Getriebeübersetzungen
Hallo!
habe die Suchfunktion bemüht, aber keinen passenden Beitrag gefunden. Oder ich hab nicht gründlich genug gesucht.
Was mich interessiert sind die verschiedenen Getriebeübersetzungsverhältnisse, die bei den unterschiedlichen Motorvarianten beim Scirocco III zum Einsatz kommen.
- 6-Gang-Schalter (2.0TDI, 2.0 TSI, 1.4 TSI)
- 6-Gang DSG (2.0 TDI, 2.0 TSI)
- 7-Gang DSG DQ200 (1.4 TSI)
Evtl hat jemand Infos dahingehend oder kann mich auf Links verweisen? Ich selbst werde nochmal bei ATZ schauen und evtl. Infos posten, falls gewünscht.
Danke schonmal für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
1.4 TSI 160 PS Handschalter
1. Gang 3,778
2. Gang 2,118
3. Gang 1,360
4. Gang 1,029
5. Gang 0,857
6. Gang 0,733
Antriebsübersetzung 3,647
Steht in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung, die es mit dem Brief gibt
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CheBu
Mit einer Welle würden die aktuellen 6-Gang und 7-Gang Getriebe von der Bauform zu lang werden. Deshalb werden die Gänge auf zwei Wellen verteilt, die jeweils eine unterschiedliche Achsübersetzung haben.
Das ergibt lustige Sprünge beim Lesen ...Viele Grüße
Stefan
Das 7-Gang DSG hat glaube ich 4 Wellen.
Könnte einer der TDI-Fahrer noch die Übersetzungen liefern?
Ich habe nur welche vom Golf VI gefunden.
Danach hat der 2.0 TDI durch die lange Übersetzung im 6. Gang tatsächlich weniger Drehmoment an der Antriebsachse als der 1.4 TSI (160 PS) - und das trotz 80 Nm mehr Motordrehmoment 😰 Erschwerend kommt dann ja noch hinzu, das durch die längere Übersetzung bei gleicher Geschwindigkeit weniger Drehzahl anliegt und das Drehmoment dadurch noch niedriger ausfällt. Immerhin würde das meinen subjektiven Eindruck erklären das der TDI im Stadtverkehr kaum im 6. fahrbar ist, wohingegen es im TSI besser geht.
Da es nun einige Roccos mehr gibt als bei den letzten Beiträgen nochmals die Bitte:
Könnte jemand die Getriebeübersetzung(en) für folgende Motoren rein setzen:
1,4 TSI, 122PS
2,0 TDI, 140PS
2,0 TDI, 170PS
2,0 R, 265PS
Für die Handschalter würde ich daraus gerne Zugkraftdiagramme erstellen aus denen man die (für max. Beschleunigung) optimalen Schaltpunkte ermitteln kann.
Danke
PS: Man findet diese in der EWG-Übereinstimmungserklärung. Das ist der Wisch, der zum Brief gehört und in dem weitere technische Angaben stehen.