Getriebeumbau

Habe in meinem Kadett-D mit einem C20XE ein F-16 Getriebe eingebaut. Lässt sich gut fahren, beschleunigt in ca. 7 sec. von 0 auf 100. Allerdings kommt bei etwa 215 km/h der Drehzahlbegrenzer bei ungefähr 7000 U/min.
Ich habe mehrfach gehört, dass man das Ritzel für den 5ten Gang vom F20-Getriebe einbauen kann, ohne das Getriebe auszubauen. Hat da einer Erfahrung und kann mir einige Tipps geben, oder kennt jemand einen Link zu diesem Thema? Danke im vorraus.

32 Antworten

ähm, am besten bei der dorfgarage fragen, der in der FLASH immer inseriert, der die verteilergetriebe repariert. oder dorfbrunnengarage oder so. ne weisse anzeige mit roter un schwarzer schrift, DER kennt sich damit aus. der gibt auch tips ohne ende. im verdanke ich mein F13 mit 4-sprint-gang syndrom im wintercorsa.

Das 5te Gang Rad Paar vom F20 wird deinen Wagen aber nicht schneller machen auf der Bahn, das ist genau so übersetzt wie das vom F16CR, das Problem ist die Achsübersetzung bei dir, du hast wahrscheinlich eine 3.72er oder noch kürzer verbaut, da hilft es dir nicht das 5te Gang Rad vom F20 zu verbauen, kommt das selbe bei raus.

MFG

ECOTEC

Hat man denn eine Chance, wenn man die Antriebswellen tauscht? Ich habe jetzt die vom Kadett-D GTE drin. Vielleicht passen die vom Kadett-E GSI 16V.

Was soll das bringen?

Es geht um die Achsübersetzung,
das Differential.

Du müsstest die Hauptwelle und das Tellerrad tauschen,
dazu muss das Getriebe aber zerlegt werden.

Die Antriebswellen haben mit der Übersetzung nix zu tun.

MFG

ECOTEC

Ähnliche Themen

dann könnte man ja gleich ein f20 einbauen, oder hat man dann einen anderen effekt?

Du kannst auch n anderes F16 einbauen. Du musst halt nur die Achsübersetzung beachten. Denke mal du wirst jetzt das 3,74er F16CR haben, wenn du jetzt n 3,55er F20 nimmst, beschleunigste minimal langsamer, wirst aber nach oben raus etwas schneller, da das gesamte Drehzahlnivau etwas niedriger ist.
Gibt auch n länger übersetztes F16, glaub 3,42er Achsübersetzung, nur wenn du halt die Achsüberstzung änderst, wirkt sich das auf ALLE Gänge aus.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du aber in der Beschleunigung nichts einbüssen? Da müsste man sich dann sicherlich was bauen lassen, also quasi n langen 5. Gang zum Autobahn cruisen, weiss net ob man sowas sonst aus Seriengetrieben "leihen" könnte, aber F16 und F20 haben im 5. glaube beide etwa 0,89er Überstzung und die 0,72er ausm F28 wird wahrscheinlich nicht passen (mutmasse ich jetzt einfac mal), ausserdem könnte das dann schon ZU lnag sein, dass dem XE bissl die Puste ausgeht und du im Endeffekt auch bloss net mehr Vmax hast.

Ja,genau so ists.Bringt nix.
Im F20 gabs nur eine Übersetzung(CR).Nur andere Achsübersetzungen im Getriebe.
Anders als beim F16.Da gabs CR und WR und zusätzlich die anderen Achsübersetzungen.
CR=Sportgetriebe
WR=Schongetriebe

Der Einbau der Übersetzung des 5ten Gangs aus dem F20 ins F16 bringt nix da die gleich sind.
Ne Möglichkeit wäre noch den 5ten aus dem F16 WR umzubauen.

Welches F16 hast du denn überhaupt drin???

MfG Tigra2.0 16V

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Denke mal du wirst jetzt das 3,74er F16CR haben, wenn du jetzt n 3,55er F20 nimmst, beschleunigste minimal langsamer, wirst aber nach oben raus etwas schneller

Aber auch nur, weil er mit dem jetzigen Getriebe in den Begrenzer dreht.

Beispiel(weil das ständige kompliziertere, technische Erklären langsam nervt):

Ein Vectra A C20NE dreht mit langer Übersetzung ca.5000U/min bei 198km/h.

Ein Vectra A GT C20NE dreht mit kurzer Übersetzung bis kurz vor 6000U/min. An der Endgeschwindigkeit ändert sich garnichts, weil das Drehmoment, was am Rad ankommt, gleich bleibt!

Gruß
Ercan

JA bestriet ich ja net, aber n XE dreht man im Normalfall auch mitm 3,55er F20 im 5. bis in den Begrenzer und das ist dann doch noch n bissl mehr als 215km/h. (Jaja, ich weiss ist auch Abrollumfangabhängig etc., aber mehr als 215 sollte er mitm XE schon hinkriegen)

Das Gangradpaar von einem WR F16 hat etwa 0.74, das passt ohne Probleme, der Gang ist dann aber wirklich nur noch zum Cruisen geeignet weil das Getriebe dann extrem lang übersetzt ist im 5ten.

MFG

ECOTEC

Mal neugierig gefragt: wie tauscht man sowas? Wäre ja für die AB eigentlich ideal, wenn man mit nem niedrigeren Drahzahlniveau lang cruisen könnte.

Ganz aussen im Radhaus ist dieser Blechdeckel, dahinter ist der 5te Gang. Man muss diesen Deckel ab nehmen, die Schiebemuffe vom 5ten Gang demontieren, die beiden Sprengringe von den Gangrädern abziehen und dann mit einem Abzieher die beiden Gangräder abziehen. Dann einfach die anderen Gangräder aufpressen oder mit einem großen Rohr auftreiben und alles wieder zusammen bauen.

Für geübte ne gute Stunde arbeit.

MFG

ECOTEC

Nix an Spezialwerkzeugen benötigt? Klingt ja schon fast ZU einfach. Wäre jetzt noch interessant zu wissen, ob und wieviel das an Vmax im XE klaut, weil dem einfach die Luft ausgeht oder ob es einfach nur n dauerhaft niedrigeres Drehzahlnivau im 5. Gang geben würde, was mir ja gut gefallen könnte :=

Es macht ca 500 Umin aus im 5ten Gang.

Wenn der XE jetzt ca 2550 Umin macht im 5ten bei 100 macht er hinterher nur noch 2050 Umin.

Man brauch natürlich ne Spengringzange und einen Abzieher mit dem man das Gangrad abziehen kann.

MFG

ECOTEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen