Getriebespezialist gesucht
Liebe Mitleidende!
mein Automatikgetriebe. (E 211, Bj 2004) wird demnächst den Geist aufgeben (Wandler defekt, daher wahrscheinlich auch Späne im Getriebe und Ölleitungen, Wagen ruckelt schon stark beim Beschleunigen). Kennt jemand einen Spezialisten für eine Getriebereparatur/-überholung im Raum Südwestfalen (ich wohne in Siegen)?
Hat jemand Erfahrungen mit
AT-Getriebe Instandsetzung in Wuppertal oder
Getriebetechnik Hagen oder
Werner & Wildemann in Osnabrück?
Noch einen schönen sonnigen Sonntag,
Christoph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Otako schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:45:32 Uhr:
Ich sage nur Werner und Wildemann bei Osnabrück. Das sind absolute G-Spezis. Die überholen 1000 Getriebe im Jahr. Sie machen im Prinzip nichts anderes. Sie haben ca. 400 MB Getriebe im Hochregallager. Allein die Ausstellung mit allen durchgeschnittenen Getrieben von Mercedes ist irre anzusehen.
Geiler Laden, Festpreise, Garantie ohne Km Beschränkung.
Kann ich auch bestätigen. Hatte leichtes Schaltruckeln bei Gangwechsel. Tauchte aber immer nur sporadisch
auf. Nachdem ich bei 3 unterschiedlichen Werkstätten/Spezis (auch MB) gewesen bin
und mir niemand wirklich weiter helfen konnte, bin ich auch zu Werner & Wildemann gefahren.
Hatte mich dort für einen Getriebewechsel angemeldet. Erst einmal eine Probefahrt mit Herrn Wildemann gemacht. Da vermutete er schon ein Problem an der Lagerung des Motors. Karre auf die Bühne
Getriebe ausgelesen und Glykoltest durchgeführt. Mich in die Werkstatt geholt und mir die defekten
Motorlager gezeigt. Ergebnis: Getriebe in Ordnung/Glykoltest negativ. Bitte wechseln Sie die Motorlager. Ein
Getriebe verkaufe ich Ihnen nicht. Gute Heimreise.
Eine Woche später habe ich dann meine Motorlager gewechselt inklusive Hardyscheiben.
Siehe da Schaltruckeln weg. Da ich sonst kein Ruckeln oder Schütteln des Motors bemerkt habe, wäre ich niemals auf die Motorlager gekommen.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Vielen Dank für Eure Vorschläge, ich werde entsprechend eine Eurer Empfehlungen kontaktieren.
Mein Vertrauen in MB-Werkstätten ist allerdings (endgültig) sehr dezimiert. Ist es Absicht, über 220 Tkm kein Getriiebeölwechsel zu machen, obwohl man planmäßig zu den Kundendiensten geht und sogar noch auf das Problem frühzeitig aufmerksam macht?
Erst einmal noch ein schönes WE,
Ruland
Getriebe Fuhrmann in Bottrop, direkt an der A2.
http://www.automatikgetriebe.de/
da habe ich mal vor 10 Jahren das Getriebe von meinem damaligen Golf 3 reparieren lassen (Rückwärtsgang defekt). Habe noch eine Kupplung und Antriebswellen mitgebracht. Machte dann 1000,- DM an reinen Arbeitskosten für 2 Tage Arbeit.
Der Laden sieht zwar - na ja - optisch nicht so ansprechend aus, aber man merkt halt, dass dort gearbeitet wird. Dafür aber ein einwandfreies Ergebnis erhalten und es wurde auch die Ausfallursache erklärt und die Teile mitgegeben.
Ergebnis
Habe es nach längerer Urlaubsfahrt noch geschafft, nach Hause zurückzukehren.
Habe dann die Tim-Eckart-Methode bei der Fa. Kessler, Gummersbach, ausführen lassen (hat mir einer von Ihnen empfohlen, ist in meiner Umgebung der nächste gewesen, der auf der entsprechenden Liste aufgeführt ist) - hat Wunder gewirkt.
Fahrzeug fährt wieder einwandfrei.
Fa. Kessler war sehr zuverlässig, pünktlich, freundlich, hat sich sehr eingesetzt und erfolgreich bemüht, als überraschenderweise noch ein Ersatzteil benötigt wurde.
Also - mit ausführender Firma und Ergebnis restlos zufrieden. Bin gespannt, wie lange der Zustand bleibt.
