220 ging. Die Tachonadel ging aber locker noch einen 10er-Schritt über die Skallierung hinaus...
Als ich dann einen 3er Touring überholte, hat der sich angestrengt, kam dann aber doch nicht mit. der hat vielleicht gestaunt...

Ähnliche Themen

Hm,
Verbrauch von 11 litern ? omega 2.5 v6 ?
niemals...
Eingetragen 215 ??? meiner war mit 225 eingetragen !!!
Alls meiner noch serie war (2.5 v6) hatte er in der stadt ca 13,5 bis 15 liter geschluckt (kurze strecke).
Autobahn zwischen 180 und 210 ca 12,5 liter....
Ich mus sagen, ich fahre seit dem ich ein führerschein habe nur opel, jedoch muß ich sagen das der ECO motor vom omega b ein totaler reinfall war. Selbst der omega 3000 12V mit 177 ps fuhr seine 260 km/h (laut tacho) , jedoch nicht berg ab...
Mein jetziger omega b, damals im serienzustand auf gerader strecke gerade mal 225 -230.
Wen man glück hatte, berg ab 240 - 245, der berg muste aber ziemlich starke neigung haben 😮)
Wer jedoch mit diesen daten zufrieden ist ??? Ich auf keinem fall....
Das ganze hat zum glück ein ende genommen, dank herzspende vom großem bruder LOTUS.

Na gut , hört sich ja alles ja Hoffnungsvoll an. Ich muss dabei sagen das ich 15 Jahre LKW gefahren habe, das prägt den Fahrstill. Und einer Verbrauchsanzeige habe ich noch nie getraut. Werde das mal beobachten, habe ihn ja erst 14 Tage.

Re: Getunter Motor?

Zitat:

Original geschrieben von Highjacker


Laut Aussage soll ich mit 246 gemessenen Km/h unterwegs gewesen sein.

Der hatte nur Angst um Dein Leben !

Ob Deine Reifen einen längeren Schnelllauftest überstanden hätten weißt Du am Besten ! ;-)]

Kennbuchstabe, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens angibt. Den Buchstaben sind folgende Geschwindigkeitskategorien zugeordnet (hier dargestellt: übliche GSY für Pkws

GSY km/h
T 190
U 200
H 210
V 240
W 270
Y 300
ZR >240

mfg

Omega-OPA

Moin

Hat die Rennaufsicht mit Radar, Laser od. Provida gemessen?

Radar kann nämlich sehr schnell durch falsche Installation die Lustigsten Ergebnisse anzeigen.

Da gibts Foto's von ner Oma die !zu Fuss! 80 Sachen draufgehabt haben soll.
Und nen LKW mit 120 innerorts.

Aber wenn du genau wissen willst wie schnell dein OMI is, dann stell ihn doch mal bei nem Bekannten der Schweigen kann auf die Walze.

Mal sehn was die sagt.

Andi

Absolut unglaubwürdig Deine Aussage. Blaulicht bei über 240km/h auf dem Dach????

Sorry, die sind zwar TüV-Geprüft bis 250 km/h, trotzdem haben alle Zivilwagen für die Hochgeschwindigkeitsjagdten festinstallierte Blaulichter hinter dem Kühlergrill / Frontscheibe oder in der Heckscheibe.

2. Alle Fahrzeuge werden bei Nacht aus Sicherheitsgründen immer von HINTEN angehalten.

3. Hat nach meinem Kenntnisstand hat weder die AB-P Aachen (E320CDI), Köln (wechselt ab und an, aber meist E320CDI) noch Bonn einen Porsche.

4. Der Omega hat einen Momentanverbrauch bei den Geschwindigkeiten von weit jenseits der 25 l/100km.

5. Vor Ort bei Nacht sucht der Beamte ganz bestimmt nicht. Da wird man mit auf die Wache genommen und in der Polizeieigenen Werkstatt untersucht.

----------

@Lotus: Ich warte noch immer darauf mal Bilder von Deinem Umbau zu sehen. Denn auch das scheint mir sehr unglaubwürdig.

Hallo J.M.G
Kann das sein das wir ein bischen klugscheiserisch uterwegs sind? ;o)
In diesem forum sucht man nicht nach dem besten detektiven, sondern fragen und antworten.
Übrigens, was heist eigentlich " @Lotus: Ich warte noch immer darauf mal Bilder von Deinem Umbau zu sehen. Denn auch das scheint mir sehr unglaubwürdig." ????????
Warum noch immer ????? Hattest du mich schon nach bildern gefragt????

Hallo,

zeig einfach ein paar Bilder, dann sehen wir weiter.

Da mir die Schwierigkeiten dieses Umbaus bekannt sind, habe ich berechtigte Zweifel an desse Gelingen (vor allem mit TÜV-Segen).

Das hat nix mit klugscheißerisch zu tun, aber verarschen kann ich mich hier alleine. Wenn hier offensichtliche Fehler in der Aussage vom "Highjacker" sind, dann darf ich das vielleicht anmerken. Gleiches gilt für Deine Aussage.

Moin J.M.G. ,

guckst Du hier : http://www.motor-talk.de/attachment.php?...

und hier : http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

mfg

Omega-OPA

Hallo Omega-Opa,

vielen Dank für den Link.

Allerdings zeigt der Text, dass bei Lotus-Omega keine massive Fachkenntnis vorhanden ist (O.K., jeder kann einen solchen Umbau machen lassen und Fachkenntnis braucht man dafür auch nicht). Das Bild zeigt einen Omega B von außen. Es zeigt weder das ZF6-40 noch den C36GET im Omega B. Vorallem beim ZF6-40 bin ich gespannt wie es reinpasst. Denn GM nutzt nicht ohne Grund das T56 in den V8-Versionen des Omega B (Pontiac GTO, HSV etc.).

hallo

ich denke, die erleuterung die lotus - omega in seinem text gegeben hat spricht allemal für sich. jeder der etwas handwerkliches geschick hat und nur grundkentnisse von technik hat kann sowas schaffen. (siehe auch berichte in opelscene, vwscene oder diversen oldtimerzeitschriften wo auch umbauatickel abgedruckt sind). ich persönlich stelle diesen umbau nicht in frage, dazu ist er sehr ins detail gegangen. fotos von um / einbauten innerhalb eines fahrzeuges würde ich persönlich auch nicht einstellen. weniger ist manchmal mehr! und wer selber schon mal oldtimer restauriert hat weiß sehr wohl was für schwierigkeiten auf einen zukommen können...

trozdem hab ich ne frage an lotus-omega-b: hast du mitlerweile den tüv-segen bekommen?

in diesem sinne

lordi

Deine Antwort
Ähnliche Themen