Gruss und Dank an alle, die mir mit Rat und Tipps geholfen haben.
Ruland
Zitat:
@E-ddy schrieb am 19. Juli 2010 um 12:57:12 Uhr:
Hi,
habe letztes Jahr mein Getriebe bei Werner&Wildemann in Osnabrück richten lassen.
Sind sehr kompetente Leute, die ihr Handwerk verstehen.
Ging alles sehr organisiert von statten und mir wurde das ganze Getriebe nebenbei noch erklärt.
Sehr zu empfehlen !!!
Ich war gestern auch bei Werner & Wildemann mit meinem w163 und kann nur sagen, dass ich wirklich begeistert bin.
Zum einen der wirkliche Festpreis zum anderen die Abwicklung, alles sehr professionell und es lief genau so, wie vorher am Telefon beschrieben (Morgens um 8 bringen/ Abends um 17 Uhr abholen!!!!)
Ich bekam auch das Getriebe erklärt. Jetzt hoffe ich mal, dass es auch hällt !! (aber davon gehe ich mal aus)
aus eigener Erfahrung
Hakan Sönmez
Oberhausen!
AT Getriebe in Wuppertal kann ich nur von abraten. Habe Getriebeöl wechseln lassen, danach hatte ich Probleme bei der Beschleunigung mit langen Schaltzeiten und leichten Ruckler beim Beschleunigen. Behauptet das die Probleme vorher da waren. Zudem ist Kundenservice und Freundlichkeit ein Fremdwort.
Ich sage nur Werner und Wildemann bei Osnabrück. Das sind absolute G-Spezis. Die überholen 1000 Getriebe im Jahr. Sie machen im Prinzip nichts anderes. Sie haben ca. 400 MB Getriebe im Hochregallager. Allein die Ausstellung mit allen durchgeschnittenen Getrieben von Mercedes ist irre anzusehen.
Geiler Laden, Festpreise, Garantie ohne Km Beschränkung.
Ich vertraue immernoch mir selbst, denn ich mache die Getriebe selber.
Bin zwar aus dem Audi Lager, muss den Benz Automaten eigentlich ne gute Haltbarkeit bescheinigen.
Unterm Strich laufen sie eigentlich besser / zuverlässiger als die Automaten der Konkurrenten.
MFG
aus dem Audilager, auf der Suche nach nem Stern
Zitat:
@Otako schrieb am 14. Dezember 2016 um 18:45:32 Uhr:
Ich sage nur Werner und Wildemann bei Osnabrück. Das sind absolute G-Spezis. Die überholen 1000 Getriebe im Jahr. Sie machen im Prinzip nichts anderes. Sie haben ca. 400 MB Getriebe im Hochregallager. Allein die Ausstellung mit allen durchgeschnittenen Getrieben von Mercedes ist irre anzusehen.
Geiler Laden, Festpreise, Garantie ohne Km Beschränkung.
Kann ich auch bestätigen. Hatte leichtes Schaltruckeln bei Gangwechsel. Tauchte aber immer nur sporadisch
auf. Nachdem ich bei 3 unterschiedlichen Werkstätten/Spezis (auch MB) gewesen bin
und mir niemand wirklich weiter helfen konnte, bin ich auch zu Werner & Wildemann gefahren.
Hatte mich dort für einen Getriebewechsel angemeldet. Erst einmal eine Probefahrt mit Herrn Wildemann gemacht. Da vermutete er schon ein Problem an der Lagerung des Motors. Karre auf die Bühne
Getriebe ausgelesen und Glykoltest durchgeführt. Mich in die Werkstatt geholt und mir die defekten
Motorlager gezeigt. Ergebnis: Getriebe in Ordnung/Glykoltest negativ. Bitte wechseln Sie die Motorlager. Ein
Getriebe verkaufe ich Ihnen nicht. Gute Heimreise.
Eine Woche später habe ich dann meine Motorlager gewechselt inklusive Hardyscheiben.
Siehe da Schaltruckeln weg. Da ich sonst kein Ruckeln oder Schütteln des Motors bemerkt habe, wäre ich niemals auf die Motorlager gekommen.
Schöne Geschichte, genauso hätte er dir neues Getriebe andrehen können.
Gefällt mir auch, toll.
Das Lager muss vorne links muss ich auch noch machen.
Das ist ab.
Merkt man gut beim schalten und lastwechsel.